Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
HochtourHochtour
mehr
Zurück
Reiseführer Hochtouren in Österreich

Hochtouren in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
An euren Urlaub in Österreich werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige Informationen über Hochtouren. Hier ist aber auch noch Platz für eure Inhalte! Nutzt unseren Tourenplaner und veröffentlicht eure schönsten Erlebnisse, damit sie hier erscheinen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Hochtouren in Österreich

Frühwinterliche Bedingungen am Kaindlgrat, unten das Heinrich-Schwaiger-Haus und der Stausee
Hochtour · Glockner-Gruppe
Über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I, PD- schwer
12,3 km
9:00 h
1.640 hm
1.640 hm
Schöne Hochtour (PD-) über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn (3564 m) für konditionsstarke Bergsteigerinnen und Bergsteiger
alpenvereinaktiv.com
Die ersten Höhenmeter kurz nach Sonnenaufgang
Hochtour · Ötztal
Wildspitze Südostgrat und Jubiläumsgrat
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III-, 40°, AD schwer
16,4 km
13:00 h
1.874 hm
1.874 hm
Aufstieg über den Ötztaler Urkund und den Südostgrat der Wildspitze mit Kletterei im II-III Grad. Abstieg über den Jubiläumsgrat, einem steilen Firngrat. Eine anspruchsvolle und konditionell fordernde Tagestour.
Outdooractive Redaktion
Am Nordgrat. Unten das Gletscherskigebiet Hintertux.
Hochtour · Zillertaler Alpen
Die Olperer-Überschreitung in den Zillertaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III mittel
10,4 km
8:00 h
1.520 hm
1.520 hm
Lange, abwechslungsreiche Überschreitung Der Olperer ist einer der berühmtesten Zillertaler Gipfel. Die Tour hat alles, was eine Hochtour braucht: Gletscher, Kletterei, Grat ...
ALPIN - Das Bergmagazin.
Kurz vor dem Hintereisjoch
Hochtour · Naturpark Ötztal
Weißkugel vom Hochjoch-Hospiz über den Hintereisferner
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II, 35° schwer
24,9 km
12:00 h
1.750 hm
1.750 hm
Lange und einsame Hochtour auf den dritthöchsten Berg Österreichs.
alpenvereinaktiv.com
Weißwand 3016m mit Pflerscher Tribulaun
Hochtour · Brenner
Weißwand 3016 m ü. Magdeburger Hütte, Südtirol-Brenner (2)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I schwer
9,2 km
4:15 h
685 hm
1.650 hm
Gletscherfreier Dreitausender mit Top-Aussicht in die Stubaier- und Zillertaler Alpen und bis in die Dolomiten. Gipfelgrat weglos, leichte Kletterei (I), wenn trocken.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Hochtour
Schneespitze 3173 m via Magdeburger Hütte, Südtirol Brenner (1)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II- schwer
11,6 km
5:45 h
1.800 hm
785 hm
Gletscherfreie Hochtour auf einen Dreitausender im Talschluss von Pflersch. Kurzer Klettersteig A/B, leichte Kletterei (I-II), ein türkisfarbiger See und eine Schutzhütte sind schöne Zwischenpunkte der Tour.
alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Sommer meines Lebens: Wildspitze - Überschreitung von Vent nach Mittelberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit <30° schwer
25,2 km
13:00 h
1.876 hm
2.034 hm
Bei dieser anspruchsvollen Tour wird die Wildspitze von Süd nach Nord überschritten.
alpenvereinaktiv.com
Olperer 3476m vom Kaserer gesehen
Hochtour · Zillertaler Alpen
Hochtour über den Nordgrat auf den Olperer in den Zillertaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III-, 40° mittel
19,6 km
14:00 h
2.150 hm
2.150 hm
Ohne Stolperer auf den Olperer Die Grate sind das Pfund, mit dem der Olperer wuchert. Besonders beliebt, weil auch aus dem Hintertuxer Liftgebiet gut zu erreichen, ist der Nordgrat.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Rofenkarferner und Wildspitze vom Wilden Mannle. Vom Gipfel nach rechts streicht der Jubiläumsgrat ab.
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochtour über den Jubiläumsgrat auf die Wildspitze in den Ötztaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit 50° mittel
13,7 km
12:00 h
1.880 hm
1.880 hm
Das Dach Tirols Mit ihren 3770 Metern ist die Wildspitze der zweithöchste Berg Österreichs und überragt das Ötztaler Gletschermeer herrschaftlich. Höher kann man in Nordtirol nicht steigen. 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Wildspitz-Südgipfel mit dem Aufstiegsgrat
Hochtour · Ötztaler Alpen
Wildspitze, 3772m
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II+, 35°, PD mittel
8,5 km
6:00 h
926 hm
926 hm
Tour auf den höchsten Berg der Ötztaler Alpen. Die Wildspitze auch der zweithöchste Berg Österreichs.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich

Entdecke den Reiseführer Österreich
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  349
Bewertung zu Eibenberg 1599m, über die Hiaslalm von Ramon
22.03.2024 · Community
Kurze, knackige Wanderung ohne große technische Schwierigkeiten und schöner Aussicht auf Offensee sowie Traunsee und die umliegenden Gipfel.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 22.03.2024
Foto: Ramon D., Community
Kommentieren
Bewertung zu Von der Salmhütte zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) von Peter
28.02.2024 · Community
sehr gute Gruppe hier. Vielen Dank an alle die lesen und antwortet. Dankeschön
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Übergang Greizer Hütte zur Schwarzensteinhütte über westl. Floitenspitze von Udo
31.01.2024 · Community
Ich kann nur bestätigen, was der Autor sagt: geht Ihr die Tour von der Schwarzensteinhütte aus, steigt nicht zu weit am Gletscher ab, bzw. auch nicht zu hoch ein. Zu hoch kommt Ihr in die sehr rissige Spaltenzone. Zu tief findet Ihr den Übergang nicht. Auf der anderen Seite der flach werdenden Gletscherzung sind die Markierungen schwer zu erkennen. Auf der mittleren, zwischen den Gletscherzungen gelegenen Felsinsel sind keine Markierungen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 18.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Hochtouren in den Nachbarregionen

Italien Schweiz Deutschland Slowenien Liechtenstein

Weitere Regionen für Hochtouren in Österreich

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Klettersteige Bergtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Hochtouren in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum