Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Alpinklettern in den Alpen
    Alpinklettern in den Alpen Foto: Sylvain Mauroux, unsplash.com
AlpinkletternAlpinklettern
mehr

Alpinklettern

Über steile Felswände auf den Gipfel

Beim Alpinklettern steigt ihr in der Regel bereits früh am Morgen zur Wand auf, wo ihr euch zunächst eure Ausrüstung anlegt: Klettergurt, Helm, Kletterschuhe, Exen, Karabiner, Schlingen und Chalkbeutel. Etliche Seillängen warten nun auf euch. Immer höher steigt ihr, unter euren Füßen wird es immer luftiger und bald steht ihr auf dem Gipfel. Auf Outdooractive findet ihr die passenden Klettertouren, sowie alles Wichtige für eure Vorbereitung und die erfolgreiche Umsetzung.

Die schönsten Regionen

Tirol
Dolomiten
Deutschland
Bayern
Österreich
Schweiz
Vorarlberg
Allgäuer Alpen
Region Wilder Kaiser
Stubaital
Wallis
Oberallgäu
Allgäu
Graubünden

Was versteht man unter Alpinklettern?

Anders als beim Sportklettern verfolgt man beim Alpinklettern das Ziel, eine ganze Wand über mehrere Seillängen zu durchsteigen und am Ende bestenfalls sogar auf einem Berggipfel zu stehen. In der Regel klettert ihr mit eurem Seilpartner mit zwei Doppelseilen überschlagen von Standplatz zu Standplatz.

Bei einer Zweier-Seilschaft klettert der Vorsteiger die erste Seillänge bis zum Standplatz, der entweder bereits vorhanden ist oder selbst eingerichtet werden muss. Nach dem Standplatzbau sichert der Vorsteiger den Nachsteiger beim Aufstieg. Der Nachsteiger hängt dabei die einzelnen Zwischensicherungen aus. Ist auch dieser beim Standplatz angekommen, findet ein Führungswechsel statt. Ist einer der Seilpartner unerfahrener oder schwächer, kann auch ein Kletterer die gesamte Strecke die Führung übernehmen.

  • Standplatzbau beim Alpinklettern
  • Kletter-Topo
  • Absicherung beim Klettern – Hakenarten, Klemmgeräte, Bandschlingen, Expressschlingen und Sicherungsgeräte

Vertrauen ist entscheidend

Beim Alpinklettern spielt das Vertrauen zu eurem Seilpartner eine große Rolle, denn ihr müsst euch zu jeder Zeit auf ihn verlassen können. Wenn das Vertrauen nach einigen gemeinsamen Touren dann da ist, werdet ihr schnell merken, wie sicher und zügig ihr durch Wände klettern könnt.

Neben Vertrauen bekommt ihr von eurem Seilpartner auch moralische Unterstützung. Wenn ihr zum Beispiel in einer schweren Seillänge nicht weiterkommt, dann können motivierende Worte plötzlich zum Durchstieg verhelfen.


Klettern im Gebirge

Um bei der ein oder anderen Bergtour den Gipfel überhaupt erreichen zu können, müssen Bergsteiger schon auch mal eine Felswand bezwingen. Dabei bieten die Gebirge sowohl einfachere Klettertouren wie auch Herausforderungen für erfahrene Profis.

Beim Alpinklettern ist eine gute Vorbereitung Pflicht und auch während der Tour gibt es einiges zu beachten. Habt ihr die Felswand dann bezwungen, ist die Aussicht meist außergewöhnlich schön. Wie bei fast jeder Outdoorsportart werdet ihr auch beim Alpinklettern von der beeindruckenden Natur großzügig belohnt.

Dolomiten
Top Story Zwischen Riesen und Zwergen: Über eine ehrliche Kletterreise in den Dolomiten
Alpen
Top Story Stefan Stadler: Schwindelfrei und trittsicher - unterwegs auf den Nadeln der Welt

Das solltet ihr beim Alpinklettern beachten

Alpinklettern ist wie viele andere Outdoorsportarten auch mit gewissen Gefahren verbunden. In den Bergen kann es schnell zu Wetterumschwüngen kommen, zudem besteht Steinschlaggefahr. Um den Spaß beim Alpinklettern zu gewährleisten, empfiehlt es sich auch, ein oder zwei Schwierigkeitsgrade unterhalb des eigentlichen Niveaus zu klettern. Denn der zuvor zu bewältigende Aufstieg zur Wand ebenso wie die verschiedenen Herausforderungen im Gelände dürfen nicht unterschätzt werden.

Außerdem solltet ihr eure Tour rechtzeitig beginnen und genug Zeit für euren Abstieg einplanen. Alpinklettern ist häufig Trad-Klettern, ihr sichert euch also selbst mit mobilen Sicherungsgeräten ab. Legt während des Kletterns daher lieber eine Sicherung mehr als zu wenig.

Gefahren beim Alpinklettern
Schwierigkeitsskalen beim Klettern

Alpinklettern mit den Features von Outdooractive

Outdooractive stellt euch alle wichtigen Funktionen bereit, die ihr für eure Klettertour benötigt. Egal ob ihr euch zunächst inspirieren lassen möchtet, euer Erlebnis gerade plant oder bereits vor Ort seid, mit den vielfältigen Features von Outdooractive werdet ihr genau das finden, was ihr gerade braucht.

Die Outdooractive Karte ist immer aktuell und enthält alle wichtigen Informationen zum Gelände, der Wegbeschaffenheit und den Höhenmetern. Für zusätzliche Sicherheit unterwegs sorgt die Funktion BuddyBeacon, mit der ihr euren Standort in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen könnt und somit auch bei einem Notfall schnell gefunden werdet.

  • Features
  • Karten
  • Touren

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Entdecke alle Rabatte und Vorteile

Bewertungen

  515
Bewertung zu Über die Reindlkante aufs Laberköpfl (1411 m) von Wolfram
Gestern · alpenvereinaktiv.com
Sehr nette „Bonsai-Tour“! Hat alles, was eine alpine Tour ausmacht im Kleinformat. Für Anfänger im Felsklettern daher nicht zu unterschätzen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.05.2024
Kommentieren
Bewertung zu Homo Marxuquerensis V+ von Julian
26.04.2024 · Community
Tour gemacht am 05.01.2024
Kommentieren
Bewertung zu Monte Baone Südgrat - Via del 92° Congresso von Christian
18.04.2024 · Outdooractive Redaktion
Das perfekte Frühsport- oder Feierabendprogramm für alle Arco-Kletterer, die ihren Rest Day nicht nur am Strand und der Eisdiele verbringen wollen. Der Zustieg ist kurz, die Ausgesetztheit beschränkt sich auf wenige Einzelstellen, der Fels ist ultra kompakt, die Markierungen sind zahlreich und die Aussicht vom Gipfel top!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 19.06.2021
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Die technische Crux: Ohne Zuhilfenahme der Fix-Schlinge eine abdrängender 3er
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Der luftige Quergang hoch über den Dächern von Arco
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Schöne Abendstimmung am Gipfel mit Blick auf den Gardasee
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Challenges

Zeit in Bewegung 2024 - 200 Stunden
2,744 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Bergtouren 2024 - 50.000 m
581 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Bergtouren 2024 – 10.000 m
1,303 haben sich angemeldet · 7 Monate verbleibend
Weiterlesen

Bekannt aus

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergsteigen Alpinklettertouren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum