Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
  • Klettersteige in Südtirol: Seilsicherungen im Latemar-Gebirge
    Klettersteige in Südtirol: Seilsicherungen im Latemar-Gebirge Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion

Klettersteige in Südtirol

Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Südtirol und Klettersteige passen zusammen wie Topf und Deckel. Besonders die steilen Felswände und zackigen Gipfel der Dolomiten muss eigentlich jeder passionierte Kletterer einmal im Leben gesehen haben. Mit mehr als 50 bestens angelegten und regelmäßig überprüften Klettersteigen in ganz Südtirol sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene bestens bedient.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige in Südtirol

Klettersteig · Dolomiten
Über den Klettersteig auf den Sass Rigais in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C schwer
15,3 km
9:30 h
1.600 hm
1.600 hm
Anspruchsvoller Klettersteig der Extraklasse Eine Route, die nur mit entsprechender Erfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und absolut stabilem Wetter unternommen werden sollte.
ALPIN - Das Bergmagazin.
große Rampe - bearbeitet für Content Slider (Wolfgang Warmuth)
Klettersteig
Klettersteig Fennberg mit Abstieg über Magreid
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
12,9 km
6:00 h
960 hm
960 hm
Von Margreid an der Weinstraße führt ein Klettersteig nach Unterfennberg, einer Fraktion der Gemeinde Margreid. Senkrechte, seilversicherte Felsstufen (C), Leitern und Gehgelände wechseln sich ab.
alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Dolomiten
Klettersteig auf den Piz da Lech in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
4,4 km
2:30 h
500 hm
500 hm
Via Ferrata mit überragender Aussicht Der Klettersteig auf den Piz da Lech hat einiges zu bieten: interessante Kletterstellen, luftige Bänder und lange Leitern. Obendrein gibt's noch ein Dolomitenpanorama vom Feinsten!
ALPIN - Das Bergmagazin.
Klettersteig · Val di Fassa
Pößnecker Klettersteig (Sellastock)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
1
10,7 km
8:00 h
1.353 hm
1.352 hm
Schwieriger Klettersteig mit Start am Sellajoch und einem harten Abstieg ins Val Lasties bis zur Sellajoch-Straße.
alpenvereinaktiv.com
Naafjoch
Klettersteig · Sarntaler Alpen
Großer Ifinger
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B leicht
8,4 km
5:10 h
696 hm
634 hm
Eine Kombination des Normalanstiegs zum Kleinen Ifinger mit dem abschließenden kurzen Klettersteig auf den Großen Ifinger.
alpenvereinaktiv.com
Dreizinnenhütte, Sextener Stein und Toblinger Knoten.
Klettersteig · Sextener Dolomiten
Klettersteig-Kombination am Toblinger Knoten in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
15,4 km
6:30 h
1.200 hm
1.200 hm
Pfiffige Klettereinlage in Hüttennähe Wie viele seiner Nachbargipfel war auch der Toblinger Knoten ein strategisch wichtiger Punkt im Ersten Weltkrieg. Schließlich überblickt man hier das gesamte Hochplateau vor den Drei Zinnen. Die Klettersteige dort sind wunderbar kurz und eine herrliche Abwechslung nach langer Wanderung.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Unterwegs auf den Bändern am Äußeren Loch auf dem Alpinisteig
Klettersteig · Sextener Dolomiten
Über den Alpinisteig zur Zsigmondyhütte in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
1
14,5 km
7:30 h
900 hm
1.450 hm
Eine Meisterleistung! Wer kennt es nicht, das Bild vom Alpinisteig, bei dem sich zwei Felswände fast zu berühren scheinen und mitten durch die Felswüste der Steig verläuft! Der Steig wurde im Ersten Weltkrieg von den "Alpini", den italienischen Gebirgstruppen erbaut und ist ein Highlight in den Sextener Dolomiten. 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Klettersteig · Sextener Dolomiten
Klettersteig-Überschreitung des Paternkofel in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
11,4 km
5:30 h
480 hm
1.300 hm
Aussichtsberg auf die Drei ZinnenDer Paternkofel ist ein Gipfel mit mehreren Aufstiegswegen. Gemeinsam ist allen die phänomenale Aussicht auf die Drei Zinnen, die Dreizinnenhütte und die umliegenden Gipfel. Gut für Einsteiger mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!
ALPIN - Das Bergmagazin.
Pause am Abzweig des Rotwand-Klettersteigs und dem Abstieg zu den Rotwandköpfen.
Klettersteig · Sextener Dolomiten
Klettersteig über den Burgstall und die Rotwandköpfe in den Dolomiten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B leicht
4,5 km
3:00 h
515 hm
515 hm
Abwechslungs- und aussichtsreich Der Weg über den Burgstall ist schon gut im Frühsommer machbar. Außerdem ist er für Kinder geeignet, fordert aber trotzdem Trittsicherheit! Unbedingt in dieser Richtung zu empfehlen, dann kommen die Highlights mit herrlicher Aussicht auf Paternkofel, Toblinger Knoten, Dreischusterspitze und Dreizinnenhütte zum Schluss! 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Klettersteig · Eisacktal
Günther Messner Steig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel geschlossen
15,2 km
5:00 h
1.300 hm
1.350 hm
Leichter Klettersteig mit fantastischen Blicken zu den Geislerspitzen
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Südtirol

Südtiroler Klettersteigtouren: Beste Voraussetzungen fürs Klettern

An bergigem Gelände mangelt es in Südtirol ganz sicher nicht: Im Osten und Süden prägen die hellen Felswände der Dolomiten die Landschaft, während sich im Westen die vergletscherten Ortler-Alpen erheben. Die Nordgrenze Südtirols bildet der Alpenhauptkamm mit den Ötztaler und Zillertaler Alpen. Beste Voraussetzungen also, um Klettersteige (italienisch: Via Ferrata) einzurichten. Mittlerweile gibt es in der Region mehr als 50 abwechslungsreiche Steige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von leicht bis extrem. Im angrenzenden Trentino kommen noch weitere Steige hinzu. Die meisten Routen sind bestens beschildert und werden jedes Jahr überprüft. Am Seil und gut gesichert geht es hinaus in die Südtiroler Berge, um hinter jedem Felsvorsprung ein neues, eindrucksvolles Panorama zu entdecken.

Die „bleichen Berge”: Klettersteige in den Dolomiten

Die meisten Südtiroler Klettersteige befinden sich in den Dolomiten. Das Dolomitgestein der „schönsten Berge der Welt” (Reinhold Messner) eignet sich aufgrund seiner Härte besser zum Klettern als andere Kalksteine. Die Berge der Region sind oft durch imposante, senkrecht abfallende Wände, zackige Gipfel und bizarre Felsformationen gekennzeichnet. Die Dolomiten erstrecken sich über den südöstlichen Teil Südtirols und das Trentino.

Die wahrscheinlich beliebteste Klettersteigtour Südtirols führt zur Cima Pisciadù, welche sich in der Sellagruppe inmitten der Dolomiten befindet. Auf fest und sicher fixierten Eisenklammern, Leitern und Stahlseilen geht es von der ca. 50 Meter hohen Einstiegswand bis zur Pisciadù-Hütte. Die einzelnen Passagen sind zwar durchaus fordernd, aber nur mäßig schwierig. Dementsprechend bewegt sich auch der Schwierigkeitsgrad des Klettersteigs zwischen B und C. Ziel dieser Tour ist der Gipfel der Cima Pisciadù auf 2985 m. Es empfiehlt sich, diesen Steig eher zu den Randzeiten oder wochentags zu klettern, da hier mit viel Verkehr zu rechnen ist.

Klettersteig · Alta Badia
Pisciadù - Klettersteig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit C schwer
Strecke 7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.098 hm
Abstieg 1.097 hm

Fordernder Klettersteig mit kurzem Einstieg und atemberaubenden Kletterpassagen am Exnerturm und möglicher Gipfelbesteigung der Cima Pisciadù.

5
von Patrick Schmidt,   Outdooractive Premium

Zu den schweren Klettersteigen in den Dolomiten zählt die Via Ferrata „Cesare Piazzetta” auf den Piz Boè in der Sellagruppe. Knapp 1000 Höhenmeter werden auf der 8,6 km langen Rundtour überwunden, der gut gesicherte Steig mit Süd-Ausrichtung weist Schwierigkeiten bis zum Grad D auf. Ähnliche Schwierigkeiten gibt es bei einer Überschreitung des imposanten Monte Civetta-Massivs zu überwinden. Atemberaubende Aussichten über den südlichen Teil der Dolomiten sind hier der Lohn für die Anstrengungen beim Aufstieg.

Im Pustertal führt eine Bergtour mit kurzem Klettersteig auf den Hochalpenkopf. Die Route verläuft dabei durch den Naturpark Fanes-Senes-Prags und beginnt im Tal am malerischen Pragser Wildsee. Von hier aus geht es zunächst wandernd über Bergwiesen bis zum Kühwiesenkopf in Richtung Kaserkopf, wo dann auch der Einstieg in den kleinen Klettersteig erfolgt. Insgesamt kommt diese Tour bei einer Dauer von knapp 8 Std. auf eine Länge von 12,6 km, wobei 1175 Höhenmeter überwunden werden.

Wer in den Dolomiten mehrere Klettersteige miteinander verbinden möchte, kann dies im spektakulären Rosengartenmassiv tun. Wenn ihr rechtzeitig einen Schlafplatz in den schönen Hütten reserviert, könnt ihr hier gleich vier ausgiebige Klettertage aneinander reihen. Weitere schöne Klettersteige in den Dolomiten finden sich zum Beispiel am Alpinisteig in Sexten oder in der wilden Felslandschaft des Latemar-Gebirges.

  • Klettersteig · Livinallongo del Col di Lana
    Klettersteig "Cesare Piazzetta"
  • Klettersteig · Civetta-Moiazza
    Monte Civetta (3.220 m) Überschreitung Etappe 2
  • Klettersteig · Hochpustertal
    Olanger Klettersteig auf den Hochalpenkopf
  • Klettersteig · Val di Fassa
    Anspruchsvolle Klettersteig-Hüttentour durch den Rosengarten
  • Klettersteig · Hochpustertal
    Alpinisteig in Sexten
  • Klettersteig · Eggental
    Sentiero Attrezzato dei Campanili del Latemar
  • Klettersteig · Dolomiten
    Über den Oskar-Schuster-Steig auf den Plattkofel in den Dolomiten
  • Klettersteig · Dolomiten
    Pößnecker Klettersteig zum Piz Selva

Südtiroler Klettersteige außerhalb der Dolomiten

Auch die anderen Bergregionen Südtirols haben mittlerweile schöne Klettersteige vorzuweisen. Ein Paradebeispiel dafür sind in den Sarntaler Alpen die beiden Steige am Großen Ifinger und an der Verdinser Plattenspitze, die vom Hochplateau Meran 2000 aus bequem erreichbar sind. Ausdauerstarke Bergsteiger können Ifinger und Plattenspitze auch zu einer großen Tour verbinden.

Schwere Klettersteige für Könner finden sich in Südtirol zum Beispiel in Naturns am Klettersteig „Hoachwool”, der zum Teil entlang des heute verfallenen Schnalser Waalwegs verläuft. Wer auf der Suche nach dem schwersten Klettersteig Südtirols ist, wird wahrscheinlich am Tabaretta-Steig am Ortler fündig: An den senkrechten Wänden des langen, ausgesetzten Steigs ist eine ausgezeichnete Kondition und viel Klettererfahrung notwendig.

  • Klettersteig · Meraner Land
    Auf dem Ifingersteig
  • Klettersteig · Sarntaler Alpen
    Heini Holzer Klettersteig mit Rundwanderung
  • geschlossen
    Klettersteig · Meraner Land
    Heini Holzer Klettersteig Ifinger
  • Klettersteig · Ötztaler Alpen
    Klettersteig "Hoachwool" in Naturns - Südtirol
  • Klettersteig · Meraner Land
    Klettersteig Hoachwool
  • Klettersteig · Ortler Gruppe
    Tabaretta Klettersteig auf den Ortler
Entdecke den Reiseführer Südtirol
Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Hütten Webcams Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  285
Bewertung zu Heini Holzer von Andreas
04.04.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Kleine Cirspitze (2.520 m) - Rassiger Gipfelklettersteig im Herzen der Dolomiten - Gröden von Uta
28.03.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Klettersteigtour Strada degli Alpini von der Carduccihütte zur Rotwandwiesenhütte von Silvie
12.01.2024 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Trentino Tirol Venetien Salzburg Lombardei Graubünden

Weitere Regionen für Klettersteige in Südtirol

Alta Badia Dolomitenregion Kronplatz Eggental Eisacktal Gröden Dolomiten Hochpustertal Meraner Land Seiser Alm Südtirols Süden Vinschgau

Ähnliche Aktivitäten in Südtirol

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Italien Klettersteige in Südtirol
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum