Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Skitour in den verschneiten Bergen
    Skitour in den verschneiten Bergen Foto: Stephan Baur, Adobe Stock
SkitourSkitour
mehr

Skitour

Auch im Winter hoch hinaus

Mit Skiern könnt ihr Berge nicht nur hinunterfahren, sondern sie auch besteigen. Aus eigener Kraft bezwingt ihr dabei die verschneiten Gipfel und könnt anschließend nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch wunderschöne und teilweise abenteuerliche Abfahrten durch unverspurtes Gelände genießen. Findet mit Outdooractive eure passende Skitour und erlebt auch im Winter die Schönheit der Berge.

Die schönsten Regionen zum Skitourengehen

Provence-Alpes-Côte d'Azur
Berner Oberland
Hintersee
Tschechien
Finnland
Schladming-Dachstein
Aostatal
Slowakei
Achensee
Österreich
Allgäu
Davos Klosters
Schweden
Slowenien
Chiemgau
Grindelwald
USA
Feldberg (Schwarzwald)
Deutschland
Garmisch-Partenkirchen
Schweiz
Flums
Frankreich
Italien
Auvergne-Rhône-Alpes
Schwarzwald
Norwegen
Trentino
Tannheimer Tal
Island
Südtirol
Tirol
Engadin
Okzitanien
Piemont
Kanada
Oberstdorf
Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Balderschwang
Département Vosges

Im Winter in den Bergen

Wenn im Winter der Schnee die Berge bedeckt, sind einige Gipfel für Wanderer nicht mehr erreichbar. Wer dennoch nicht auf die Besteigung verzichten möchte, hat häufig die Möglichkeit, die Bergspitzen auf Skitouren zu erreichen.

Skitouren versprechen Ruhe in der Natur, denn Menschenmassen sind abseits der Winterwanderwege und Skigebiete in der Regel nicht zu erwarten. Die Anstrengungen des Aufstiegs, der durchaus immer ein gewisses Maß an Fitness voraussetzt, sind oben angekommen schnell wieder vergessen. Herrliche Blicke auf die weiße Landschaft warten am Gipfel auf euch. Auch die Abfahrt durch lockeren Pulverschnee in den ihr eure eigene Spur ziehen könnt, ist für viele Skitourengeher Anreiz genug, in der kalten Jahreszeit die Berge zu erklimmen. 

Top Sammlung Die schönsten außeralpinen Skitouren in (und um) Europa
Top Sammlung Einfache Skitouren und Pistenskitouren

Wissenswertes für Skitourengeher

Technik beim Skitourengehen

Die Ruhe fernab der Pisten zu genießen, bedeutet, dass es keine komfortablen Transportmöglichkeiten zum Gipfel gibt. Der Anstieg erfordert daher ein gewisses Maß an Fitness. Wer sich in unwegsamen Geländen bewegen will, braucht zwingend Trittsicherheit. An steilen Hängen empfiehlt es sich zudem, die Spitzkehre zu beherrschen.

Auch das Abfahren im Tiefschnee unterscheidet sich deutlich vom Pistenfahren. Behaltet eine mobile, neutrale Grundhaltung. Bringt eure Beine eng zusammen, um die Auflagefläche zu vergrößern. Vermeidet eine Rückenlage, um stehts die Kontrolle über euren Ski zu behalten. Verteilt euer Gewicht gleichmäßig auf beide Beine und belastet den Außenski nicht zu sehr, um nicht im Tiefschnee zu versinken.

Inzwischen stellen sich auch immer mehr Skigebiete auf die speziellen Bedürfnisse der Skitourengeher ein. So werden nicht nur Touren im freien Gelände, sondern auch in Pistennähe zunehmend populärer.

Wissens-Seite
Skitouren auf der Piste

Outdooractive Redaktion

Lawinenlagebericht

Vor jeder Skitour solltet ihr euch mit dem aktuellen Lawinenlagebericht auseinandersetzen. Die aktuelle Lawinenlage findet ihr auf Outdooractive in der Karte unter „Zusatzebenen“.

Der Lawinenlagebericht besteht aus drei wichtigen Kerninformationen:

Wie gefährlich ist es heute?
Angabe der Gefahrenstufe von 1 bis 5 (bei Gefahrenstufe 4 oder 5 solltet ihr auf die Tour verzichten!)

Wo liegen heute die Gefahrenstellen?
Angabe der Gefahrenstellen im Lawinenlagebericht nach Höhenstufe, Exposition und Geländeform mit Steilheit und Hangform (z. B. Rinnen, Mulden, Sonnenhänge)

Was ist heute die Ursache für eine mögliche Lawinenauslösung?
Angabe zu Art und Ursache der Gefährdung sowie die allgemein nötige Zusatzbelastung für eine Lawinenauslösung. Die Arten der Gefährdung sind beispielsweise trockene oder nasse Schneebretter oder Lockerschneelawinen, mögliche Ursachen sind beispielsweise Triebschnee. Die Angabe zur Zusatzbelastung gibt Aufschluss, ob eine Gefahrenstelle einzeln zu überqueren ist oder ob du mit Selbstauslösungen rechnen musst.

 

Wissens-Seite
Lawinenlage

Die offiziellen Daten der Lawinenwarndienste - täglich aktualisiert.

Outdooractive Redaktion

Naturverträgliches Skitourengehen

Wer in der Natur unterwegs ist, sollte Rücksicht auf die Umwelt und ihre Bewohner nehmen. Um Skitourengeher diesen Aspekt näher zu bringen und Tipps zu geben, wie die Natur während einer Tour nicht gestört wird, wurden bereits verschiedene Projekte gestartet. Wie zum Beispiel die beiden Projekte „RespekTiere deine Grenzen“ und „Skibergsteigen umweltfreundlich“ vom Alpenverein. Diese haben zum Ziel, den Konflikt zwischen Mensch und Natur beim Schneeschuhwandern und Skibergsteigen zu lösen.

Wissens-Seite
Naturverträgliche Ski-, Freeride- und Schneeschuhtouren

Outdooractive Redaktion

Skitourenausrüstung

Für den vollen Skitourengenuss ist die richtige Ausrüstung ausschlaggebend. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehören Tourenski, Felle, Skistöcke und -helm und Skitourenstiefel. Doch auch eine Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät sowie eine Lawinensonde und -schaufel solltet ihr auf eurer Skitour immer dabei haben. Außerdem benötigt ihr:

  • Skitouren-Rucksack (ca. 30 Liter) mit Lawinenairbag und Regenhülle 
  • ggf. Harscheisen 
  • Skisocken 
  • warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip 
  • Skitourenjacke und -hose 
  • leichte Handschuhe für den Aufstieg und warme für die Abfahrt 
  • Mütze/Stirnband 
  • ggf. Skibrille 
  • Sonnen- und Regenschutz 
  • Proviant und Trinkwasser (evtl. Thermosflasche mit Heißgetränk) 
  • Erste-Hilfe-Set 
  • Taschenmesser 
  • Handy

Auf den Wissensseiten findet ihr noch weitere Informationen rund um das Thema Ausrüstung für Skitouren.

Die richtige Ausrüstung zum Skitourengehen
LVS-Ausrüstung auf Ski-, Freeride- und Schneeschuhtouren

Skitouren mit den Features von Outdooractive

Outdooractive bietet euch zahlreiche Features, die euch bei der Planung und Umsetzung eurer Skitour helfen, euch inspirieren und sicher ans Ziel und wieder nach Hause bringen. Die detaillierte Karte informiert euch über Höhenmeter, Gelände und Verlauf der Tour. Zudem könnt ihr hier nicht nur die aktuelle Lawinenlage erkennen, sondern euch auch die Schneetiefe anzeigen lassen.

Aus den Tourenvorschlägen in eurer Region könnt ihr euch die schönste heraussuchen oder ihr gestaltet eure eigene Skitour mit Hilfe des Tourenplaners. Mit dem BuddyBeacon könnt ihr euren Standort in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen, wodurch ihr im Notfall schnell gefunden werdet. 

  • Touren
  • Features
  • Aktuelle Schneehöhenkarte

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Entdecke alle Rabatte und Vorteile

Bewertungen

  2.917
Bewertung zu Brentnerkar und Kl. Hochkasten von Hannes
Vorgestern · Community
War heute mit den Firngleitern. Die Querung vom Eislueg zum Kar ist bis auf kleine Schneefelder aper, im Kar noch bis ganz unten guter Firn, allerdings im Mittelteil mit Steinen. Feine Wegbeschreibung, danke!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.05.2024
Foto: Hannes Hüttel, Community
Foto: Hannes Hüttel, Community
Foto: Hannes Hüttel, Community
Kommentieren
Bewertung zu Schermerspitze von Wolfgang
11.05.2024 · alpenvereinaktiv.com
Wir schätzen deine Tourenbeschreibungen sehr und sie waren uns schon öfter eine hilfreiche Vorbereitung. Die Schermerspitze und der Wurmkogel sind heuer bei besten Bedingungen ein würdiger Skitourensaisonabschluss geworden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.05.2024
1 Kommentar
Bewertung zu Hocharn von Deich
06.05.2024 · Community
Super Tour, dank der anhaltenden Steilheit auch ganz schön anstrengend.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Challenges

Zeit in Bewegung 2024 - 200 Stunden
2,744 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Bergtouren 2024 - 50.000 m
581 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Bergtouren 2024 – 25.000 m
777 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Weiterlesen

Bekannt aus

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Wintertouren Skitouren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum