Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
LanglaufLanglauf
mehr
  • Langlaufen im Wallis.
    Langlaufen im Wallis. Foto: henjon, Adobe Stock

Langlauf-Loipen im Wallis

Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Im bezaubernden Schweizer Kanton Wallis eröffnet sich eine faszinierende Welt für Langläufer. Mit insgesamt 21 Langlaufregionen bietet das Wallis eine beeindruckende Vielfalt an Strecken. Von den majestätischen Gipfeln des Aletschgletschers über romantische Routen in Champex-Lac bis hin zu den verschneiten Wäldern von Crans Montana, jede Region hat ihren eigenen unverwechselbaren Charme. Das Langlaufen im Wallis ermöglicht es euch, die winterliche Schönheit der Region auf Skiern zu erkunden.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Langlauf-Loipen im Wallis

Langlaufloipe Simplonpass
Langlauf · Wallis
Langlaufloipe Simplon
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
1,8 km
0:30 h
18 hm
18 hm
In einer paradiesischen Schneelandschaft bietet Ihnen der Simplonpass eine im klassischen und Skating-Stil präparierte Loipe. Der historische Passübergang ist auch im Winter geöffnet und ist ein ideales Erholungsgebiet mit grosser Schneesicherheit.
Brig Simplon Tourismus AG
Hundeloipe im Obergoms - Pfotenabdrücke willkommen
Langlauf · Goms
Hundeloipe Oberwald - Obergesteln
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,3 km
0:50 h
28 hm
17 hm
Pfotenabdrücke willkommen! Auf dem Rundkurs zwischen Oberwald und Obergesteln können die Vierbeiner ihrem Bewegungsdrang nachgehen, während Frauchen und Herrchen nebenan brav in der Spur laufen.
Obergoms Tourismus
Anspruchsvolle Trainingsstrecke
Langlauf · Goms
Trainingsloipe Grafschaft
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
3 km
1:00 h
133 hm
176 hm
Ambitionierten Langläufern stehen im Obergoms drei verschiedene Trainingsloipen zur Verfügung: Alle mit dem Ziel die persönliche Fitness und Kondition auf ein Maximum zu fördern.
Obergoms Tourismus
Anspruchsvolle Trainingsstrecke
Langlauf · Goms
Trainingsloipe Obergoms
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
5,9 km
1:20 h
50 hm
71 hm
Ambitionierten Langläufern stehen im Obergoms drei verschiedene Trainingsloipen zur Verfügung: Alle mit dem Ziel die persönliche Fitness und Kondition auf ein Maximum zu fördern.
Obergoms Tourismus
Früh übt sich ...
Langlauf · Goms
FIS / Rennloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
4,1 km
1:25 h
43 hm
57 hm
Wie ein Profi-Langläufer unterwegs sein, das kann man auf der ca. vier Kilometer langen FIS-Rennloipe bei Ulrichen. Ambitionierte Läufer schnuppern hier Rennluft .
Obergoms Tourismus
Waldloipe in der Oberwalder Piische
Langlauf · Goms
Waldloipe Oberwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,3 km
1:10 h
32 hm
32 hm
Die Waldloipe ist eine nordisch anmutende Loipe im wildromantischen Pischäwald. Ausgangs- und Endpunkt dieser über fünf Kilometer langen Rundloipe liegen Mitten im Bergdorf Oberwald.
Obergoms Tourismus
Signalisierte Herzloipe ist ohne grosses Gefälle
Langlauf · Goms
Herz-Loipe Obergesteln - Geschinen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,2 km
1:00 h
3 hm
14 hm
"Wenn die Loipe Ihr Herz höher schlagen lässt, ist das ganz in unserem Sinn!" Die signalisierte Herz-Loipe eignet sich besonders für Herzpatienten und Langlauf Einsteiger.
Obergoms Tourismus
Hangloipe zwischen Ulrichen und Geschinen
Langlauf · Goms
Hangloipe Oberwald - Niederwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
21,5 km
4:15 h
5 hm
131 hm
Die sportliche Hangloipe führt von Oberwald nach Niederwald. Sie verfügt über leichte Steigungen und seichte Abfahrten und eignet sich vor allem für ambitionierte Läufer.
Obergoms Tourismus
Langlaufen im warmen Abendlicht
Langlauf · Goms
Rottenloipe Oberwald - Niederwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
19,6 km
3:00 h
34 hm
155 hm
Die Rottenloipe führt über 26 Pistenkilometer von Oberwald nach Niederwald. Die ideale Loipe für Sportler und Geniesser, um die bezaubernde Gommer Winterlandschaft zu erleben.
Obergoms Tourismus
Langläufer bei einer der zahlreichen Haltestellen der Matterhorn Gotthard Bahn entlang der Rottenloipe
Langlauf · Wallis
Gommer Rottenloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
1
19,4 km
3:00 h
32 hm
152 hm
Die Rottenloipe führt von Oberwald nach Niederwald flach durch das malerische Hochtal Obergoms und entlang der jungen Rhone. Umrahmt wird sie von dichten Schutzwäldern und schneeweissen Gipfeln.
Valais/Wallis Promotion
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Wallis

Das Langlaufparadies Goms

Das Goms, ein sonniges Hochtal im Schweizer Oberwallis ist mit 109,4 km Langlaufloipen unter den 10 größten Langlaufgebieten in der Schweiz und ein zentraler Anlaufpunkt für nordische Wintersportenthusiasten. Das Netzwerk an Langlaufloipen erstreckt sich von Oberwald bis Niederwald und verbindet zwölf pittoresken Dörfer. Dank seiner Lage auf 1.300 m und der majestätischen Umgebung mit zahlreichen Dreitausendern ist das weite Tal der Rhone als schneesicher bekannt. Von November bis Anfang April könnt ihr die alpine Pracht des Tals von Lax bis Gletsch am Fuße des Rhonegletschers erkunden.

Die zahlreichen Gommer Bahnhöfe entlang der Matterhorn-Gotthard-Bahn bieten euch einen bequemen Zugang zum Loipennetz. Ihr könnt durch die winterliche Landschaft laufen und euch nach Bedarf bequem mit dem Zug zurückbringen lassen. Die Teams der örtlichen Langlaufschulen unterstützen euch, falls ihr Anfänger seid, oder eure Technik verbessern möchtet.

Goms
Geographische Region Goms
Goms
Reisetipp Langlauf-Loipen im Goms

Internationaler Gommerlauf Skimarathon

Der Internationale Gommerlauf Skimarathon zählt mit über 1.900 Teilnehmern aus zwölf Nationen zu den traditionsreichsten Volkslangläufen der Schweiz. Es werden Marathon- und Halbmarathondistanzen angeboten und es gibt einen aufregenden Mini-Gommerlauf für Kids und einen Biathlon Cup. Die Marathonstrecke, die nur während des Gommerlauf-Wochenendes komplett gespurt, während der restlichen Zeit gliedert sich die Loipe Goms in folgende Teilabschnitte:

Langlauf · Goms
Rottenloipe Oberwald - Niederwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 19,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 34 hm
Abstieg 155 hm

Die Rottenloipe führt über 26 Pistenkilometer von Oberwald nach Niederwald. Die ideale Loipe für Sportler und Geniesser, um die bezaubernde Gommer ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Die 26 km lange Rottenloipe bietet Genusslangläufern ein unvergleichliches Erlebnis auf durchschnittlich 1.300 m Höhe. Die bestens präparierte Strecke ermöglicht endloses Gleiten auf der verschneiten Gommer Hochebene, mit zahlreichen Varianten von Oberwald nach Niederwald. Jedes Dorf entlang der Strecke gewährt einfachen Zugang zur Loipe und ist mit der Matterhorn Gotthard Bahn gut erreichbar. Der Loipenpass erlaubt kostenfreie Fahrten auf der Strecke Oberwald-Fiesch. Nach dem Langlauf laden die Sonnenterrassen der Restaurants zu genussvollen Pausen ein.

Langlauf · Goms
Hangloipe Oberwald - Niederwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,5 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 131 hm

Die sportliche Hangloipe führt von Oberwald nach Niederwald. Sie verfügt über leichte Steigungen und seichte Abfahrten und eignet sich vor allem ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Auch die 27 Kilometer lange Hangloipe verläuft von Oberwald nach Niederwald. Die anspruchsvollere Strecke am schattigen Nordhang ist mit leichten Steigungen und sanften Abfahrten ideal für sportlich ambitionierte Langläufer. Das bestens präparierte Loipenband auf durchschnittlich 1.300 m führt durch die attraktive Landschaft zwischen den beiden Dörfern. Entlang der Loipe bieten die Bergdörfer zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten für eine genussvolle Pause. Die Matterhorn Gotthard Bahn ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Dorfloipen und der Loipenpass gewährt kostenfreie Fahrten auf der Strecke Oberwald-Fiesch gewährt.

Langlauf · Wallis
Gommer Sonnenloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 57 hm
Abstieg 14 hm

Das Wallis und mit ihm das Goms gehören zu den sonnenreichsten Regionen der Schweiz. Besonders viel Sonne erwartet Langläufer am rechten Rhoneufer.

von Delia Inniger,   Valais/Wallis Promotion

Die Gommer Sonnenloipe erstreckt sich über 8 km am rechten Rhoneufer entlang von Obergesteln nach Münster. Sie liegt in einer der sonnenreichsten Regionen der Schweiz. Während ihr die geringfügigen Steigungen erklimmt, könnt ihr den Sonnenschein genießen. An warmen Wintertagen sind die Langläufer hier regelmässig im T-Shirt unterwegs. Die Matterhorn Gotthard Bahn ermöglicht bequemen Zugang zu den Start- und Endpunkten in Obergesteln und Geschinen, während Restaurants entlang der Strecke, wie das Restaurant Mühle in Geschinen, Genussmomente mit lokaler Küche versprechen. Die Sonnenloipe ist auch eine Herzloipe.

Langlauf · Goms
Waldloipe Oberwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 32 hm

Die Waldloipe ist eine nordisch anmutende Loipe im wildromantischen Pischäwald. Ausgangs- und Endpunkt dieser über fünf Kilometer langen Rundloipe ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Die sechs Kilometer lange Waldloipe in Oberwald führt durch den wildromantischen Pischäwald und bietet eine nordisch anmutende Strecke mit skandinavischem Flair. Der Ausgangs- und Endpunkt liegt mitten im Bergdorf Oberwald, und die bestens präparierten Langlaufloipen ziehen sich abwechslungsreich durch den schützenden Bergwald. Die Route führt euch zur Goneri-Brücke, wo ihr zwischen zwei Runden wählen könnt. Eine Schlaufe geht entlang der jungen Rhone und eine malerische Runde durch das Gebiet Sand. Da die Loipe nur einfach gespurt wird, empfiehlt es sich, den Richtungsangaben zu folgen, um Engpässe zu vermeiden. Der Einstieg ist vom Bahnhof Oberwald nur etwa 700 m entfernt. Dank der geschützten Lage ist die Waldloipe auch bei windigen Verhältnissen oder Schneefall ein wahres Langlaufvergnügen.

Langlauf · Wallis
Gommer Nachtloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 4,6 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 12 hm

Auf einer beleuchteten Rundstrecke zwischen Obergesteln und Ulrichen gibt es von Mitte Dezember bis Mitte März die Möglichkeit den Langlaufsport ...

von Delia Inniger,   Valais/Wallis Promotion

Die Gommer Nachtloipe zwischen Obergesteln und Ulrichen bietet euch die Möglichkeit, zwischen Mitte Dezember und Mitte März jeden Abend von 17:30 bis 21:30 Uhr auf einem vier Kilometer langen, beleuchteten Rundkurs zu gleiten. Die flache Strecke entlang der Rhone und dem Bergbach Ägene eignet sich sowohl für Tempomacher als auch für Anfänger. Gemütliche Restaurants entlang der Nachtloipe laden dazu ein, sich aufzuwärmen, und die Anreise mit der Matterhorn Gotthard Bahn ist im Loipentarif inbegriffen. Im Nordischen Zentrum in Ulrichen stehen Toiletten, Duschen und eine kleine Snack-Bar zur Verfügung.

Langlauf · Goms
FIS / Rennloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 4,1 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 57 hm

Wie ein Profi-Langläufer unterwegs sein, das kann man auf der ca. vier Kilometer langen FIS-Rennloipe bei Ulrichen. Ambitionierte Läufer ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Die Trainingsloipe Grafschaft im Obergoms bietet ambitionierten Langläufern eine über drei Kilometer lange Strecke zwischen Ritzingen und Blitzingen. Dieses anspruchsvolle Terrain erfordert höchste Konzentration mit steilen Aufstiegen und intensiven Abfahrten. Sie ermöglicht ein effektives Intervalltraining zur Steigerung von Fitness und Kondition. Zusammen mit den Trainingsloipen Obergoms und Rhonequelle bietet sie eine herausfordernde Ergänzung zu anderen Langlaufloipen.

Langlauf · Goms
Trainingsloipe Rhonequelle
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 6,2 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 196 hm
Abstieg 196 hm

Ambitionierten Langläufern stehen im Obergoms drei verschiedene Trainingsloipen zur Verfügung: Alle mit dem Ziel die persönliche Fitness und ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Die Trainingsloipe Rhonequelle im Obergoms bietet Skatern auf der verschneiten Furkapassstraße zwischen Oberwald und dem Hotel-Restaurant Rhonequelle eine ideale Strecke zum Ausdauertraining. Diese über sechs Kilometer lange, für den Verkehr geschlossenen Route durch den verschneiten Bergwald verläuft über knapp 200 Höhenmeter. Die schwarzen Langlaufloipen erfordern höchste Konzentration, mit harten Aufstiegen und Abfahrten, die nicht zur Erholung gedacht sind. Die Loipe lässt sich ideal mit anderen Langlaufloipen kombinieren, um ein Intervalltraining zu gestalten.

Langlauf · Goms
Trainingsloipe Obergoms
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5,9 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 50 hm
Abstieg 71 hm

Ambitionierten Langläufern stehen im Obergoms drei verschiedene Trainingsloipen zur Verfügung: Alle mit dem Ziel die persönliche Fitness und ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Die Trainingsloipe Obergoms bietet ambitionierten Langläufern eine herausfordernde Strecke zwischen Oberwald und Ulrichen. Auf dieser über fünf Kilometer langen Route durch die verschneite Berglandschaft könnt ihr eure Fitness und Kondition auf ein Maximum fördern. Mit steilen Aufstiegen und Abfahrten erfordert diese Loipe höchste Konzentration. Der höchste und tiefste Punkt der Loipe liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Für ein Intervalltraining lässt sich die anspruchsvolle Strecke mit anderen Loipen kombinieren. Nach dem Training bieten sich Duschmöglichkeiten im Nordischen Zentrum Ulrichen und in der Loipenkontrollstelle Oberwald. Das neue Besucherzentrum in Niederwald steht mit Umkleideräumen, Schließfächern, Duschen und einem Bistro für Erfrischungen zur Verfügung.

Langlauf · Goms
Hundeloipe Oberwald - Obergesteln
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,3 km
Dauer 0:50 h
Aufstieg 28 hm
Abstieg 17 hm

Pfotenabdrücke willkommen! Auf dem Rundkurs zwischen Oberwald und Obergesteln können die Vierbeiner ihrem Bewegungsdrang nachgehen, während ...

von Regula Gemmet,   Obergoms Tourismus

Aletsch Arena - Langlaufen im UNESCO-Welterbe

Die Aletsch Arena, mit ihrem atemberaubenden Blick auf die schönsten Viertausender des Wallis, ist ein Langlaufparadies. Auf knapp sieben Kilometern erstrecken sich perfekt präparierte Loipen für klassischen Langlauf und Skating. Die typisch urigen Walliserhäuser verleihen den Talorten einen ursprünglichen Charme, während die autofreien Hochplateaus Fiescheralp, Bettmeralp und Riederalp mit zahlreichen Sonnenstunden locken. Die Ferienorte auf rund 2.000 m Höhe sind bequem über sechs Seilbahnen vom Rhonetal aus erreichbar.

Skigebiet · Berner Alpen
Aletsch Arena
geschlossen
Schneehöhe Berg
262 cm
Pisten
–/105 km
Lifte geöffnet
0/36
Letzter Schneefall
–
 

Kostenloser Langlaufgenuss auf den Sonnenplateaus

Die Loipen auf den Sonnenplateaus Riederalp und Bettmeralp sowie im Fieschertal sind gebührenfrei. Auf der Riederalp führt die ein Kilometer lange Langlaufloipe Bux Riederalp durch winterliche Landschaften im klassischen Stil und im Skating-Stil am Golfplatz entlang. Diese Loipe ist besonders für Anfänger und gemütliche Läufer ideal. Um den malerischen Bettmersee auf der Bettmeralp verläuft die zwei Kilometer lange Langlaufloipe beim Bettmersee, die sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skating geeignet ist. Beide Loipen befinden sich auf schneesicheren Höhen von 1.905 und 2.050 Metern und bieten beeindruckende Panoramablicke auf die Walliser Alpen. Die Loipe im Fieschertal startet am Campingplatz in Fiesch und führt euch auf einer Länge von rund 4 km ins idyllische Fieschertal führt. Diese Strecke ist sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skating geeignet.

Aletsch Arena
Tourentipp Langlaufloipe Bux Riederalp Klassisch
Aletsch Arena
Tourentipp Langlaufloipe Bux Riederalp Skating

Wo Langlaufen im Wallis?

Im Wallis, einem der malerischsten Kantone der Schweiz, erstrecken sich insgesamt 21 Langlaufregionen über die vielfältige Alpenlandschaft. Jede Region hat ihre eigene einzigartige Atmosphäre und bietet Langläufern die Möglichkeit, die winterliche Pracht der Natur zu erleben. Die Aletsch Arena beeindruckt mit Loipen in der Nähe des Aletschgletschers. Champex-Lac verspricht romantische Langlaufmomente in einer zauberhaften Winterlandschaft. Crans Montana bietet abwechslungsreiche Strecken durch verschneite Wälder und offene Flächen.

Das Goms/Obergoms-Gebiet ist mit seinem über 100 km langen Loipennetz ein wahres Paradies für Langläufer. Leukerbad verbindet sportliche Betätigung mit Wellness in den Thermalbädern, während das Saastal mit den Orten Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen mit seiner alpinen Schönheit beeindruckt. Die Täsch/Randa-Zermatt/Matterhorn-Region ermöglicht Langlaufen mit Blick auf das majestätische Matterhorn. Auch Verbier/Val Bagnes lockt mit reizvollen Strecken durch eine idyllische Winterlandschaft. Diese Regionen repräsentieren nur einen Teil der beeindruckenden Langlaufmöglichkeiten im Wallis. Die Vielfalt an Loipen, Schwierigkeitsgraden und Panoramen macht die Region zu einem beliebten Ziel für Langläufer aller Erfahrungsstufen.

  • See · Pays du St-Bernard
    Lac de Champex
  • Geographische Region
    Schweiz
    Crans-Montana
  • Geographische Region
    Schweiz
    Goms
  • Gemeinde
    Schweiz
    Leukerbad
  • Gemeinde
    Schweiz
    Saas-Grund
  • Gemeinde
    Schweiz
    Saas-Almagell
  • Gemeinde
    Schweiz
    Saas-Balen
  • Gemeinde
    Schweiz
    Täsch
  • Gemeinde
    Schweiz
    Randa
  • Geographische Region
    Schweiz
    Zermatt - Matterhorn
  • Geographische Region
    Schweiz
    Verbier - Val de Bagnes - La Tzoumaz

Schöne Langlaufgebiete im Wallis

  • Champery - Schweizer Bergdorf östlich von Genf an der französischen Grenze. Die Langlaufloipen verlaufen auf einem Hochplateau, führen durch Tannenwälder und eröffnen Ausblicke in die umliegende Bergwelt. Auf 3 km Länge wird die Nachtloipe bis 21 Uhr mit Flutlicht beleuchtet.
  • Ovronnaz - Mayens de Chamoson - knapp 20 Loipenkilometer, die fast vollständig für beide Stile präpariert sind.
  • Morgins - das Langlaufzentrum Morgins im Schweizer Wallis und gehört zum Wintersportgebiet Portes du Soleil. Für Langläufer aller Könnerstufen stehen hier drei Loipen mit insgesamt 20 Kilometern Länge zur Verfügung. Im Sportzentrum gibt es beheizte Umkleidekabinen.
  • 4 Vallées - in dem Skigebiet gibt es auch ein abwechlsungsreiches Loipennetz mit Strecken zum klassischen Langlaufen und auch Skaten. Auf den bestens präparierten Loipen mit einer Gesamtlänge von 82 Kilometern könnt ihr die verschneite Winterlandschaft durchqueren. Die Loipen in Thyon werden speziell zum klassischen Langlaufen präpariert. Insgesamt 4 Loipen starten dabei direkt in Thyon, eine weitere startet in Pralong.
  • Verbier / Val de Bagnes - Langlaufzentrum in der Region 4 Vallées mit vier Loipen für klassisch und Skating. Weitere Loipen gibt es in den nahegelegenen Orten Champsec und La Plamproz.
  • Saastal - 32 Loipenkilometer führen vor der Kulisse stolzer Viertausender durch verschneite Lärchenwälder und entlang der vereisten Saaser Vispa. Je nach Schneeverhältnissen stehen zusätzlich zu den für klassisch und Skating gespurten Langlaufloipen noch weitere zur Auswahl.
  • Gemeinde
    Schweiz
    Champéry
  • geöffnet
    Skigebiet · Hochsavoyen
    Les Portes du Soleil
  • geschlossen
    Skigebiet · Walliser Alpen
    Nendaz – Les 4 Vallées
  • geschlossen
    Skigebiet · Walliser Alpen
    Verbier – Les 4 Vallées
  • Geographische Region
    Schweiz
    Saastal
Entdecke den Reiseführer Wallis
Tolle Ausflugsziele für Familien Hütten Webcams Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte

Empfehlungen aus der Community

  7
Bewertung zu Loipe Blatten - Fafleralp von Annina
08.01.2020 · Community
War letzten Samstag (4. Januar) dort. Perfekte Bedingungen, eine Unmenge an Schnee und eine frisch gemachte Piste fast für mich alleine - sie wird tatsächlich mit Fussgängern geteilt, was die Qualität am Samstag jedoch nicht beeinträchtigte. Die Aussicht von der Fafleralp (Aussichtspunkt) ist super!! Komme gerne wieder!!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 04.01.2020
Kommentieren
Bewertung zu Dorfloipe Wiler von Däneler
28.12.2019 · Community
Dorfloipe (3km-Schlaufe) ist tipptopp. Restliche Loipe muss mit Fussgängern geteilt werden - bitte ändern!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 28.12.2019
Kommentieren
Bewertung zu Moubra Loipe von Delia
29.12.2017 · Community
Abwechslungsreiche Loipe mit zahlreichen Auf- und Abstiegen ❄️ Die Loipe Bluche verbindet die Golf Loipe mit der Moubra Loipe. Zwischenhalt im Restaurant La plage direkt an der Strecke.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Restaurant La Plage
Foto: Delia Inniger, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Langlauf-Loipen in den Nachbarregionen

Auvergne-Rhône-Alpes Kanton Bern Aostatal Piemont Kanton Waadt Uri Tessin

Weitere Regionen für Langlauf-Loipen im Wallis

Aletsch Arena Crans-Montana Goms Leuk - Leukerbad Lötschental Pays du St-Bernard Sierre - Anniviers

Ähnliche Aktivitäten im Wallis

Winterwandern Rodelstrecken Skitouren Schneeschuhwandern Ski Freeride Touren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Langlauf-Loipen in der Schweiz Langlauf-Loipen im Wallis
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum