Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
  • Klettersteig Amon am Dachstein in Österreich
    Klettersteig Amon am Dachstein in Österreich Foto: Tourismusverband Ramsau am Dachstein

Klettersteige in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund: Mit wenig Ausrüstung und guter Fitness lassen sich spektakuläre Routen bewältigen. Da wo sonst nur wagemutige Kletterer unterwegs sind, kann man dank der fest verankerten Stahlseile- und Stifte in Richtung Gipfel aufsteigen. Österreich bietet allen Klettersteig-Fans eine gewaltige Auswahl an “Via Ferratas” - wir zeigen euch die schönsten: 

 

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige in Österreich

Am Klettersteig im Naturpark Almenland
Klettersteig · Oststeiermark
Hochlantsch über Franz-Scheikl-Klettersteig, Breitenau am Hochlantsch
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel geöffnet
5,9 km
4:00 h
780 hm
780 hm
Viele Wege führen auf den höchsten Gipfel im Naturpark Almenland, den Hochlantsch. Einer davon ist über den "Franz-Scheikl-Klettersteig" mit der Schwierigkeit A/B (teilweise C/D).
Oststeiermark Tourismus
Gruttenhütte unter der Ellmauer Halt
Klettersteig · Region Wilder Kaiser
Ellmauer Halt
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit B schwer
10,4 km
7:00 h
1.350 hm
1.350 hm
Klettersteigrunde auf den höchsten Gipfel des Wilden Kaisers.
Outdooractive Premium
Hoher Dachstein links und Niederer Dachstein rechts
Klettersteig · Schladming-Dachstein
Hoher Dachstein
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit C schwer
13,1 km
8:00 h
1.500 hm
1.500 hm
Dachstein by fair means: Über Hunerschartensteig und Schulteranstieg zum Gipfelglück.
Outdooractive Premium
Im flachen Boden nördlich der Essener-Rostocker-Hütte
Klettersteig · Osttirol
Klettersteig auf das Türml (2844 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
20,4 km
8:30 h
1.470 hm
1.470 hm
Das Türmljoch erreicht man sowohl aus dem Maurertal als auch aus dem Dorfertal. Unmittelbar südlich davon erhebt sich ein kleiner, aber kecker Felszacken, das Türml. Ein kurzer Klettersteig ermöglicht dessen Überschreitung.
alpenvereinaktiv.com
Blick zur Haidachstellwand
Klettersteig · Rofan-Gebirge
5-Gipfel-Klettersteig-Runde über den Hochiss im Rofan
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
9,1 km
9:00 h
950 hm
950 hm
Sportlich, sportlich!Wer alle Gipfel des 5-Gipfel-Klettersteigs an einem Tag bewältigen will, braucht gute Kondition. Aber man kann auch jederzeit abbrechen und die Ziele beliebig kombinieren!
ALPIN - Das Bergmagazin.
Blick vom Campingplatz
Klettersteig · Tiroler Zugspitz Arena
Von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte zur Zugspitze
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
18,4 km
16:38 h
2.043 hm
2.045 hm
Von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte zur Zugspitze. -> Georg-Jäger-Steig  -> Stöpselzieher Steig
alpenvereinaktiv.com
Mit Tiefblicken nach Ramsau
Klettersteig · Dachstein-Gebirge
Überschreitung Ramsauer Klettersteig von Türlwandhütte nach Ramsau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
13,6 km
9:00 h
1.151 hm
1.764 hm
Landschaftlich reizvolle Klettersteig Tour (C) über die Hohe Gamsfeldspitze (2655m), Scheichenspitze (2667m) und Hohe Rams (2551m) abseits des Trubels am Dachstein.
alpenvereinaktiv.com
Seilversicherungen im südlichen Steigabschnitt
Klettersteig · Karwendel
Mittenwalder Höhenweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
12,2 km
6:00 h
350 hm
1.680 hm
Den Klettersteig Mittenwalder Höhenweg (A/B) könnte man eher als einen versicherten Höhenweg beschreiben. Er führt in toller Karwendel-Kulisse von der Karwendelbahn zur Brunnsteinhütte über die es schließlich wieder ins Tal geht. 
alpenvereinaktiv.com
Beim Ausstieg in die Lamsscharte ist die Schlüsselstelle bereits geschafft.
Klettersteig · Karwendel
Lamsenspitze (2508 m) von der Eng
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B schwer
15,3 km
10:00 h
1.500 hm
1.500 hm
(Zwei-)Tagestour mit kurzer Klettersteigpassage (B) von der Eng über die Lamsenjochhütte auf die Lamsenspitze
alpenvereinaktiv.com
Klettersteig
Klettersteig · Zillertaler Alpen
Klettersteig "Schöne Aussicht"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B leicht
0,1 km
0:30 h
82 hm
0 hm
Ein überschaubarer familienfreundlicher Klettersteig.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich

Die besten Regionen für Klettersteige in Österreich 

Klettersteige werden immer beliebter und manche Regionen bieten hierbei ein Angebot, das für mehrere Urlaube reicht.  

In Tirol ist der Achensee ein Hotspot für Klettersteige. Im Karwendel- und Rofangebirge finden sowohl Anfänger als auch Profis einen passenden Steig. Großes Highlight ist die Tour über 5 Gipfel. Auch das Zillertal bietet zahlreiche Steige in allen Schwierigkeitsgraden. Nicht zu vergessen das Ötztal mit seinem großen Angebot an Klettersteigen für eine Halbtagestour und kurzen Steigen, die perfekt für den Anfang sind. 

Auch im Salzburger Land gibt es zahlreiche Regionen mit einem großen Angebot. Hier sticht besonders die Region um den Hochkönig hervor, aber auch Salzburger Saalachtal könnt ihr aus mehreren Steigen in unterschiedlicher Schwierigkeit wählen. 

Klettersteige am Achensee
Klettersteige im Ötztal
Klettersteige im Salzburger Saalachtal
Klettersteige am Hochkönig

Weitere reizvolle Klettersteige in ganz Österreich

Einer der bekanntesten Klettersteige Österreichs befindet sich am Hochkönig. Über alle Zacken der Teufelskrallen bis hinauf zur Übergossenen Alm führt der Königsjodler-Klettersteig. Erst im Jahre 2001 eröffnet, zählt er bereits zu den absoluten Top-Adressen des Landes.

Im Tannheimer Tal bietet der Klettersteig Lachenspitze imposante Kletterpassagen in luftiger Höhe und belohnt am Ende mit bestem Gipfelpanorama.

Ein atemberaubender Blick auf den Attersee beschert Kraxlern der Attersee-Klettersteig in den Bergen des Salzkammerguts in Oberösterreich. Technisch ist dieser nicht zu unterschätzen, zumal auf einfachere häufig sehr anspruchsvolle und steile Kletterpassagen folgen.

In Niederösterreich können ambitionierte Kletterer auf dem HTL-Steig die Gutensteiner Alpenformationen erkunden. Der reizvolle Sportklettersteig befindet sich am Ostrand der Alpen.

Der Kristall-Klettersteig am Weißsee in der Salzburger Granatspitzgruppe vereint Nervenkitzel und landschaftliche Hochgenüsse gleichermaßen. An Felshängen im Überhang können Kletterfans Technik und Ausdauer unter Beweis stellen.

Für Familien mit Kindern hingegen lohnt sich der Besuch auf einem der familienfreundlichen Steige, wie dem Reißtalersteig in der Hochsteiermark.

  • Über den Königsjodler-Klettersteig auf den Hohen Kopf am Hochkönigsstock
  • Klettersteig Lachenspitze vom Vilsalpsee aus
  • Attersee Klettersteig
  • ÖTK-Steig inkl. Hohe-Wand-Überschreitung
  • Kristall-Klettersteig

Wie heißt der längste Klettersteig in Österreich? 

Der längste Klettersteig Österreichs ist der Klettersteig auf den Großen Priel im Toten Gebirge. Im Jahr 2019 wurde der Bert-Rinesch-Klettersteig um ein Stück ergänzt. Durch diese Erweiterung darf sich der Klettersteig auf den Großen Priel nun mit 900 Höhenmetern und einer Kletterlänge von über 2000 Metern mit dem Titel “Österreichs längster Klettersteig” schmücken. Wer vom Tal aus startet und nicht erst vom Prielschutzhaus, darf sich auf einen langen Tag am Berg einstellen, denn es sind über 2000 Höhenmeter zu bewältigen. 

Klettersteig · Pyhrn-Priel
Großer Priel-Klettersteig neu am 15. Juni 2019 #prielklettersteig
Schwierigkeit schwer
Strecke 15,9 km
Dauer 10:06 h
Aufstieg 1.187 hm
Abstieg 2.000 hm

Geniale Ergänzung des Bert Rinesch Klettersteigs , vom Prielschutzhaus ca 45 min bis zum Einstieg. Landschaftlich schöner , langer Steig mit ...

2
von Michael Firmötz,   Community

Welche Klettersteige in Österreich eignen sich für Anfänger? 

Der erste Klettersteig sollte nicht zu lang sein und die Schwierigkeit sollte maximal mit B bewertet werden. Von dieser Sorte gibt es durchaus ein großes Angebot in Österreich. Viele Regionen haben extra für Einsteiger eigene, kurze Klettersteige errichtet. Unter diesem Link findet ihr alle Klettersteige in Österreich, die als leicht bewertet sind. Da ist bestimmt auch in eurer Nähe was dabei! 

Leichte Klettersteige in Österreich

Entdecke den Reiseführer Österreich
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  1.453
Bewertung zu Katrin Klettersteig von Peter
12.05.2024 · Community
Tour gemacht am 11.05.2024
Foto: Peter Schmid, Community
Kommentieren
Bewertung zu Drachenwand Klettersteig von Daniel
24.04.2024 · Community
Für mich einer der schönsten Klettersteige in Österreich <3 Etwas Erfahrung sollte man meiner Meinung nach mitbringen. Den Abstieg darf man nicht unterschätzen. Hier findet ihr alle Infos und Fotos meiner Tour auf die Drachenwand.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Kommentieren
Bewertung zu Hoher Göll über Steftensteig – Mannlgrat – Hohes Brett – Brettgabel (Scharitzkehl – Runde) von Dominik
12.03.2024 · Community
Die Tour ist sehr schön - man sollte jedoch ausreichend Übung, Ausdauer und Selbsteinschätzung mitbringen. Die ersten Kilometer im Endstal waren gut zu gehen, die Wand türmt sich dann bereits auf. Der Aufstieg an der Wand sollte dann wirklich endgültig zum Aufwärmen reichen. Ungesichert (die vereinzelten Stifte im Fels würde ich nicht als Sicherung zählen) geht es relativ steil hinauf, der Weg war zumeist gut zu finden. Oben auf dem Grat angekommen beginnt auch der Klettersteig, der unserer Meinung nach leichter zu beklettern war, als der Aufstieg bis dahin. Unabhängig davon war dort natürlich mehr los, da die Verbindung über das Kehlsteinhaus sehr frequentiert ist. Nach dem Klettersteig zieht es sich dann noch bis zum Göll-Gipfel. Man sollte definitiv genug Wasserreserve mitnehmen, da eigentlich ab Endstal keine Auffüllmöglichkeit bestand. Beim Abstieg haben auch wir die kürzere Route genommen und das Hohe Brett weggelassen, welcher sich über die Steinfelder zieht und auch die Gelenke wenig schont. Mit einigen längeren Pausen waren wir ca. 12h unterwegs, das geht sicherlich schneller, aber auch langsamer. Insgesamt war diese Tour eine anspruchsvolle Route, die mit guter Aussicht und viel Schweiß belohnt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 13.08.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Italien Deutschland Schweiz Slowenien Tschechien Slowakei

Weitere Regionen für Klettersteige in Österreich

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum