Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
AlpinkletternAlpinklettern
mehr
  • Blaueishütte mit umrahmende Berge
    Blaueishütte mit umrahmende Berge Foto: Raphael Hang jun., AV-alpenvereinaktiv.com

Alpinklettern in Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Deutschland ist vor allem ein Land zum Sportklettern, da die meisten Wände maximal 40 Meter Höhe aufweisen. Je näher man aber zum Alpenrand kommt, desto höher werden die Wände. Das Alpinklettern spielt sich somit am Alpenrand an der Grenze zu Österreich ab. Ein Klassiker für Einsteiger im Alpinklettern ist die häufig begangene Kampenwand-Überschreitung im Chiemgau, die mit Kletterschwierigkeiten bis maximal IV+ und einigen Abseilstrecken für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Das vorherrschende Gestein ist Kalk. Was der Mount Everest in Nepal ist, ist die Zugspitze mit ihren 2.962 m in Deutschland. 
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Alpinklettertouren in Deutschland

Schon am Vorgipfel eröffnen sich imposante Tiefblicke nach Mittenwald.
Alpinklettern · Karwendel
Gerberkreuz Südwestgrat
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV schwer geöffnet
15,7 km
10:00 h
1.500 hm
1.500 hm
Alpine Freude über Mittenwald: der Gerberkreuz Südwestgrat
alpenvereinaktiv.com
Am Einstieg zur grossen Wasserrille
Alpinklettern · Ammergebirge
Hochplatte - Trocken muas sei
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV, 4b mittel
4,3 km
7:15 h
566 hm
568 hm
Die Tour ist eine gut abgesicherte Kletterei in alpinem Gelände
alpenvereinaktiv.com
Die Höllentalspitzen verschwinden unter dem Horizont ...
Alpinklettern · Zugspitzregion
Jubiläumsgrat aufwärts
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III- schwer
2
7,2 km
7:30 h
1.805 hm
875 hm
Der viel begangene und oft beschriebene Jubiläumsgrat wird in der Regel von der Zugspitze abwärts begangen. Wer es mal andersherum, also zum Gipfel hinauf, probieren möchte, der findet hier eine Anleitung mit praktischen Hinweisen.
alpenvereinaktiv.com
Klara Palme und Mathias Munz am Einstieg des Maximilianweges
Alpinklettern
Maximiliansweg an der Benediktenwand in den Bayerischen Voralpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III- mittel
21,9 km
6:00 h
1.140 hm
1.140 hm
Voralpen-NordwandKombinierte Bergtour mit zwei Kletter-Seillängen durch die Nordwand der Benediktenwand oberhalb der Tutzinger Hütte.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Übersichtsbild Klettertour auf den schönen Finger.
Alpinklettern · Ammergebirge
Fingersteig am Tegelberg mit Kletterroute auf den Finger (D; V-)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit V-, 4b schwer
9,7 km
7:00 h
1.100 hm
1.100 hm
In der Mitte des Klettersteiges steht der markante Felsturm an der Nordflanke des Tegelbergs. Der Finger (1.580 m) wird mit zwei Seillängen im fünften Grad erklettert.
alpenvereinaktiv.com
Die für die Bayerischen Voralpen „mächtige“ Südwand bietet viele gut abgesicherte Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad.
Alpinklettern · Bayerische Voralpen
Südwandklettern am Leonhardstein (1452 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit VI+ mittel
7,9 km
6:00 h
640 hm
640 hm
Südwandgenuss über Kreuth: Die Flora Bohra (6/6+) gehört zu den schönsten und vermutlich beliebtesten Touren am Leonhardstein
alpenvereinaktiv.com
Max Plötz und Klara Palme am Gipfel des Gerberkreuz
Alpinklettern · Karwendel
Alpine Klettertour via Südwestgrat aufs Gerberkreuz im Karwendel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV mittel
5,9 km
7:30 h
1.470 hm
160 hm
Solide und abwechslungsreich Ausgesetzte und aussichtsreiche alpine Klettertour in besten Fels auf das markante Gerberkreuz oberhalb von Mittenwald.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Wanker Fleck
Alpinklettern · Allgäu
Ballisto - Geiselstein Südwand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit VI+, 6a+ mittel
25,2 km
10:00 h
986 hm
986 hm
Sehr schöne Mehrseillängentour anhaltend im 6. Grad an der Südwand des Geiselsteins, die direkt am Gipfelkreuz endet.  Die Tour besteht aus 6 Seillängen, die sich bis auf eine Seillänge im mittleren bis oberen 6. Grad befinden.  Die Felsqualität ist meist kompakt und sehr gut, wenn auch an manchen Stellen leicht brüchig (Bänder).
Outdooractive Premium
Die Watzmann-Ostwand; der Berchtesgadener Weg zieht von links zum Gipfel
Alpinklettern · Berchtesgadener Alpen
Klettertour Watzmann Ostwand (BGD-Weg), Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III+ schwer
17,7 km
14:00 h
2.360 hm
2.360 hm
Ein voller Tag Klettern Der Berchtesgadener Weg ist die klassische Route in der Watzmann-Ostwand, eine kaum enden wollende Kletterei in richtig gutem Fels – Traumtour mit Anspruch.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Gipfelpanorama. Im Hintergrund der Jubiläumsgrat von der Alpspitze (links) bis zur Zugspitze (rechts)
Alpinklettern · Zugspitzregion
Kleiner Waxenstein (2.136 m) über Mannl und Nordostgrat
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II leicht
2
9,4 km
6:00 h
1.256 hm
1.256 hm
Abwechslungsreiche Bergtour mit schöner Kletterei im II. Grad in ausgesetztem Gelände. Tolle Gratkletterei im Gipfelbereich.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Deutschland


Klettergebiete in Deutschland

Deutschland ist in der Masse ein Land für Sportkletterer. Es gibt immens viele Felsen verteilt über das ganze Land. Die wohl bekanntesten Sportklettergebiete sind das Frankenjura, die Pfalz, das Elbsandsteingebirge, der Ith, die Eifel, das Blautal und das Altmühltal. Möchte man aber gerne mehrere Seillängen in einem alpinen Ambiente klettern, begrenzt sich das Ganze auf den Süden Deutschlands. Mögliche Touren zum Alpinklettern findet man in Bayern am Alpenrand in folgenden Gebieten:

  • Allgäu
  • Berchtesgadener Land
  • Chiemgau
  • Zugspitzregion (rund um Garmisch-Partenkirchen)

Auch wenn das Angebot an Alpinklettertouren am Gardasee und in den Dolomiten noch weitaus größer ist, können sich die Routen im Süden Deutschlands mit ihrer Vielfalt und einmaligen Landschaft mit den lieblichen Almen, Seen und Kuhweiden sehen lassen. Wer sich nach Granit sehnt, wird hier jedoch nicht fündig werden, denn das vorherrschende Gestein ist Kalk. Die besten Jahreszeiten zum Alpinklettern sind der Sommer und der Herbst. Im Frühjahr ist je nach Exposition im Zustieg unterhalb der Wände meist noch mit Schnee vom Winter zu rechnen.

Die Kampenwandüberschreitung gehört mit ihren moderaten Schwierigkeiten bis zum oberen 4. Grad zu den Klassikern in den Chiemgauer Alpen. 
Alpinklettern · Chiemgauer Alpen
Kampenwandüberschreitung - Grattour hoch über dem Chiemgau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV+, 4a schwer
Strecke 10,8 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.000 hm
Abstieg 1.000 hm

Auf der Kampenwandüberschreitung wechseln sich gesicherte Kletterstellen, frei zu begehende Abschnitte im Auf- und Abstieg ab und es muss auch ...

1
von Stefan Stadler,   alpenvereinaktiv.com
Auf der Webseite „Felsinfo“ des Deutschen Alpenvereins bekommt man die nötigen Informationen zu allen Klettergebieten (hauptsächlich Sportklettern) in Deutschland. 
Deutscher Alpenverein Felsinfo
Wenn du mehr zu den Alpinklettergebieten in Bayern erfahren möchtest, solltest du am besten auf der direkt unterhalb verlinkten Bayern-Seite vorbeischauen. Dort bekommst du nähere Infos zu den verschiedenen Gebieten, zum Fels- und Absicherungsniveau, sowie welche Kletterführer für welches Gebiet sinnvoll sind. Für die ganz Interessierten gibt es auch noch eine Aufzählung der Pause-Touren in Bayern. Das sind 100 Touren im extremen Fels, die im deutschsprachigen Raum zu den begehrtesten Touren für Alpinkletterer zählen. 
  • Bayern
    Thema Alpinklettern in Bayern
    Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion

Gletscher in Deutschland

Mittlerweile gibt es nur noch fünf Gletscher in Deutschland. Diese befinden sich alle am Alpenrand rund um die Zugspitze und in Berchtesgaden. Auf dem Titelbild oben sieht man den Blaueisgletscher am Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen. Durch die globale Erwärmung, in denen gerade die Sommer immer heißer werden, geht man davon aus, dass die Gletscher in Deutschland in wenigen Jahrzehnten komplett verschwunden sein werden. 

Tipps und Informationen für Kletterer

  • Knoten beim Klettern
  • Standplatzbau beim Alpinklettern
  • Absicherung beim Klettern – Hakenarten, Klemmgeräte, Bandschlingen, Expressschlingen und Sicherungsgeräte
  • Begehungsstile beim Klettern
  • Kletter-Topo
  • Gefahren beim Alpinklettern
Entdecke den Reiseführer Deutschland
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Webcams Unterkünfte Skigebiete Orte zum Essen und Trinken

Empfehlungen aus der Community

  96
Bewertung zu Über die Reindlkante aufs Laberköpfl (1411 m) von Wolfram
Gestern · alpenvereinaktiv.com
Sehr nette „Bonsai-Tour“! Hat alles, was eine alpine Tour ausmacht im Kleinformat. Für Anfänger im Felsklettern daher nicht zu unterschätzen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.05.2024
Kommentieren
Bewertung zu Jubiläumsgrat -sehr exponiert von der Zugspitze auf die Alpspitze von Tom
07.04.2024 · Community
Ist echt ne schicke Tour. Wirklich echte Bergsteiger machens an einem Tag und nicht eine Woche lang;) und - by the way - biwakhüttwn sind für Notfälle gedacht und nicht als kostenloses Hotel weil man es leostungstechniscv nicht hinbekommt… Bergauf Tom :)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Jubiläumsgrat aufwärts von Bergwanderguide
12.02.2024 · Community
Hi Wolfram, ich bin letzten Sommer den Grat ebenfalls "richtigherum" geklettert. Deinen Warnungen stimme ich vollkommen zu. Man braucht einfach sehr viel alpine Erfahrung, um all den verschiedenen Schwierigkeiten und Gefahren während der Tour angemessen zu begegnen. Ich bin gestartet um Mitternacht in Garmisch-Partenkirchen, durch den Wald und über den Alpspitz-Klettersteig hinauf zur Alpspitze. Dann ab 5 Uhr weiter über den Jubiläumsgrat hoch zur Zugspitze (11 Uhr). Nach der langen Zeit in Einsamkeit war mir dann das Gewusel am Gipfel nicht ganz geheuer, so daß ich gleich ins Höllental weiterzog. An den verdutzt guckenden Klettersteig-Aspiranten vorbei, direkt bis unter den Gletscher. Dort die verdiente Mittagspause, und dann weiter hinunter bis Garmisch (17.30 Uhr). So ist es allerdings an einem Tag nur möglich, wenn man alleine, ohne Klettersteigset, zügig und sicher klettern kann. Sehr gute Ausdauer vorausgesetzt. Viel Erfolg auf deinen weiteren Touren wünscht dir der Bergwanderguide !
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.07.2023
Foto: Bergwanderguide .de, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Alpinklettertouren in den Nachbarregionen

Österreich Frankreich Schweiz Dänemark

Weitere Regionen für Alpinklettertouren in Deutschland

Bayern Rheinland-Pfalz Sachsen Thüringen

Ähnliche Aktivitäten in Deutschland

Klettersteige Bergtouren Hochtouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Alpinklettern in Deutschland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum