Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Schweden Südschweden South Sweden Trails: 900 Kilometer Radträume
Tour hierher planen
Reisebericht

South Sweden Trails: 900 Kilometer Radträume

· 3 Bewertungen · Reisebericht · Südschweden · 26.04.2022
Logo South Sweden Trails
Verantwortlich für diesen Inhalt
South Sweden Trails Verifizierter Partner 
  • Unterwegs auf den South Sweden Trails
    Unterwegs auf den South Sweden Trails
    Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne
Schweden in Miniatur: Die Abenteuerradler Kornelia Thörn und Robin Lyne haben die drei nationalen Radrouten der South Sweden Trails unter die Räder genommen. Dabei entdeckten sie verwunschene Wälder, weiß getünchte Weingüter und felsige Küstenlandschaften – und lernten, dass Radfahren in Schweden außerhalb der Hauptsaison einen ganz besonderen Reiz hat.

Kornelia und Robin sind mit dem Fahrrad auf Langstrecken in der ganzen Welt unterwegs. Sie teilen ihre Reisen auf Instagram: a_remarkable_ride
Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne

In den letzten zehn Jahren sind wir mit dem Fahrrad auf Langstrecken in der ganzen Welt unterwegs gewesen. Wenn wir eines gelernt haben, dann, dass jeder Weg einzigartig ist.

Die Besonderheiten der South Sweden Trails sind schnell zu finden: Zunächst einmal ist da die Ruhe der Nationalparks und Wälder entlang des Sydostleden. Auf dem Sydkustleden hingegen bedeutet die Nähe zu den Großstädten, dass sich unser Fahrtempo erhöht und wir dafür häufiger an Sehenswürdigkeiten halten. Die Strände sind zahlreich und lang und folgen uns weit in den Kattegattleden hinein. Hier ändert sich die Landschaft noch einmal: Die Küste wird windig und felsig, und die letzten Abende verbringen wir damit, frischen Fisch zu essen, während die Sonne über dem Meer untergeht.

Die South Sweden Trails

Die insgesamt rund 900 km lange Radroute besteht aus den drei nationalen Radwegen Sydostleden (274 km), Sydkustleden (260 km) und Kattegattleden (390 km). Die Routen beginnen und enden in Växjö, Simrishamn, Helsingborg und Göteborg – sie können aber auch an anderen Orten beginnen und enden. Wir fuhren die Strecken in der oben genannten Reihenfolge. 

Außerhalb der Sommersaison ist die Farbenpracht auf den South Sweden Trails besonders reizvoll. Im Frühjahr radelt man vorbei an goldenen Rapsfeldern und im Herbst lässt das warme Licht die Wälder und Blumenwiesen leuchten. Alle drei Strecken haben jede Menge kulinarische Highlights zu bieten. Überall finden sich Restaurants, Cafés und Hofläden mit regionalen, nachhaltig produzierten Spezialitäten.

Der Sydostleden: Ein Ausflug in die Wildnis

Fernradweg · Schweden
Sydostleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 277,3 km
Dauer 19:08 h
Aufstieg 526 hm
Abstieg 670 hm

Der Sydostleden ist ein nationaler Fernradweg, welcher durch die drei Regionen Südschwedens führt. Eröffnet im Juni 2016 führt sie auf 270 km von ...

South Sweden Trails
Entlang des östlichen Abschnitts der South Sweden Trails erinnert die Landschaft fast schon an Nordschweden. Unsere Reise beginnt zwischen roten Häusern und moosbewachsenen Wäldern in Växjö im Herzen von Småland. Bald fällt uns auf, wie stark die Landschaft entlang des Sydostleden variiert. Auf 274 Kilometern führt der Weg vorbei an tiefen Wäldern und versteckten Seen in Småland und Blekinge, und hinunter zu den Sandstränden und hügeligen Feldern von Skåne.
Unterwegs auf dem Sydostleden
Foto: Alexander Hall

Auf kurvenreichen Straßen erreichen wir die Handelsstation von Ålshult, die einige Kilometer vom Weg entfernt an einem Seeufer liegt. Hier parken wir die Fahrräder für den Tag, essen entspannt zu Abend und fahren dann im letzten Abendlicht mit dem Kanu hinaus auf den See.

Nicht weit entfernt befindet sich der Åsnen-Nationalpark. Neben vielen Wanderwegen führen auch die verbindenden Radwege Banvallsleden und Åsnenrunt durch den Park – perfekt für uns. Während der Schotter unter den Reifen knirscht, rauschen Inseln, Wälder und Feuchtgebiete vorbei. Ab und zu glitzert der See Åsnen zwischen den Baumstämmen und erinnert daran, dass es zum Schwimmen nie weit ist.

Der Åsnen-Nationalpark in Småland ist ideal zum Wandern, Radfahren und für Wassersportaktivitäten.
Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne

Kulinarik auf dem Sydostleden

So sehr wir das Radfahren lieben, so sehr lieben wir auch das Essen. Und glücklicherweise zeichnet sich der Sydostleden durch seine kulinarischen Erlebnisse entlang der Strecke aus. Vom edlen Sternerestaurant in Växjö bis zum schnuckeligen Café am See mit hausgemachtem Apfelkuchen ist alles dabei. Auf der Radtour durch Småland halten wir oft an, um frisch geerntetes Obst und Gemüse zu kaufen, das die Bauern an Ständen anbieten. Auf vielen Streckenabschnitten gibt es auch zahlreiche Hofläden.

Sydkustleden: Städte und Strände

Fernradweg · Schweden
Sydkustleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 263,1 km
Dauer 18:00 h
Aufstieg 146 hm
Abstieg 151 hm

Der Sydkustleden führt von Simrishamn an der Südostküste einmal um Skåne herum an der Küste entlang bis Helsingborg an der Westküste.

South Sweden Trails
In der Küstenstadt Simrishamn geht der Sydostleden nahtlos in den Sydkustleden über. Komfortable Radwege führen am Wasser entlang bis nach Helsingborg, über das mittelalterliche Fachwerkstädtchen Ystad und den urbanen Charme von Malmö. Auf dem Weg dorthin genießen wir ein Picknick mit Meerblick an Schwedens südlichstem Kap Smygehuk und entdecken die Burgfestung Citadellet in Landskrona.

Am Borstahusen sind die Wanderwege des Skåneleden ausgeschildert und wir stellen unsere Fahrräder ab, um dem Weg in die Naturschutzgebiete Hilleshög und Glumslöv zu folgen. Es gibt auch viele hügelige Schotterstraßen, die man als Alternative zur Wanderung mit dem Fahrrad befahren kann.

Obwohl die Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen, ist es das Meer, das die Route zu etwas Besonderem macht. Oft sind die Strände nur wenige Meter vom Weg entfernt – als Radfahrer können wir jederzeit auf einen Weg hinunter zum Wasser abbiegen.

In der malerischen Landschaft der Hilleshögs-Täler und der Glumslövs-Hügel folgen wir hügeligen Schotterstraßen auf und ab.
Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne

Kattegattleden: Das Meer am Horizont

Fernradweg · Götaland
Kattegattleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 395 km
Dauer 26:00 h
Aufstieg 726 hm
Abstieg 745 hm

Zwischen Helsingborg und Göteborg verläuft der rund 390 km lange Fernradweg "Kattegattleden". Die Strecke wurde im Sommer 2015 offiziell eröffnet ...

1
South Sweden Trails
Genau wie der Sydkustleden folgt auch der Kattegattleden der Küste. Die Region Halland hat den Spitznamen „Schwedische Riviera” mit ihren langen Sandstränden und vielen Badestellen verdient. Dank der westliche Lage der Route können wir hier jeden Abend den Sonnenuntergang über dem Meer beobachten. Aber das gilt natürlich nur, wenn das Wetter klar ist: Da wir im Frühherbst unterwegs sind, sehen wir ebenso viele regnerische Horizonte.
Dennoch war es eine gute Idee, außerhalb der Hochsaison aufzubrechen. Die Strände und Sehenswürdigkeiten haben wir meist ganz für uns allein, und die gelb-roten Farbtöne der Natur sind besonders schön. Außerdem sind die etwas raueren Tage ideal für kalte Bäder. Und auf dem Kattegat-Weg kommen wir an zwei der schönsten Kaltbäder Schwedens vorbei – dem ehrwürdigen Pålsjöbaden und dem Kaltbad in Varberg.
Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne
Aber viele unserer Tage sind auch lau und klar, und einen davon verbringen wir beim Glamping im Coasters Hideaway am Fuße eines Weinbergs in der Nähe der Kullen-Halbinsel. Die Zelte haben keinen Strom und kein fließendes Wasser, aber sie verfügen über eine charmante Außenküche, die mit Propangas betrieben wird. Hier kochen wir regionaltypische Leckereien und tun so, als ob wir irgendwo am Mittelmeer wären.
Foto: Kornelia Thörn/Robin Lyne

Im weiteren Verlauf erinnert die windgepeitschte Landschaft an Island oder Schottland. Wunderschöne Küstenabschnitte ziehen vorbei, trotzdem ist der Komfort der Städte nie zu weit entfernt. Außerdem verläuft hier als alternative Route der Fyrleden („Leuchtturmweg”), wo der kleine, fotogene Leuchtturm Morups Tånge sein Licht über das Wasser wirft.

Auf unserem Weg entlang des Kattegattleden können wir sehen, dass sich die verschiedenen Abschnitte der drei South Sweden Trails auf ganz besondere Weise ergänzen – in der Landschaft, der Kultur und der Kulinarik. Aber man sagt ja, aller guten Dinge sind drei, nicht wahr?

 

Kornelia Thörn und Robin Lyne haben ihre Erlebnisse auf den South Sweden Trails in einem Radführer festgehalten:

Fahrradführer South Sweden Trails

Profilbild von Kornelia Thörn
Autor
Kornelia Thörn
Aktualisierung: 26.04.2022

Fragen & Antworten

Profilbild von claudia von siebenthal
Frage von claudia von siebenthal  · 09.12.2022 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten
Profilbild von Norbert Hofherr
Frage von Norbert Hofherr · 13.08.2022 · Community
Wann habt Ihr die Tour gemacht, sprich in welchem Monat?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

3,7
(3)
ancave
25.12.2023 · Community
.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Ralf Klink
Ralf Klink
30.10.2023 · Community
Kommentieren
Profilbild von Dhiraj Kumar
Dhiraj Kumar
17.01.2023 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Dhiraj Kumar, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Verknüpfte Inhalte
Fernradweg · Schweden
Sydostleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 277,3 km
Dauer 19:08 h
Aufstieg 526 hm
Abstieg 670 hm

Der Sydostleden ist ein nationaler Fernradweg, welcher durch die drei Regionen Südschwedens führt. Eröffnet im Juni 2016 führt sie auf 270 km von ...

South Sweden Trails
Fernradweg · Schweden
Sydkustleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 263,1 km
Dauer 18:00 h
Aufstieg 146 hm
Abstieg 151 hm

Der Sydkustleden führt von Simrishamn an der Südostküste einmal um Skåne herum an der Küste entlang bis Helsingborg an der Westküste.

South Sweden Trails
Fernradweg · Götaland
Kattegattleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 395 km
Dauer 26:00 h
Aufstieg 726 hm
Abstieg 745 hm

Zwischen Helsingborg und Göteborg verläuft der rund 390 km lange Fernradweg "Kattegattleden". Die Strecke wurde im Sommer 2015 offiziell eröffnet ...

1
South Sweden Trails
  • 3 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Schweden Südschweden South Sweden Trails: 900 Kilometer Radträume
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum