Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
  • Viele Klettersteige warten in Tirol auch euch
    Viele Klettersteige warten in Tirol auch euch Foto: Juergen Wallstabe, stock.adobe.com

Klettersteige in Tirol

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Tirol mit seinen schroffen Gipfeln und seinen beeindruckenden Felsformationen ist bei Kletterern eine beliebte Tourenregion. In den letzten Jahren wurde das Angebot an Klettersteigen dort enorm verbessert. So erleben Kletterprofis und -einsteiger an den Steilwänden des Imster Klettersteigs oder des Jubiliäumsklettersteigs echte Outdoorerlebnisse.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige in Tirol

Gruttenhütte unter der Ellmauer Halt
Klettersteig · Region Wilder Kaiser
Ellmauer Halt
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit B schwer
10,4 km
7:00 h
1.350 hm
1.350 hm
Klettersteigrunde auf den höchsten Gipfel des Wilden Kaisers.
Outdooractive Premium
Im flachen Boden nördlich der Essener-Rostocker-Hütte
Klettersteig · Osttirol
Klettersteig auf das Türml (2844 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
20,4 km
8:30 h
1.470 hm
1.470 hm
Das Türmljoch erreicht man sowohl aus dem Maurertal als auch aus dem Dorfertal. Unmittelbar südlich davon erhebt sich ein kleiner, aber kecker Felszacken, das Türml. Ein kurzer Klettersteig ermöglicht dessen Überschreitung.
alpenvereinaktiv.com
Blick zur Haidachstellwand
Klettersteig · Rofan-Gebirge
5-Gipfel-Klettersteig-Runde über den Hochiss im Rofan
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
9,1 km
9:00 h
950 hm
950 hm
Sportlich, sportlich!Wer alle Gipfel des 5-Gipfel-Klettersteigs an einem Tag bewältigen will, braucht gute Kondition. Aber man kann auch jederzeit abbrechen und die Ziele beliebig kombinieren!
ALPIN - Das Bergmagazin.
Blick vom Campingplatz
Klettersteig · Tiroler Zugspitz Arena
Von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte zur Zugspitze
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
18,4 km
16:38 h
2.043 hm
2.045 hm
Von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte zur Zugspitze. -> Georg-Jäger-Steig  -> Stöpselzieher Steig
alpenvereinaktiv.com
Seilversicherungen im südlichen Steigabschnitt
Klettersteig · Karwendel
Mittenwalder Höhenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
12,2 km
6:00 h
350 hm
1.680 hm
Den Klettersteig Mittenwalder Höhenweg (A/B) könnte man eher als einen versicherten Höhenweg beschreiben. Er führt in toller Karwendel-Kulisse von der Karwendelbahn zur Brunnsteinhütte über die es schließlich wieder ins Tal geht. 
alpenvereinaktiv.com
Beim Ausstieg in die Lamsscharte ist die Schlüsselstelle bereits geschafft.
Klettersteig · Karwendel
Lamsenspitze (2508 m) von der Eng
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B schwer
15,3 km
10:00 h
1.500 hm
1.500 hm
(Zwei-)Tagestour mit kurzer Klettersteigpassage (B) von der Eng über die Lamsenjochhütte auf die Lamsenspitze
alpenvereinaktiv.com
Klettersteig
Klettersteig · Zillertaler Alpen
Klettersteig "Schöne Aussicht"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B leicht
0,1 km
0:30 h
82 hm
0 hm
Ein überschaubarer familienfreundlicher Klettersteig.
alpenvereinaktiv.com
Kurzer Aufstieg zur Bergstation Rifflbahn II
Klettersteig · Verwall-Gruppe
Arlberger Winterklettersteig (Abfahrt über Rossfallscharte)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
4,4 km
4:00 h
389 hm
789 hm
Von der Bergstation Riffelbahn I ein kurzer Ski-Aufstieg zur Bergstation Riffelbahn II. Über den Klettersteig zur Rossfallscharte. Abfahrt zurück ins Skigebiet.
alpenvereinaktiv.com
Am Leutascher Platt kommt das Ziel ins Blickfeld
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Bergtour auf die Partenkirchner Dreitorspitze im Wettersteingebirge
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
13,8 km
8:00 h
1.730 hm
1.730 hm
Auf der Wilde Seite des Wetterstein Die Besteigung der Partenkirchner Dreitorspitze  durch das wunderschöne Bergleintal ist sowohl landschaftlich als auch alpinistisch ein echtes Berg-Highlight.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Glungezer-Klettersteig, neu eröffnet im Juli 2022.
Klettersteig · Tuxer Alpen
Glungezer-Klettersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
2
5,6 km
4:00 h
560 hm
560 hm
"Sagenhafter" Familienklettersteig mit toller Aussicht ins Inntal. Zur Belohnung lädt knapp unter dem Gipfel die beliebte Glungezerhütte zur Einkehr.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Tirol


Klettersteige in Tirol

Klettersteig-Gehen gehört zu den Trendsportarten im Sommer. Die Freude an der Bewegung am Fels und im anspruchsvollen Gelände, und immer mehr Klettersteige oder „Via ferratas“ haben zu einem regelrechten Boom geführt. Heute trifft man auf den Klettersteigen jede Altersgruppe, man merkt, dass der Sport in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.

Der Reiz des Klettersteig-Gehens liegt in der Kombination aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung. Das Gefühl, sich beim Aufstieg an steilen Felswänden entlangzuhangeln, gesichert von einem Stahlseil, ist einzigartig. Es erfordert Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer, aber gleichzeitig bietet es auch ein intensives Gefühl von Freiheit und Selbstüberwindung.

Die Beliebtheit der Klettersteige hat auch dazu geführt, dass immer mehr Routen erschlossen und ausgebaut werden. Von sanften Anfängerrouten bis hin zu extremen Klettersteigen für erfahrene Alpinisten ist für jeden etwas dabei. Und dank der gut gesicherten Wege und der Möglichkeit, sich an Drahtseilen festzuhalten, ist der Einstieg auch für Neulinge relativ leicht. Einen Überblick über die große Vielfalt an Klettersteigen in Tirol mit schweren und leichten Auf- und Abstiegen geben wir euch hier.

Die besten Regionen für Klettersteige in Tirol

In der Region um den Achensee bieten mehr als 10 Klettersteige für alle Könnerstufen eine vielfältige Herausforderung. Von Anfänger- bis hin zu anspruchsvollen Routen ist für jeden etwas dabei, und die atemberaubende Kulisse des „Tiroler Fjords“ macht das Klettern zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Im Zillertal locken Klettersteige inmitten einer zauberhaften Berglandschaft. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Steige ermöglichen es Kletterfans aller Niveaus, die atemberaubende Natur des Zillertals zu erkunden und zu genießen.

Im Ötztal erwartet Kletterbegeisterte eine Vielzahl von wunderschönen Klettersteigen, die sich durch die abwechslungsreiche Landschaft schlängeln. Von familienfreundlichen Routen bis hin zu anspruchsvollen Herausforderungen bietet das Ötztal eine breite Palette an Möglichkeiten für alle, die gerne in den Bergen klettern.

  • Klettersteige am Achensee
  • Klettersteige im Ötztal
  • Klettersteige im Zillertal

Klettersteig-Highlights in Tirol

Aus den vielen Klettersteigen in Tirol ragen einiges besonders hervor und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Klettersteig Lachenspitze vom Vilsalpsee: Ein anspruchsvoller Klettersteig entlang der Nordwand über dem idyllischen Vilsalpsee in den majestätischen Tannheimer Bergen bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf drei Seen, sondern auch die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr. Diese Tagestour verspricht ein unvergessliches Abenteuer in einer traumhaften Umgebung.

Glungezer Klettersteig für Familien: Ein sagenhafter Klettersteig für die ganze Familie offenbart entlang des Glungezer-Massivs eine atemberaubende Aussicht auf das malerische Inntal. Als krönender Abschluss erwartet die Abenteurer kurz unter dem Gipfel die einladende Glungezerhütte, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.

Wankspitze vom Gasthaus Arzkasten: Ein alpiner Klettersteig von mittlerem Schwierigkeitsgrad (B/C) erstreckt sich zwischen dem Stöttltörl und der Wankspitze, wobei er über mehrere Zacken führt und stets entlang des Grates verläuft, wodurch teils luftige Passagen entstehen.

  • Klettersteig · Tannheimer Tal
    Klettersteig Lachenspitze vom Vilsalpsee aus
  • Klettersteig · Tuxer Alpen
    Glungezer-Klettersteig
  • Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
    Wankspitze (2209 m) vom Gasthaus Arzkasten

Welche Klettersteige in Tirol eignen sich für Anfänger?

Klettersteige für Anfänger sollten nicht die Schwierigkeit B/C überschreiten und nicht zu lang sein. Idealerweis haben sie auch Ausstiegsmöglichkeiten. Unbedingt immer informieren und die Tourenbeschreibung genau durchlesen. Auch der Abstieg muss berücksichtigt werden. Lieber mit einem kürzeren starten und langsam steigern oder, noch besser, einen Klettersteig-Kurs besuchen und vom Profi Tipps geben lassen.

In der Tourensuche nach Klettersteigen suchen, die wenige vertikale Strecke überwinden und nicht sehr lange dauern. Hier eine kleine Auswahl beliebter Klettersteige für Einsteiger:

Leichte Klettersteige in Tirol

Entdecke den Reiseführer Tirol
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Ideen für schlechtes Wetter Unterkünfte Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  576
Bewertung zu Klettersteig Stuibenfall von Silvie
12.01.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Klettersteig Lachenspitze vom Vilsalpsee aus von Jonathan
19.12.2023 · Outdooractive Redaktion
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 15.10.2023
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Kommentieren
Bewertung zu Felix-Kuen-Klettersteig am Hundskopf von Tanja
12.11.2023 · Community
Ich hab's heute andersrum gemacht. Hinten am Wandfuss fehlen Markierungen und ein Weg ist nicht vorhanden. Da musste ich frei zum sichtbaren Punkt klettern, ca 1-2
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Südtirol Bayern Venetien Vorarlberg Salzburg Kärnten Graubünden

Weitere Regionen für Klettersteige in Tirol

Achensee Alpbachtal Ferienregion Kaiserwinkl Ferienregion TirolWest Hall-Wattens Kufsteinerland Lechtal Mayrhofen-Hippach Naturparkregion Reutte Osttirol Outdoorregion Imst Paznaun-Ischgl Pillerseetal Pitztal Region Innsbruck Region Kitzbühel Region Seefeld Region St. Anton in Tirol Region St. Johann in Tirol Region Wilder Kaiser Silberregion Karwendel Stubaital Tannheimer Tal Tiroler Oberland Tiroler Zugspitz Arena Wipptal Zell-Gerlos, Zillertal Arena Ötztal

Ähnliche Aktivitäten in Tirol

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Österreich Klettersteige in Tirol
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum