Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
Zurück
Reiseführer Klettersteige in Österreich Klettersteige in Tirol Klettersteige in Innsbruck-Land

Klettersteige in Innsbruck-Land

Tirol,Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
An euren Urlaub in Innsbruck-Land werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige Informationen über Klettersteige. Hier ist aber auch noch Platz für eure Inhalte! Nutzt unseren Tourenplaner und veröffentlicht eure schönsten Erlebnisse, damit sie hier erscheinen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige in Innsbruck-Land

Seilversicherungen im südlichen Steigabschnitt
Klettersteig · Karwendel
Mittenwalder Höhenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
12,2 km
6:00 h
350 hm
1.680 hm
Den Klettersteig Mittenwalder Höhenweg (A/B) könnte man eher als einen versicherten Höhenweg beschreiben. Er führt in toller Karwendel-Kulisse von der Karwendelbahn zur Brunnsteinhütte über die es schließlich wieder ins Tal geht. 
alpenvereinaktiv.com
Am Leutascher Platt kommt das Ziel ins Blickfeld
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Bergtour auf die Partenkirchner Dreitorspitze im Wettersteingebirge
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
13,8 km
8:00 h
1.730 hm
1.730 hm
Auf der Wilde Seite des Wetterstein Die Besteigung der Partenkirchner Dreitorspitze  durch das wunderschöne Bergleintal ist sowohl landschaftlich als auch alpinistisch ein echtes Berg-Highlight.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Glungezer-Klettersteig, neu eröffnet im Juli 2022.
Klettersteig · Tuxer Alpen
Glungezer-Klettersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
2
5,6 km
4:00 h
560 hm
560 hm
"Sagenhafter" Familienklettersteig mit toller Aussicht ins Inntal. Zur Belohnung lädt knapp unter dem Gipfel die beliebte Glungezerhütte zur Einkehr.
alpenvereinaktiv.com
Kaltstart: Der Klettersteig beginnt mit steilen Passagen der Schwierigkeit C
Klettersteig · Karwendel
Vertikaler Genuss auf dem Seefelder Plateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
1
2,7 km
2:30 h
470 hm
155 hm
Am westlichen Karwendelausläufer, hoch oberhalb der Olympiaregion Seefeld, wurde ein lohnender Eisenweg direkt zum Gipfel der Seefelder Spitze gebaut. Schnell zu erreichen – von der Endstation der Standseilbahn –, zieht das Stahlseil an längeren Vertikalpassagen im Bereich des Westgrates zum 2221 Meter hohen Gipfelkreuz hinauf.
alpenvereinaktiv.com
Viel Botanik links und rechts ist typisch für den St. Magdalena-Klettersteig..
Klettersteig · Stubaier Alpen
St. Magdalena-Klettersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
3,2 km
2:30 h
430 hm
430 hm
Attraktiver Sportklettersteig mit malerischem Endpunkt  beim Wallfahrtskirchlein St. Magdalena (mit Jausenstation!). Tolle Ausblicke zum Habicht und auf die Gschnitzer Berge geben der Tour einen alpinen Touch.
alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Region Innsbruck
Steingrubenkogel (2633m) von der Kemater Alm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
2
7,8 km
5:00 h
993 hm
993 hm
Der einfache, schöne Klettersteig in dolomitenähnlicher Umgebung ist auch für Klettersteig-Einsteiger geeignet. Über Bänder und kurze Aufschwünge geht es zum aussichtsreichen Gipfel des Steingrubenkogel.
alpenvereinaktiv.com
Die längste Leiter des Mittenwalder Höhenwegs
Klettersteig · Karwendel
Übergang Brunnsteinhütte Hochlandhütte über Mittenwalder Höhenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
9,9 km
7:00 h
1.365 hm
1.272 hm
Dieser außergewöhnliche Hüttenübergang erfolgt in grandioser Felslandschaft, erfordert aber gute Erfahrung und Kondition.
alpenvereinaktiv.com
Die Schwierigkeiten sind gemeistert.
Klettersteig · Karwendel
Übergang Hochlandhütte Brunnsteinhütte über Mittenwalder Höhenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
9,9 km
7:00 h
1.271 hm
1.373 hm
Dieser außergewöhnliche Hüttenübergang erfolgt in grandioser Felslandschaft, erfordert aber gute Erfahrung und Kondition.
alpenvereinaktiv.com
Westgipfelstock vom Ostgipfel
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Hohe Munde 2662m Westgrat über Neue Alplhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
1
18 km
11:02 h
1.800 hm
1.800 hm
Der Anstieg auf die Hohe Munde über den Westgrat ist deutlich länger und anspruchsvoller als der Normalweg über den Ostrücken via Rauthütte. Zwischen Vorgipfel und Westgipfel wird über einen Klettersteig (B) ein südseitiger Kessel steil durchklettert.
alpenvereinaktiv.com
Kirchlspitz - Ganz hinten der Startpunkt
Klettersteig · Karwendel
Mittenwalder Höhenweg (A/B)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
6
11,6 km
7:00 h
575 hm
1.886 hm
Mehr versicherter Höhenweg wie Klettersteig in toller Karwendelumgebung. Für Klettersteiganfänger geeignet, da der lange Abstieg über die Brunnsteinhütte zu bewältigen ist, sollte eine gewisse Kondition mitgebracht werden.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Innsbruck-Land

Entdecke den Reiseführer Innsbruck-Land
Unterkünfte Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken

Empfehlungen aus der Community

  107
Bewertung zu Felix-Kuen-Klettersteig am Hundskopf von Tanja
12.11.2023 · Community
Ich hab's heute andersrum gemacht. Hinten am Wandfuss fehlen Markierungen und ein Weg ist nicht vorhanden. Da musste ich frei zum sichtbaren Punkt klettern, ca 1-2
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Steingrubenkogel (2633m) von der Kemater Alm von Lucas
22.10.2023 · Community
Schöne Tour und guter Klettersteig für Anfänger zum testen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 22.10.2023
Foto: Lucas Lazarus, Community
Foto: Lucas Lazarus, Community
Kommentieren
Bewertung zu Große Ochsenwand (2700 m, Kat.C/D) von Ralph
20.08.2023 · Community
Sehr abwechslungsreicher und langer Klettersteig, bei dem es sich lohnt, die erste Gondel zu nehmen. Einkehr auf der Schlickeralm ist sehr zu empfehlen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Foto: Ralph Rexhäuser, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Bezirk Imst Bezirk Schwaz Innsbruck

Weitere Regionen für Klettersteige in Innsbruck-Land

Absam Fulpmes Grinzens Gschnitz Leutasch Neustift im Stubaital Reith bei Seefeld Scharnitz Seefeld in Tirol Telfes im Stubai Telfs Trins Tulfes Wildermieming Zirl

Ähnliche Aktivitäten in Innsbruck-Land

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Österreich Klettersteige in Tirol Klettersteige in Innsbruck-Land
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum