Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Ski FreerideSki Freeride
mehr
  • Feeriden am Arlberg in Österreich
    Feeriden am Arlberg in Österreich Foto: Sepp Mallaun, © Lech Zürs Tourismus

Ski Freeride Touren in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Mit breiten Latten durch jungfräuliche Tiefschneefelder zu gleiten übt eine unglaubliche Faszination aus. Freeriden, egal ob mit Ski oder Snowboard, ist daher zu einem der großen Trends im Wintersport geworden. Mit dem nötigen Wissen und der richtigen Ausrüstung kann man unvergessliche Tage im Schnee genießen und das Gefühl von Freiheit erleben. Wir zeigen euch die schönste Freeride Spots für Ski und Snowboard in Österreich und geben euch Tipps für einen sicheren Tag im Schnee.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Ski-Abfahrten in Österreich

Blick Richtung Norden. Abfahrt vom rechten Bildrand nach links unten
Ski Freeride · Obertauern
Vom Seekareck über die Bärwurzkaralm zur Gnadenalm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,1 km
1:00 h
58 hm
943 hm
Freeridetour für Ski und Boards mit Start von der Bergstation der Seekareckbahn. Kurzer Zustieg zum Seekareck mit nordwestseitiger Freerideabfahrt bis zur Gnadenalm.
alpenvereinaktiv.com
Fuchslochabfahrt
Ski Freeride · Obertauern
Von der Seekarspitzbahn übers Fuchsloch bis Untertauern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6,5 km
1:30 h
34 hm
1.226 hm
Freeridetour für Ski (Boards eher zu flach für das Teilstück nach Untertauern)  mit Start von der Bergstation der Seekarspitzbahn oder der Panaromabahn. Kurzer Zustieg zum Fuchsloch mit nordseitiger Freerideabfahrt und folgender Abfahrt bis Untertauern.
alpenvereinaktiv.com
Abfahrt von der kleinen Kesselpitze in der Mitte. Rechts Gamsleitenspitze
Ski Freeride · Lungau
Kleine Kesselspitze Ostabfahrt
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2,8 km
0:16 h
61 hm
729 hm
Freeridetour für Ski und Boards mit Start von der Bergstation des Gamsleiten II Liftes. Kurzer Aufstieg auf die kleine Kesselspitze und folgend eine ostseitige Freerideabfahrt.
alpenvereinaktiv.com
Liftbetrieb - Stoderzinken
Ski Freeride · Schladming-Dachstein
Roßfeld-Lift / Stoderzinken
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
0,7 km
0:13 h
69 hm
69 hm
Ski-Lift in sonniger Lage, bestens geeignet für Kinder und Anfänger.
alpenvereinaktiv.com
Langer Hang nach der Schlüsselstelle
Ski Freeride · Ötztal
Gletscherzunge
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1,3 km
0:20 h
0 hm
450 hm
Die Klassische Freeride Verbindung vom Rettenbacher auf den Tiefenbacher Gletscher.
alpenvereinaktiv.com
Ski Freeride · Gröbming
Baby-Lift mit Zauberteppich / Zentrum Gröbming
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
0,1 km
0:10 h
20 hm
20 hm
Betriebszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 16 Uhr Betriebszeiten: Feiertag, Fr., Sa., So., sowie Weihnachts- und Semesterferien:  10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr   Die Schneehang kann jedoch auch außerhalb der Betriebszeiten auf eigene Gefahr benützt werden!
alpenvereinaktiv.com
Blick kurz bevor das Wiesberghaus erreicht ist
Ski Freeride · Dachstein-Gebirge
Ramsau Dachsteinüberquerung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
16,3 km
3:36 h
225 hm
2.403 hm
Dachsteinüberquerung alias Nationalskitour als Ideebringer, ausgeführt als Variante
alpenvereinaktiv.com
Gipfel Maroikopf
Ski Freeride · Verwall-Gruppe
Stuben - Maroi Leitn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
6,8 km
2:00 h
210 hm
1.047 hm
Lange südostseitige Variante mit einigen steileren Geländeabschnitten.
alpenvereinaktiv.com
Einfahrt in die Variante
Ski Freeride · Verwall-Gruppe
Stuben - Gaisleger
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3,8 km
1:15 h
2 hm
985 hm
Herrliche Variante in sehr großzügigem Gelände, dass auch für schwächere Skifahrer geeignet ist. Die steile, oft stark verspurte Abfahrt Richtung Stuben ist aber oft unangenehm.
alpenvereinaktiv.com
Er
Ski Freeride · Region St. Anton in Tirol
St. Anton - Waldschneise
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,1 km
0:45 h
0 hm
620 hm
Die Waldschneise ist eine sehr sichere und leichte Alternative zu den steileren Runs Maienplatt und Maienwasen. Die Wechte am Beginn des Runs kann bei sehr viel Schnee etwas heikel sein, ist aber sehr offensichtlich und kann leicht umfahren werden.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich

Freeriden in Vorarlberg und Tirol

Im Westen Österreichs gibt es unzählige Skigebiete, in denen ihr abseits der Pisten im freien Gelände und auf Skirouten eure Spuren in den Schnee ziehen könnt. In Vorarlberg ist das Montafon eine der ersten Adressen für alle Powder-Freaks. In der Silvretta Arena finden sich unzählige Abfahrten, die vor allem nach Nordwest-Wetterlagen eine dicke Packung Schnee abbekommen.

Die Wiege des Freeridens in Österreich ist aber zweifellos das Gebiet um den Arlberg an der Grenze von Vorarlberg und Tirol. Das perfekte Gelände, die hohe Schneesicherheit und die vielen Skirouten locken aber auch immer viele Powder-Fans hierher, also heißt es früh aufstehen. Gleichzeitig ist das Gebiet aber auch so groß, dass man mit Fellen ausgerüstet auch als Morgenmuffel noch gute Chancen auf unverspurten Schnee hat. Egal, ob in Stuben, in Lech oder Sankt Anton, der Arlberg ist ein super Stützpunkt für euren Freeride-Trip nach Österreich.

Weitere heiße Tipps für coole Runs in Tirol sind Fieberbrunn und der Stubaier Gletscher. Während in Fieberbrunn auch alljährlich die Profis der Freeride World Tour Halt machen, ist der Stubaier Gletscher das perfekte Terrain, um die ersten Schwünge in hochalpinem Gelände zu machen. Hier gibt es einige offizielle Skirouten und mit dem Freeride Center Stubai auch eine Anlaufstelle für alle, die einen Guide suchen.

  • Ski Freeride · Lechquellen-Gebirge
    Zürs - Erzberg Standard
  • geschlossen
    Ski Freeride · Verwall-Gruppe
    Rendl - Hinteres Rendl

Freeriden im Salzburger Land

Mit dem Salzburger Land meint es Frau Holle oft besonders gut. Dann lockt fast jedes Gebiet mit lässigen Runs, allzu lange darf man sich aber nicht Zeit lassen. Die meisten Freerider trifft man in Obertauern, in Zauchensee und in Kaprun am Kitzsteinhorn. Vor allem am Kitzsteinhorn finden sich auch anfängerfreundliche Runs und mit der Freeride Info Base auch immer tagesaktuelle Informationen zu den Verhältnissen. Runs wie Ice Age oder Westside Story werden euch sicher ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubern.

Auch in Bad Gastein und Sportgastein, dem höchstgelegenen Skigebiet ohne Gletscher des Salzburger Landes trifft man verhältnismäßig viele Skifahrer und Snowboarderinnen mit ihren Powderski und Boards. Wer die nötige Erfahrung hat, kann hier auch anspruchsvolle Abfahrten von Mallnitz oder dem Mölltaler Gletscher weit abseits jeder Piste unternehmen.

  • Ski Freeride · Kaprun
    Kitzsteinhorn - X2 Westside Story
  • Ski Freeride · Kaprun
    Kitzsteinhorn - X1 Ice Age
  • Ski Freeride · Nationalpark Region Hohe Tauern
    Ankogelbahn - Radeckscharte - Bahnhof Böckstein

Freeriden rund um den Dachstein: Krippenstein und Tauplitz

Ja an guten Tagen kann man auch an der Rax in Niederösterreich die Freeride Latten auspacken, aber leider gibt es solche Tage nicht mehr allzu oft. Meist muss man daher schon etwas weiter in den Westen, um die Chance auf eine gute Schneedecke mit einer lockeren Pulverauflage zu erhöhen. Der erste Spot, der von Freeridern aus dem Osten Österreichs regelmäßig angefahren wird, ist die Region Salzkammergut und Ausseerland. Hier liegt das Familienskigebiet Tauplitz, dass aber auch schönes Off-Piste-Gelände bietet und ideal ist, um sich Schritt für Schritt zu steigern.

Etwas weiter westlich liegt der Krippenstein bei Obertraun, der tolle Varianten bietet, aber aufgrund der vielen Dolinen und Abbrüche gute Gebietskenntnis erfordert – daher am besten einen Guide nehmen, um sich die schönsten Runs zeigen zu lassen. Auf der steirischen Seite des Dachsteins kann man mit der Dachstein-Südwandbahn in Ramsau anspruchsvolle Abfahrten erreichen. Klassiker wie das Edelgrieß sind aber nur nach einer kleinen Klettereinlage zu erreichen.

Dachstein Salzkammergut
Tourentipp Krippenstein - Angeralm

Was brauche ich zum Freeriden?

Zum Freeriden braucht ihr erst einmal eine passende Ski- oder Snowboardausrüstung. So weit so simpel und kein Unterschied zum Fahren auf der Piste. Um sicher unterwegs zu sein, müssen aber unbedingt noch folgende Ausrüstungsgegenstände mit dabei sein:

  • Rucksack: Rucksack mit Airbag-System oder klassischer Rucksack, um alles zu verstauen
  • LVS-Gerät: Das umgangssprachlich als „Pieps“ bezeichnete Gerät hilft im Fall einer Lawine selbst gefunden zu werden oder andere zu finden – Wichtig: Der Umgang muss gelernt sein! Wir empfehlen unbedingt einen Kurs zu absollvieren!
  • Schaufel und Sonde: Mit der Sonde kann der Verschüttete genau lokalisiert und mit der Schaufel ausgegraben werden
  • Nie ohne Helm ins freie Gelände!
  • Mobiltelefon: Wichtig, um im Ernstfall Hilfe zu verständigen und für die Orientierung (am besten in der Outdooractive-App eine Karte mit Hangneigungslayer offline soeichern)
Wissens-Seite
LVS-Ausrüstung auf Ski-, Freeride- und Schneeschuhtouren

Outdooractive Redaktion

Wie bereite ich mich auf einen Freeride-Tag vor?

Vor jedem Freeride-Tag braucht es genaue Planung. Folgende Dinge gilt es unbedingt zu berücksichtigen:

  • Lawinengefahr
  • Wettervorhersage

Auf Outdooractive könnt ihr sowohl die aktuelle Lawinenlage, die Wettervorhersage und auch die Schneebedeckung checken – am besten am Vorabend etwas Zeit nehmen, um die Bedingungen zu überprüfen und zusätzlich auch den Kartenausschnitt des Gebietes mit Hangneigungslayer herunterladen.

  • LVS-Ausrüstung auf Ski-, Freeride- und Schneeschuhtouren
  • Hangneigung
  • Lawinenlage
  • Aktuelle Schneehöhenkarte

Entdecke den Reiseführer Österreich
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  48
Bewertung zu Stuben - Maroi Leitn von Christoph
29.12.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Gerlitzen - 25. 2. 2023 von Sly
29.05.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Ski-Freeride am 26. Februar 2022 von Ingemar
15.03.2023 · Community
Foto: Ingemar Edelvik, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ski Freeride Touren in den Nachbarregionen

Schweiz Italien Deutschland

Weitere Regionen für Ski Freeride Touren in Österreich

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Winterwandern Rodelstrecken Skitouren Schneeschuhwandern Langlauf-Loipen Eisklettertouren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Ski Freeride Touren in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum