Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
HochtourHochtour
mehr
Zurück
Reiseführer Hochtouren in Österreich Hochtouren in Tirol Hochtouren in Vent

Hochtouren in Vent

Tirol,Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
An euren Urlaub in Vent werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige Informationen über Hochtouren. Hier ist aber auch noch Platz für eure Inhalte! Nutzt unseren Tourenplaner und veröffentlicht eure schönsten Erlebnisse, damit sie hier erscheinen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Hochtouren in Vent

Die ersten Höhenmeter kurz nach Sonnenaufgang
Hochtour · Ötztal
Wildspitze Südostgrat und Jubiläumsgrat
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III-, 40°, AD schwer
16,4 km
13:00 h
1.874 hm
1.874 hm
Aufstieg über den Ötztaler Urkund und den Südostgrat der Wildspitze mit Kletterei im II-III Grad. Abstieg über den Jubiläumsgrat, einem steilen Firngrat. Eine anspruchsvolle und konditionell fordernde Tagestour.
Outdooractive Redaktion
Kurz vor dem Hintereisjoch
Hochtour · Naturpark Ötztal
Weißkugel vom Hochjoch-Hospiz über den Hintereisferner
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II, 35° schwer
24,9 km
12:00 h
1.750 hm
1.750 hm
Lange und einsame Hochtour auf den dritthöchsten Berg Österreichs.
alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Sommer meines Lebens: Wildspitze - Überschreitung von Vent nach Mittelberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit <30° schwer
25,2 km
13:00 h
1.876 hm
2.034 hm
Bei dieser anspruchsvollen Tour wird die Wildspitze von Süd nach Nord überschritten.
alpenvereinaktiv.com
Rofenkarferner und Wildspitze vom Wilden Mannle. Vom Gipfel nach rechts streicht der Jubiläumsgrat ab.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochtour über den Jubiläumsgrat auf die Wildspitze in den Ötztaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit 50° mittel
13,7 km
12:00 h
1.880 hm
1.880 hm
Das Dach Tirols Mit ihren 3770 Metern ist die Wildspitze der zweithöchste Berg Österreichs und überragt das Ötztaler Gletschermeer herrschaftlich. Höher kann man in Nordtirol nicht steigen. 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Wildspitz-Südgipfel mit dem Aufstiegsgrat
Hochtour · Ötztaler Alpen
Wildspitze, 3772m
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II+, 35°, PD mittel
8,5 km
6:00 h
926 hm
926 hm
Tour auf den höchsten Berg der Ötztaler Alpen. Die Wildspitze auch der zweithöchste Berg Österreichs.
alpenvereinaktiv.com
Abstieg zum Hochjoch-Hospiz
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochtour von der Similaunhütte zum Hochjoch-Hospiz in den Ötztaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I-, <30°, PD- mittel
17,1 km
8:00 h
500 hm
1.520 hm
Wo es noch einsam zugehtGroßartige Rundtour mit Gletscher- und Felsimpressionen und traumhaften Ausblicken auf die Ötztaler Dreitausender.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochtour auf den Similaun in den Ötztaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I, <30°, PD- leicht
18,3 km
6:00 h
600 hm
600 hm
Gletschererlebnis für Neulinge und Genießer Eine leichte Hochtour, die auf den ersten Gipfel der Venter Runde und einen der bekanntesten im Ötztal führt.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Gipfel der Vorderen Hintereisspitze im Hintergund sowie Übergang beim Firnfeld und Gratverlauf
Hochtour · Ötztal
Vordere Hintereisspitze (3437m), Ötztal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II, <30°, PD- mittel
3,5 km
1:25 h
353 hm
353 hm
Leichte Gipfeltour mit prächtigem Ausblick. Ideal als Kurztour vom Brandenburger Haus.
alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Tiroler Oberland
Weißkugel Überschreitung vom Brandburgerhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II, 50°, AD- schwer
17 km
12:00 h
1.225 hm
1.225 hm
Anstieg über ONO Flanke und Abstieg über Hintereisjoch
alpenvereinaktiv.com
Erster freie Blick auf die Wildspitze (Doppelgipfel Bildmitte). Der Weiterweg schon gut zu erkennen
Hochtour · Ötztal
Ötztaler Wildspitze von Vernagthütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I+, 45°, PD- schwer
14,6 km
9:00 h
1.145 hm
1.145 hm
Sehr schöne und abwechslungsreiche Hochtour auf die Wildspitze - Der höchste Berg Tirols, sowie der zweithöchste Österreichs.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Vent

Entdecke den Reiseführer Vent
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund

Empfehlungen aus der Community

  60
Bewertung zu Weißkugel (3.738m) - ab Bella Vista Hütte von Andres
24.07.2023 · Community
Aufgestiegen von der Hütte Bella Vista. Die Bedingungen waren an diesem Tag perfekt. Der Weg bis hinauf auf den Grat kurz vor dem Steinschlagjoch war gut markiert und leicht zu finden; drei kleine Schneefelder. Über den Ferner zum Hintereisjoch, danach ein kurzer Schlenker nach links (zwischen Fels und Eiswand) und dann rechts (auf den Normalweg aus dem Matschertal) hinauf auf das Matscher Wandl. Von dort bis an den Gipfelgrat, vor welchem wir die Steigeisen zurückließen, um über die kurze Steinstrecke den Gipfel zu erreichen. Beim Abstieg war der Gletscher sulzig, wir empfehlen hohe Stiefel oder irgendeine Art von Gamaschen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 23.07.2023
Kommentieren
Bewertung zu Ötztaler Wildspitze von Vernagthütte zur Breslauer Hütte von Georg
19.07.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Ötztaler Wildspitze von Vernagthütte zur Breslauer Hütte von Christin
16.07.2023 · Community
Klasse Tour! Der Aufstieg über das Brochkogeljoch war am frühen Morgen gut zu machen, da die Schneeauflage fest war. Im Laufe des Tages dürfte die Steinschlaggefahr aber stark steigen. Auf dem Taschachferner herrschten sehr gute Verhältnisse, die Spalten waren überwiegend mit einer tragenden Schneeschicht bedeckt, sodass wir gut voran kamen. Der Gipfelaufstieg über schuttiges Gelände geht gut und ist schnell geschafft. Die Aussicht vom Gipfel ist einfach phantastisch. Der Abstieg über das Mitterkarjoch (Klettersteig) ist bei den aktuellen Verhältnissen (keine Schneeauflage, große lose Steine und Felsbrocken) absolut nicht empfehlenswert! Es herrscht extreme und reelle Steinschlaggefahr. Im unteren Teil des Abstiegs befindet sich ein sehr steiles Schnee/Eisfeld. Ansonsten ist der Mitterkarferner komplett schneefrei, dafür aber mit Felsen und Steinen auf puren Blankeis bedeckt, was die Angelegenheit äußerst rutschig macht. Der weitere Weg zur Breslauer Hütte lässt sich dann wieder gut gehen. Insgesamt eine wunderschöne Tour, wobei der Abstieg aus meiner Sicht zumindest im Juli (bei den aktuellen Verhältnissen) nicht empfohlen werden kann. Vor dem Mitterkarjoch wird nicht umsonst mit "akuter Lebensgefahr bei Sonneneinstrahlung" gewarnt. Wir haben für die gesamte Tour inkl. Pausen ca. 9 Stunden gebraucht.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 15.07.2023
Aufstieg über den unteren, aperen Teil des Gletschers in Richtung Brochkogeljoch
Foto: Christin W., Community
Aufstieg im Brochkogeljoch
Foto: Christin W., Community
Auf dem Taschachferner, den Gipfel bereits im Blick
Foto: Christin W., Community
Blick zurück in Richtung Brochkogel und Aufstiegsspur
Foto: Christin W., Community
Blick vom Gipfel hinunter zur Aufstiegsspur / Steilstufe
Foto: Christin W., Community
Blick vom Gipfel in Richtung Breslauer Hütte
Foto: Christin W., Community
Abstieg auf dem Taschachferner
Foto: Christin W., Community
Das extrem steinschlaggefährdete Mitterkarjoch von oben
Foto: Christin W., Community
Das Mitterkarjoch von unten gesehen, links das steile Schneefeld
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in Vent

Bergtouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Hochtouren in Österreich Hochtouren in Tirol Hochtouren in Vent
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum