Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
WinterwandernWinterwandern
mehr
  • Winterwandern rund um den 2190m hohen Stockhorn im Berner Oberland.
    Winterwandern rund um den 2190m hohen Stockhorn im Berner Oberland. Foto: Kaspar Allenbach, @kasparallenbach / unsplash.com

Winterwandern im Berner Oberland

Kanton Bern,Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Das Berner Oberland gehört mit zu den weltweit attraktivsten und am meisten besuchten Touristikzielen. Das gilt sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Aber nicht nur Skifahrer wissen die Region zu schätzen. Auch all jene Besucher, die es beim Winterwandern gerne etwas geruhsamer angehen lassen möchten, finden hier eine breite Auswahl an Winterwandertouren. Ob Anfänger oder sportlich ambitionierter Schneeschuhläufer - für jeden Geschmack bietet das Berner Oberland die passenden Winterwanderwege.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Winterwanderungen im Berner Oberland

Winterwandern zwischen Obermad und Fuhren.
Winterwandern · Berner Oberland
Von Obermad nach Fuhren
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
2,7 km
1:00 h
0 hm
55 hm
Diese einfache und für alle geeignete Winterwanderung im Gadmertal führt nahe der Sustenpassstrasse von Obermad über Gadmen nach Fuhren.
Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Blick von der Schwendi aufs Dorf (Mittelbäuert und Bort) Beatenberg
Winterwandern · Habkern
Winterwanderweg Mad – Schwendallmi – Habkern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6,6 km
2:00 h
30 hm
514 hm
Der Winterwanderweg führt von der Lombachalp durch die wunderbare Stille der Winterlandschaft, vorbei an sonnengefärbten Alphütten ins Dorf.
Interlaken Tourismus
Auf dem Winterwanderweg vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg.
Winterwandern · Berner Oberland
Vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
5,6 km
2:30 h
261 hm
420 hm
Auf dem Höhenweg vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg, das ist im Sommer eine der beliebtesten Wanderungen in der Jungfrauregion. Auch im Winter ist die Strecke wanderbar – auf dem präparierten Winterwanderweg.
Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Daubensee Gemmi
Winterwandern · Leuk - Leukerbad
Gemmipass - Sunnbüel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
9,1 km
3:00 h
135 hm
540 hm
Als einziger der bekannten Alpenübergänge der Schweiz ist der historische Weg vom Gemmipass nach Sunnbüel auch im Winter zu Fuss begehbar.
Leukerbad
Aussichtsplattform auf dem Männlichen.
Winterwandern · Berner Oberland
Royal Walk Männlichen
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
1,9 km
0:45 h
124 hm
124 hm
Der Royal Walk, ein einfacher Themenweg hoch über Grindelwald, ist auch im Winter präpariert. Er führt von der Bergstation der Männlichenbahn zum Gipfel des Männlichen und wieder zurück.
Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Blick vom Läger-Rundweg auf den Oeschinensee.
Winterwandern · Berner Oberland
Läger-Rundweg zum Oeschinensee
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
3,9 km
1:15 h
101 hm
101 hm
Diese gemütliche Rundwanderung in alpinem Ambiente hoch über Kandersteg führt zum bekannten Oeschinensee. Es ist eine schöne Variante zum normalen Winterwanderweg.
Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Oeschinensee.
Winterwandern · Berner Oberland
Winterwanderung zum Oeschinensee
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
3,2 km
1:00 h
99 hm
99 hm
Dieser einfache Winterspaziergang hoch über Kandersteg ist für alle geeignet. Er führt von der Bergstation Oeschinen zum beliebten Oeschinensee und wieder zurück.
Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Winterwandern · Saanen
Schönried - Rellerli - Grossi Vorschess - Schönried
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
7,7 km
2:49 h
498 hm
496 hm
Präparierter Winterwanderweg am Sonnenberg Rellerli.
Ferienregion Gstaad
Winterwandern · Schweiz
Kleine Scheidegg - Alpiglen - Brandegg (Nr. 64)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
7,7 km
2:10 h
4 hm
726 hm
Die Eigernordwand zum Greifen nah.
Grindelwald Tourismus
Winterliche Landschaft auf Alp Ottenschwand
Winterwandern · Naturpark Diemtigtal
Winterwanderweg Springenboden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
6,9 km
2:30 h
230 hm
215 hm
Der Winterwanderweg führt dich durch tief verschneite Wälder und Weiden, hoch über dem Talboden des Naturparks Diemtigtal und bietet dir stets eine eindrückliche Weitsicht.
Naturpark Diemtigtal
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Berner Oberland

Winterwanderwege mit Panoramablick

Winterwanderungen sind ein unvergleichliches Erlebnis. Wenn die Landschaft friedlich unter einer dicken Schneedecke zu schlafen scheint, bleiben das Rauschen des Windes und das Stapfen der eigenen Schritte im Schnee das einzig Hörbare in der Umgebung. Hinzu kommt das Bergpanorama des Berner Oberlandes, um die Winterwandern perfekt zu machen. Die Winterwanderwege werden eigens zu diesem Zweck präpariert, also geräumt oder gewalzt und zusätzlich noch mit leicht erkennbaren Markierungen versehen. Warme, atmungsaktive Bekleidung und festes Schuhwerk sollten natürlich trotzdem nicht fehlen.

 

Wer sich noch nie im Winterwandern probiert hat, kann mit einer relativ kurzen Route beginnen. Hierzu bietet sich beispielsweise die Wandertour zum Oeschinensee über dem Kandersteg an. Mit einer Länge von 3,3 km ist die Strecke in etwa einer Stunde zu bewältigen und bietet unterwegs den zugefrorenen Bergsee mit seinem imposanten Eisturm, wobei es sich um einen in der Kälte erstarrten Wasserfall handelt. Der Weg beginnt bei der Bergstation Oeschinensee, ist durchweg markiert und bietet Wanderern mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Winterwandern · Berner Oberland
Winterwanderung zum Oeschinensee
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 3,2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 99 hm

Dieser einfache Winterspaziergang hoch über Kandersteg ist für alle geeignet. Er führt von der Bergstation Oeschinen zum beliebten Oeschinensee und ...

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren

Auf der Schiene und am Drahtseil zu den schönsten Winterwandertouren

Winterwandertouren bewegen sich von der Streckenlänge meist zwischen zwei und zehn Kilometern, da sie zum einen immer wieder präpariert werden müssen und zum anderen das Wandern durch Schnee auch deutlich anstrengender ist. Insofern darf die knapp 9 km lange Gemmipass-Tour mit ihren 475 zu überwindenden Höhenmeter als durchaus anspruchsvoll bezeichnet werden. Die Strecke beginnt auf dem Sunnbüel, der sich mit der Gondel erreichen lässt. Hierbei handelt es sich übrigens um einen jener Winterwanderwege, die einen historischen Hintergrund haben. Früher war dieser Pass eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Bern und Wallis. Der Gemmipass selbst liegt auf einer Höhe von 2.337 Metern. Wer die gleiche Strecke nicht wieder zurückwandern möchte, kann mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt gelangen.
  • Winterwandern · Kandersteg
    Sunnbüel - Gemmipass
  • Bergbahn Talstation · Adelboden-Lenk-Kandersteg
    Luftseilbahn Sunnbüel
  • Pass · Wallis
    Gemmipass
Überhaupt gilt auch im Berner Oberland, was für die ganze Schweiz typisch ist: beste Anbindungen über öffentliche Verkehrsnetze. Die Schweizer sind schließlich bekannt dafür, keine bautechnische Herausforderung zu scheuen und auch in den entlegensten Tälern noch Bahnverbindungen aufzubauen. Und wo sich keine Schiene mehr verlegen lässt, kann immer noch ein Drahtseil gespannt werden. So auch in Adelboden, von wo aus es über 10 km in ca. 3 Stunden von der Tschentenalp hinunter nach Adelboden geht und ausdauernde Wanderer mit einer phänomenalen Aussicht belohnt.
Winterwandern · Berner Oberland
Von der Tschentenalp nach Adelboden
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 10 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 184 hm
Abstieg 770 hm

Die einfache Winterwanderung von der Tschentenalp hinunter nach Adelboden beeindruckt mit schönen Aussichten auf die Adelbodner Bergwelt vom ...

1
von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
Entdecke den Reiseführer Berner Oberland
Tolle Ausflugsziele für Familien Unterkünfte Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Hütten Webcams Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken

Empfehlungen aus der Community

  32
Bewertung zu Schönried - Rellerli - Grossi Vorschess - Schönried von Sarah
21.01.2024 · Community
Die Wanderung war wunderschön. Der Aufstieg durchaus etwas streng. Leider war der Winterwanderweg schlecht ausgeschildert. Man musste einfach den normalen Wanderwegzeichen folgen um ihn schlussendlich zu finden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 21.01.2024
1 Kommentar
Bewertung zu Winter-Rundwanderung Aeschi bei Spiez von Jan
30.12.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu WEN-WIN- Royal Walk von Maria
13.07.2022 · Community
Nette, kurze Wanderung, wenn man keine Lust mehr auf Skifahren oder Rodeln hat. Die Strecke ist mit Infostation der Bergregion ausgestattet und man hat einen tollen Blick auf den Eiger
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 01.01.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Berner Oberland

Rodelstrecken Skitouren Schneeschuhwandern Langlauf-Loipen Ski Freeride Touren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Winterwandern in der Schweiz Winterwandern im Kanton Bern Winterwandern im Berner Oberland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum