Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
AlpinkletternAlpinklettern
mehr
  • Südwest-Pfeiler 5. SL
    Südwest-Pfeiler 5. SL Foto: Lorenz Koell, Schall-Verlag

Alpinklettern in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Das Angebot an Alpinklettertouren in Österreich ist riesig und extrem abwechslungsreich. Man klettert in allen in den Alpen vorkommenden Hauptgesteinsarten: Kalk, Schiefer, Dolomit, Gneis und Granit. Berühmte Gebiete sind beispielsweise der Wilde Kaiser, die Steinplatte, der Hohe Dachstein, die Rote Wand und das Zillertal. Klettertouren werden hauptsächlich mit der UIAA Skala bewertet. Insgesamt gibt es in Österreich 32 der begehrten 100 Walter-Pause-Touren im extremen Fels zu holen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Alpinklettertouren in Österreich

Schon am Vorgipfel eröffnen sich imposante Tiefblicke nach Mittenwald.
Alpinklettern · Karwendel
Gerberkreuz Südwestgrat
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV schwer geöffnet
15,7 km
10:00 h
1.500 hm
1.500 hm
Alpine Freude über Mittenwald: der Gerberkreuz Südwestgrat
alpenvereinaktiv.com
Die eindrucksvolle Südwestwand der Trisselwand
Alpinklettern · Ausseerland-Salzkammergut
Trisselwand - Südwestwand, Stügerweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III+ mittel
6,6 km
7:30 h
820 hm
800 hm
Lange Wandkletterei durch eine großartige Wand.
alpenvereinaktiv.com
Vom Band geht es über Schuppen in die zweite Seillänge.
Alpinklettern · Zillertaler Alpen
Klettertour über die Fußstein-Nordkante in den Zillertaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit VI- schwer
5,6 km
9:30 h
1.050 hm
1.050 hm
Pause-Tour mit FlairBerühmte Kletterei in festem Fels und mit mäßiger Schwierigkeit. Die Stände sind saniert. Von der Hütte recht kurzer Zustieg.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Ein alter Stern
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Ein alter Stern VIII- (VI+ obl.) an der Hohen Wand (Bereich Bergkameradenwand)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VIII- schwer
1,3 km
2:20 h
184 hm
183 hm
Sehr schöne Route in festem Fels an der Hohen Wand. 
alpenvereinaktiv.com
EB-Platte
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
EB-Platte VII- an der Hohen Wand (Bereich Totenköpfl)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
1,8 km
3:05 h
302 hm
302 hm
Konstante, aber sehr schöne Route in festem Fels an der Hohen Wand. 
alpenvereinaktiv.com
Direkter Österreichersteig, 5. SL
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Direkter Österreichersteig VII+ (V+ obl.) an der Hohen Wand (Bereich Totenköpfl)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII+ schwer
1,8 km
4:05 h
302 hm
302 hm
Einer der längsten und beliebtesten “Rissklassiker” der Hohen Wand.
alpenvereinaktiv.com
Beuteösterreicher-Steig, 2. SL
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Beuteösterreicher-Steig VII- (VI- obl.) an der Hohen Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
1,2 km
1:50 h
184 hm
183 hm
Interessanter und lohnender, aber eher selten gekletterter Anstieg in einem etwas “versteckten” Wandbereich zwischen dem Turnerbergsteiger-Steig und dem unteren Aeroplan-Steig.
alpenvereinaktiv.com
PK Hausschwein
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
PK Hausschwein VII am Grünbacher Hausstein
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VII schwer
2,2 km
2:20 h
166 hm
166 hm
Drei Seillängen-Route am linken Rand der markanten Platte, sehr gute Absicherung.
alpenvereinaktiv.com
Genussklassiker
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Genussklassiker V am Grünbacher Hausstein
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit V mittel
2,2 km
2:20 h
166 hm
166 hm
Der „Genuss-Klassiker“ ist eine für diesen Grad recht hübsche Route – schöne Risse in der 2. SL, eine Reibungsstelle und eine tolle, weiße Plattenkante in der 3. SL.
alpenvereinaktiv.com
Grünbacher Hausstein
Alpinklettern · Gutensteiner Alpen
Fußreise nach dem Schneeberge VI+ am Grünbacher Hausstein
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VI+ mittel
2,2 km
2:20 h
166 hm
166 hm
Wunderschöne Plattenkletterei im Superfels! Die Schlüsselstelle ist ident mit der alten Moralroute von Hannes Rottensteiner.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich


Alpinklettergebiete in Österreich

In sieben der neun österreichischen Bundesländer kann man Alpinklettern. Das liegt daran, dass Österreich zu großen Teilen in den Alpen liegt. Das Routenangebot ist riesig und Kletterer jeglicher Art, ob Trad-Kletterer, Genusskletterer oder Extrem-Kletterer finden die richtigen Routen in der jeweiligen Region für sich. Insgesamt kann man nicht sagen, dass es nur die zwei oder drei besten Klettergebiete gibt, denn jedes einzelne Gebiet ist auf seine Art einzigartig und lohnenswert. 

  • Kärnten
  • Steiermark
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg

In jedem Gebiet gibt es auch eine Vielzahl verschiedener Klettergärten in allen Schwierigkeitsgraden, falls man zur Abwechslung mehr Lust zum Sportklettern hat. Besonders schön sind die im Ötztal liegenden Klettergärten wie Engelswand, Nösslach und Oberried. Hier gibt es auch einige Mehrseillängenrouten. Ebenfalls sehr berühmt ist das Sportklettergebiet rund um den Schleierwasserfall am Fuße der Maukspitze – das Mekka für Extrem-Kletterer. Die meisten Routen bewegen sich zwischen den Schwierigkeitsgraden UIAA VII bis XII-.


Fels

Man klettert in allen in den Alpen vorkommenden Hauptgesteinsarten: Kalk, Schiefer, (Haupt-) Dolomit, Gneis und Granit. 

Kärnten: Kalk, Granit und Gneis

Steiermark: Kalk, Schiefer und Gneis

Niederösterreich: Kalk, Schiefer und Gneis

Oberösterreich: Kalk und Schiefer

Salzburg: Kalk, Schiefer und Gneis

Tirol: Kalk, Hauptdolomit, Schiefer, Granit und Gneis 

Vorarlberg: Kalk, Sandstein, Mergel, Granit und Gneis 


Pause-Touren im extremen Fels

Alpinkletterer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden bestimmt die 100 anspruchsvollen Touren aus dem Kultkletterführer „im extremen Fels – 100 legendäre Kletterführen in den Alpen“ kennen, denn sie gehören zu den begehrtesten Touren für Alpinkletterer. Das Buch erschien erstmals 1970, Autor war damals Walter Pause. 2015 wurde die Kletterbibel von Christoph Klein und Jürgen Winkler überarbeitet und so kam eine dritte Auflage heraus. Das Buch enthält 100 Touren aus dem gesamten Alpenraum, die typisch für die jeweilige Gebirgsregion sind und für damalige Verhältnisse extrem schwierig waren. Der Kletterführer wurde damals schnell zur Bibel eines jeden ambitionierten Alpinkletterers und das Sammeln von Pause-Touren wurde zu einer wichtigen Motivationsquelle. Auch heute sind die Touren noch sehr begehrt. Viele der Touren sind noch nach dem damaligen Zeitgeist (viele rostige Normalhaken) abgesichert und müssen mit mobilen Sicherungsmitteln ergänzt werden. Es gibt aber auch ein paar Touren, die gut mit Bohrhaken eingerichtet sind.

In Österreich gibt es insgesamt 32 der begehrten 100 Pause-Touren im extremen Fels zu holen. Sie teilen sich in folgende Alpinklettergebiete auf (Routenname, Schwierigkeit, Wandhöhe):

Tirol: 

  1. Laserzwand Direkte Nordwand, V+, 600 m (Osttirol, Lienzer Dolomiten)
  2. Sagwandspitze Nordpfeiler, VI (VI-, A0), 800 m (Zillertaler Alpen)
  3. Fußstein Nordkante, V-, 480 m (Zillertaler Alpen)
  4. Grundschartner Nordkante, VI+ (V-, A0), 750 m (Zillertaler Alpen)
  5. Totenkirchl Westwand, VI+ (V+, A0), 400 m (im Wilden Kaiser)
  6. Fleischbank Alte Ostwand, Vi (V, A0), 350 m (im Wilden Kaiser)
  7. Fleischbank Südostverschneidung, VII+ (VI, A1), 300 m (im Wilden Kaiser)
  8. Karlspitze Alte Ostwand, VII- (V+, A0), 250 m (im Wilden Kaiser)
  9. Predigtstuhl Westwand, VI+ (V+, A1), 300 m (im Wilden Kaiser)
  10. Bauernpredigtstuhl Westwand, VII- (VI-, A0), 220 m (im Wilden Kaiser)
  11. Maukspitze Westwand, VIII+ (VI+, Quergang A1), 350 m (im Wilden Kaiser)
  12. Seekarlspitze Nordwand, VI+ (VI-, A0), 400 m (Rofangebirge)
  13. Lalidererspitze Direkte Nordwand, VII (VI, A1), 750 m (Karwendelgebirge)
  14. Lalidererwand Nordwand, VI (V+, A0), 800 m (Karwendelgebirge)
  15. Kleiner Lafatscher Gerade Nordostverschneidung, VI, 400 m (Karwendelgebirge)
  16. Scharnitzspitze Direkte Südwand, VII (VI, A0), 250 m (Wettersteingebirge)
  17. Schüsselkarspitze Südostwand, VII- (VI, A1), 400 m (Wettersteingebirge)
  18. Schüsselkarspitze Direkte Südwand, VII (VI, A1), 350 (Wettersteingebirge)
  19. Große Ochsenwand Gerade Nordostwand, VII+ (VI, A0), 250 m (Stubaier Alpen)
  20. Freispitze Südwand, VI+ (VI-, A0), 300 m (Lechtaler Alpen)
  21. Rote Flüh Südverschneidung, VI+, 240 m (Tannheimer Berge)

Salzburg:

  1. Hochkönig Gloria Patri, VI, A0 oder VI+, 550 m

Oberösterreich/Steiermark:

  1. Große Bischofsmütze Direkte Nordwand, VI+, A0 oder VIII-, 450 m (Dachsteingebirge)
  2. Däumling Ostkante, V+, A1 oder VII-, bei Umgehung der Crux VI+, 300 m (Dachsteingebirge)
  3. Torstein Südverschneidung, VI-, A0 oder VII-, 850 m (Dachsteingebirge)
  4. Südliches Dirndl Südkante (Maixkante), V+, A0 oder VI, 650 m, mit Direkteinstieg 700 m (Dachsteingebirge)
  5. Großer Koppenkarstein Direkter Südostpfeiler, VI-, A1 oder VII, 400 m (Dachsteingebirge)

Steiermark:

  1. Rosskuppe Nordwestkante, V, A0 oder VI+, 500 m (Gesäuseberge)
  2. Dachl Nordwand (Diagonale), VI, A1 oder VII+, 350 m (Gesäuseberge)
  3. Stangenwand-Nebengipfel Südostpfeiler, VI, A0 oder VII, 320 m (Hochschwabgruppe)
  4. Schartenspitze Westkante, VI-, A0 oder VII-, 250 m (Hochschwabgruppe)
  • Hochtour · Alpen
    Grundschartner Nordkante
  • Alpinklettern · Kaiser-Gebirge
    Totenkirchl, Westwand, Dülferführe
  • Alpinklettern · Region St. Johann in Tirol
    Alte Ostwand "Göttner" auf die Vordere Karlspitze
  • Alpinklettern · Karwendel
    Lafatscher NO-Verschneidung
  • Alpinklettern · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
    Schüsselkarspitze (2537 m) SSO-Wand - Peters-Haringer
  • Alpinklettern · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
    Schüsselkarspitze (2537 m) SSO-Wand - Rainer-Aschenbrenner VII (VI- obl.)
  • Alpinklettern · Tannheimer Tal
    Südverschneidung (Rote Flüh)
  • Alpinklettern · Gesäuse
    Rosskuppenkante
  • Alpinklettern · Hochsteiermark
    Schartenspitze Westkante

Alpinkletterführer

Kärnten:

  • Klettern am Trog- und Rosskofel. Autoren: H. Pieler und I. Neumann, Edition Neumann, 1. Auflage (2009), ISBN: 978-3-901533-17-4
  • Klettern in den Karnischen Alpen. Autoren: H. Pieler, I. Neumann, Edition Neumann, 1. Auflage (2011), ISBN: 978-3-901533-18-1
  • Kletterführer Best of Südostalpen - Karnische und Julische Alpen. Autoren: H. Lexer, S. Lieb-Lind, Panico Alpinverlag, 2020, ISBN-13: 978-3-95611-103-7
  • Kletter- & Boulderführer Maltatal. Autor: Gerhard Schaar, Panico Alpinverlag, 3. Auflage (2020), ISBN-13: 978-3-95611-129-7

Steiermark:

  • XEIS-AUSLESE. Autoren: Jürgen Reinmüller & Andreas Hollinger, Alpiner Rettungsdienst Gesäuse, 2. Auflage (2009), vergriffen

  • XEIS-AUSLESE: Ed Natur. Autoren: Jürgen Reinmüller & Andreas Hollinger, Alpiner Rettungsdienst Gesäuse, 1. Auflage 2015, EAN: 9999995375365

  • XEIS-EXTENSION. Autoren: Jürgen Reinmüller & Andreas Hollinger, Alpiner Rettungsdienst Gesäuse, 1. Auflage (2016), vergriffen

  • Grazer Bergland - Kletterführer. Autoren: Gerhard Grabner, Kurt Schall, Max Ostermayer, Schall-Verlag, 1. Auflage (2007), ISBN-13: 978-3900533458

  • Genuss-Kletteratlas Österreich Ost, Bd.2: Steiermark. Autoren: Kurt Schall, Gerhard Grabner, 1. Auflage (2005), ISBN-13: 978-3900533403

Niederösterreich:

  • Kletterführer Höllenthal, Rax - Schneeberg, Autor: Thomas Behm, Eigenverlag Thomas Behm, 1. Auflage (2013), EAN: 9995173000036
  • Genußkletteratlas Österreich Ost, Bd.1: Niederösterreich. Autoren: Kurt Schall, Thomas Behm, 1. Auflage (2004), ISBN-13: 978-3900533342

  • Sportklettern Hohe Wand. Autor: Thomas Behm, Eigenverlag Thomas Behm, 4. Auflage (2017, EAN: 9995173000074

Oberösterreich:

  • Genussklettern Österreich Mitte: Die schönsten Plaisir- und Genussklettetouren vom Toten Gebirge über die Berchtesgadener Alpen bis zum Karwendel. Autoren: Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, 2. Auflage (2008), ISBN-13: 978-3902656001
  • Sportklettern Österreich Ost. Die 200 schönsten Sportkletterrouten: Die schönsten Sportkletterrouten Ost-Österreichs ab Schwierigkeitsniveau 6/6+. Autoren: Thomas Behm, Kurt Schall, Gerhard Grabner, Schall-Verlag, 1. Auflage (2003), ISBN-13: 978-3900533311

Salzburg:

  • Kletterführer Bayerische Alpen – Nordtirol: 123 ausgewählte Klettertouren im Schwierigkeitsgrad III bis VII. Autor:  Richard Goedeke, 2. Auflage (2009), ISBN-13: 978-3763330164

  • KLETTERARENA DACHSTEIN West & Süd, Autoren: Klaus Hoi, Kurt Schall, Andreas Fischbacher, Michael Gruber, Hans Gapp, Schall-Verlag, 2. Auflage (2019), ISBN: 978-3-900533-87-8

  • Genussklettern Österreich Mitte: Die schönsten Plaisir- und Genussklettetouren vom Toten Gebirge über die Berchtesgadener Alpen bis zum Karwendel. Autoren: Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, 2. Auflage (2008), ISBN-13: 978-3902656001

  • Hochkönig. Autor: Albert Precht, Verlag Anton Pustet Salzburg, 2009, ISBN-13: 978-3702508166
  • Best of Salzburger Land Band 1 - Auswahlkletterführer. Autor: Rudolf Kühberger, Panico Alpinverlag, 1. Auflage (2019), ISBN-13: 978-3-95611-105-1

  • Best of Salzburger Land Band 2 - Auswahlkletterführer. Autor: Rudolf Kühberger, Panico Alpinverlag, 1. Auflage (2019), ISBN-13: 978-3-95611-106-8

  • Sportklettern Österreich Ost. Die 200 schönsten Sportkletterrouten: Die schönsten Sportkletterrouten Ost-Österreichs ab Schwierigkeitsniveau 6/6+. Autoren: Thomas Behm, Kurt Schall, Gerhard Grabner, Schall-Verlag, 1. Auflage (2003), ISBN-13: 978-3900533311

Tirol:

  •  Klettern in den Lienzer Dolomiten. Autoren: A. Zlöbl, H. Zlöbl, Grafik Zloebl Buchdesign & -verlag. 2. Auflage 2013

  • Abenteuer Alpinklettern Tirol - 150 Klettertouren in den nördlichen Kalkalpen, am Alpenhauptkamm und in den Dolomiten. Autor: Otti Wiedmann, Tyrolia-Verlag, 1. Auflage (2009), SKU: 978-3-7022-2987-0

  • Zillertal Kletterführer - Sportklettern, Bouldern und Mehrseillängenrouten im Zillertal. Autor: Michael Meisl, Routebook. 2018, ISBN: 978-3-200-05920-7

  • Alpinkletterführer Wilder Kaiser. Autor: Markus Stadler, Panico Alpinverlag, 2. Auflage (2017), ISBN: 978-3-95611-075-7

  • Steinplatte Kletterführer - Neue Auflage des detaillierten Kletterführers für eines der beliebtesten Alpinklettergebiete überhaupt. Autor: Adi Stocker, Panico Alpinverlag. 3. Auflage (2019), ISBN: 978-3-956-11076-4

  • Rofan, Kletterführer alpin - Alpine Ziele im Rofan Gebirge - inkl. Topokarten. Autoren: Hannes Salvenmoser, Mike Rutter, Hannes Marbler, Andreas Kirchner, Ralf Sussmann, Panico Alpinverlag 2. Auflage (2011), ISBN: 978-3-93674-005-9

  • Alpinkletterführer Karwendel. Panico Alpimverlag. 5. Auflage (2020), ISBN: 978-3-95611-077-1

  • Alpinkletterführer Wetterstein Nord, Autor: Rolf Gemza, Martin Oswald, Christian Pfanzelt, Panico Alpinverlag. 5. Auflage (2014), SKU: 978-3-95611-010-8

  • Wetterstein Süd, Kletterführer alpin - Alpine Ziele & Klettergärten - inkl. Topokarten. Autoren: Bernhard Hangl, Karlheinz Grübler, Albert Neuner, Panico Alpinverlag. 3. Auflage (2016), SKU: 978-3-95611-036-8

  • Alpinkletterführer Lechtaler Alpen + Update 2016. Autoren: D. Elsner/A. Flür/W. Hofer/J. Schafroth/R. Stadelwieser, Panico Alpinverlag. 3. Auflage (2010), ISBN-13: 978-3-926807-16-8

  • Alpinkletterführer Allgäu inkl. Tannheimer Berge. Autor: Pasold Achim, Panico Alpinverlag. 1. Auflage (2020), ISBN-13: 978-3-95611-079-5

Vorarlberg:

  • Alpinkletterführer Vorarlberg, Verlag: Panico Alpinverlag. 5. Auflage (2014), ISBN: 978-3-95611-024-5 (nur auf Deutsch erhältlich)

Climbers Paradise Tirol ist die Kletter-Webseite für Tirol und bietet etliche Informationen zu Sport- und Alpinkletterrouten inklusive Topos. Hilfreich ist auch die dazugehörige App, mit der man bequem von unterwegs das Topo und die Routeninformationen studieren kann. 

 

Kletter-App für Tirol: Climbers Paradise Tirol

Absicherung

Das Absicherungsniveau in Österreich ist äußerst unterschiedlich. Am besten informiert man sich gezeilt über das jeweilige Gebiet in das man fahren möchte. Veröffentlichte Alpinklettertouren auf der Plattform geben Auskunft über das Absicherungsniveau der jeweiligen Route. 
Entdecke den Reiseführer Österreich
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  190
Bewertung zu Acherkogel (3007m) ab Speicher Lägental von Jan
29.01.2024 · Community
Tour gemacht am 11.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Ödsteinkante von Sebastian
06.12.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Pichlweg (III-) an der Planspitze Nordwand (2.120m) von Sebastian
06.12.2023 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Alpinklettertouren in den Nachbarregionen

Italien Deutschland Schweiz Slowenien

Weitere Regionen für Alpinklettertouren in Österreich

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Klettersteige Bergtouren Hochtouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Alpinklettern in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum