Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Schweiz Route 1291 – oder 7 Tage über die Schönheit der Schweiz staunen
Tour hierher planen
Reisebericht Top

Route 1291 – oder 7 Tage über die Schönheit der Schweiz staunen

Reisebericht · Schweiz · 19.09.2023
Logo Region Luzern-Vierwaldstättersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Luzern-Vierwaldstättersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Furkapass. E-Bike Pause auf dem Weg nach oben.
    Furkapass. E-Bike Pause auf dem Weg nach oben.
    Foto: Nico Schärer, Region Luzern-Vierwaldstättersee

Der Name «Route 1291» verrät es schon: Ich fahre mit meinem E-Bike durch das Herz der Schweiz und passiere fünf Kantone. Die abwechslungsreiche Landschaft, die kulinarischen Highlights, die imposanten Aussichten und die eindrückliche Natur sind es wert, während 385 Kilometern und 8000 Höhenmetern in die Pedalen zu treten.



Etappe 1: Luzern – Altdorf

Radtour
Route «1291» Etappe 1: Luzern – Altdorf (Schifffahrt von Brunnen nach Flüelen)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 54,4 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 410 hm
Abstieg 397 hm

Die erste Etappe der Route 1291 führt vom Bahnhof Luzern via Weggis nach Brunnen. Von da aus geht es per Schiff nach Flüelen und weiter mit dem E ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Eine Postkarte aus Luzern ohne Kapellbrücke und Wasserturm? Kaum denkbar. So ergeht es auch mir, als ich beim Bahnhof in Luzern mit meinem E-Bike aufbreche: Erst mit einem Selfie mit dem Luzerner Wahrzeichen auf dem Smartphone verlasse ich die Stadt in Richtung Küssnacht am Rigi. Kurz nach Greppen mache ich einen Abstecher auf den Haldihof, wo es neben Edelbränden auch «velotaugliche» Zwischenverpflegung wie Trockenfrüchte gibt. Ab Weggis radle ich direkt dem Vierwaldstättersee entlang. Dass diese Region «Luzerner Riviera» genannt wird, erstaunt mich nicht. Palmen säumen die idyllischen Orte Weggis und Vitznau – das Tessin lässt grüssen. Es folgen einige Kilometer entlang der Seepromenade via Gersau bis Brunnen, wo ich auf das Schiff umsteige. Die 45-minütige Schifffahrt bis Flüelen ist zum Geniessen! Von da ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel Altdorf.

Etappe 2: Altdorf – Andermatt

Radtour · Schweiz
Route «1291» Etappe 2: Altdorf – Andermatt
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2 geöffnet
Strecke 37 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.026 hm
Abstieg 51 hm

Auf der zweiten Etappe der Route 1291 geht es bereits ein erstes Mal hoch hinaus: Von Altdorf führt die Route via Erstfeld, Wassen und Göschenen ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Die ersten Kilometer führen mich locker der Urner Reuss entlang, wo ich mit Schattdorf, Erstfeld, Silenen und Gurtnellen Dörfer passiere, welche viele Leute nur von den Staumeldungen aus dem Radio kennen. Die eher schroffe Landschaft fasziniert mich und deutet an, dass es bald einmal steiler werden könnte. In Wassen kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen: Die Strasse macht eine Schleife, sodass ich die Kirche von drei Seiten sehe. Wer den Luzerner Komiker Emil Steinberger kennt, muss gezwungenermassen an seine Nummer «Chileli vo Wasse» denken. Nach Göschenen gelange ich in die Schöllenenschlucht, die mit ihrer imposanten Felskulisse und den historischen Brücken Eindruck macht. Aber auch meine Beine bekommen trotz E-Unterstützung die Steilheit zu spüren. Da passt es, dass der Teufel von der sagenumwobenen Teufelsbrücke auf mich herunterblickt. Einen Besuch im UELA Spa by Radisson Blu habe ich mir nach diesem Kraftakt und zum Ausklang des Tages definitiv verdient!

Etappe 3: Andermatt – Meiringen

Radtour · Goms
Route «1291» Etappe 3: Andermatt – Meiringen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 70,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.493 hm
Abstieg 2.337 hm

Drei Highlights begleiten Sie heute während der dritten Etappe der Route 1291: Von Andermatt aus geht es über den Furka- und den Grimselpass bergab ...

1
von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Heute fühle ich mich wie eine Töfffahrerin, welche sich auf eine Pässefahrt freut (aber insgeheim hofft, dass nicht zu viele Motorräder unterwegs sind…). Nachdem ich Andermatt via das unberührte Urserntal in Richtung Realp verlasse, folgt mit dem Furka der erste Pass. Für mich gehört dieser Pass mit dem Blick ins Rhônetal zu einem der schönsten in der Schweiz. Während des Anstiegs erlaube ich mir einen kurzen Zwischenstopp beim urchigen «Alp-Shop» bei der Alp Galenstock. Auf dem Furkapass überquere ich die Kantonsgrenze ins Wallis, wo mich mit der Grimsel schon bald der Pass in den Kanton Bern erwartet. Beim Grimselsee bestaune ich die legendäre Staumauer und die komplexen Wasserkraftinstallationen, ehe ich hinuntersause und in Innertkirchen einen Abstecher in die beeindruckende Aareschlucht mache. Im Etappenziel Meiringen lasse ich mir die heutigen Naturschönheiten und Gegensätze nochmals durch den Kopf gehen und spüre dabei, dass diese Pässefahrt trotz E-Bike einige Strapazen abverlangt hat.

Etappe 4: Meiringen – Sörenberg

Radtour · Schweiz
Route «1291» Etappe 4: Meiringen – Sörenberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4 geöffnet
Strecke 43,1 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 1.638 hm
Abstieg 1.114 hm

Halbzeit! Die vierte Etappe der Route 1291 markiert die Hälfte der gesamten Strecke und führt aussichtsreich über den Brünig- und den ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Nachdem es auch heute zuerst wieder bergauf geht – diesmal in Richtung Hasliberg – kann ich ein paar Kilometer verschnaufen und das Panorama geniessen. Doch mit dem Brünigpass habe ich schon die nächsten Höhenmeter vor mir. Dafür erwartet mich mit dem Lungerersee ennet dem Brünig nicht nur optisch eine Augenweide, sondern auch eine willkommene Bade-Möglichkeit. Nach Giswil komme ich zum Glaubenbielenpass, einem Geheimtipp unter den Schweizer Pässen. Dass dieser von den Einheimischen als Panoramastrasse betitelt wird, unterstreicht die Vorzüge dieser verkehrsarmen Strecke. Mit dem Brienzer Rothorn vor Augen und Kühen auf den grünen Wiesen versinnbildlicht dieser Abschnitt so etwas wie die Schweiz aus dem Bilderbuch. Das Tüpfelchen auf dem i folgt mit der Aussicht auf die Unesco Biosphäre Entlebuch. Im Etappenziel Sörenberg habe ich mir im Hotel Rischli ein Zimmer inklusive Wellnessprogramm reserviert.

Etappe 5: Sörenberg – Entlebuch

Radtour · Bezirk Entlebuch
Route «1291» Etappe 5: Sörenberg – Entlebuch
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 56,6 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 860 hm
Abstieg 1.269 hm

Auf der fünften Etappe der Route 1291 geht es durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Von Sörenberg fahren Sie vorbei an der imposanten Schrattenfluh ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Die heutige Tour beweist mir einmal mehr, wie abwechslungsreich die Schweiz innerhalb weniger Kilometer sein kann. Ich fahre quer durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Sie ist eine der grössten Moorlandschaften der Schweiz und damit ein kleines Paradies für Tiere und Pflanzen. Diese Schönheit begleitet mich den ganzen Tag. Ein unvergesslicher Anblick bietet auch die Schrattenfluh mit ihren bizarren Gesteinsformationen. Besonders gut gefällt mir auch der Abschluss der Tour, welche von Escholzmatt über Hasle bis Entlebuch über die hügelige Herzschlaufe Napf führt.

Etappe 6: Entlebuch – Sursee

Radtour · Bezirk Entlebuch
Route «1291» Etappe 6: Entlebuch – Sursee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 68,4 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 1.342 hm
Abstieg 1.559 hm

Die vorletzte Etappe der Route 1291 führt von der voralpinen Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch raus in die hügelige Napfberglandschaft, ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Kontrastreich mit Bergen, Seen und Städtchen geht es heute weiter. Während die ersten Kilometer auf der Herzschlaufe Napf in Richtung Napfgebiet durch ländliche Gegenden und kleine Dörfchen führen, nähere ich mich der flacheren und städtischeren Landschaft. Doch zuerst geniesse ich in Menzberg auf gut 1000 Metern über Meer noch das einmalige Rundumpanorama. In Willisau kann ich es mir nach einem kurzen Spaziergang durch das schöne, historische Städtchen nicht verkneifen, einen Pack obligate Willisauerringli zu kaufen. Via Alberswil, Ettiswil und Kottwil erreiche ich bald das Dorf Mauensee, das am gleichnamigen kleinen See liegt. Am Etappenziel Sursee ist es zudem nicht weit zum Sempachersee. Ich entscheide mich aber für einen Besuch des Städtchens, wo ich mir vor dem einladenden Stadtcafé einen Absacker gönne.

Etappe 7: Sursee – Luzern

Radtour
Route «1291» Etappe 7: Sursee – Luzern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7 geöffnet
Strecke 58,8 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 917 hm
Abstieg 961 hm

Fast geschafft! Die siebte und letzte Etappe der Route 1291 führt Sie durch das Seetal: Von Sursee aus geht es nach Beromünster, weiter über ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee

Der letzte Tag hält nochmals verschiedene Naturschönheiten für mich bereit. Nach Beromünster und Hitzkirch begutachte ich das Schloss und Weingut Heidegg inmitten der herrlichen Park- und Kulturlandschaft hoch über dem Baldeggersee. Jetzt, wo ich mich auf den letzten Kilometern befinde, nehme ich zusätzliches Gewicht für meine Liebsten zuhause auf mich: Im Regiomarkt Hochdorf kaufe ich ein paar Köstlichkeiten aus der riesigen Auswahl von 25 Betrieben aus dem Seetal. Die Abschlusskilometer durch die Luzerner Agglomeration fürchte ich etwas – doch zu Unrecht. Die Verkehrshotspots in Rothenburg und Emmenbrücke werden durch ländliche Zonen, Quartierstrassen und gute Velowege umfahren. Noch immer etwas geflasht von all den Eindrücken der letzten Tage und müde von den 8000 Höhenmetern gönne ich mir im Seebad Luzern zum krönenden Abschluss einen Sprung in den Vierwaldstättersee!

Erlebnisse entlang der Tour

Die Route 1291 bietet entlang der Strecke zahlreiche Erlebnisse und kulinarische Köstlichkeiten. Hier erfährst du, welche weiteren Aktivitäten du mit der Tour kombinieren kannst.

Autorin

Anna ist eine 30-jährige, velobegeisterte Frau aus Luzern und hat eine große Leidenschaft fürs Schreiben. Mit einem Notizbuch und einer Fotokamera bewaffnet, hat sie sich letzten Sommer auf die Route 1291 begeben, um die abwechslungsreiche Tour durch die Zentralschweiz mit dem E-Bike zu absolvieren. 

Weitere Informationen:

  • Alle Informationen zur Route finden Sie hier

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

Schlagwörter

Ausflugsziel Sommer Top-Story
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Verknüpfte Inhalte
Route 1291 - Wellness
3 Einträge

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Route 1291 - Kulinarik
14 Einträge

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Route 1291 - Erlebnis
4 Einträge

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour · Schweiz
Route «1291» Etappe 4: Meiringen – Sörenberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4 geöffnet
Strecke 43,1 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 1.638 hm
Abstieg 1.114 hm

Halbzeit! Die vierte Etappe der Route 1291 markiert die Hälfte der gesamten Strecke und führt aussichtsreich über den Brünig- und den ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour
Route «1291» Etappe 1: Luzern – Altdorf (Schifffahrt von Brunnen nach Flüelen)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 54,4 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 410 hm
Abstieg 397 hm

Die erste Etappe der Route 1291 führt vom Bahnhof Luzern via Weggis nach Brunnen. Von da aus geht es per Schiff nach Flüelen und weiter mit dem E ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour · Schweiz
Route «1291» Etappe 2: Altdorf – Andermatt
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2 geöffnet
Strecke 37 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.026 hm
Abstieg 51 hm

Auf der zweiten Etappe der Route 1291 geht es bereits ein erstes Mal hoch hinaus: Von Altdorf führt die Route via Erstfeld, Wassen und Göschenen ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour · Goms
Route «1291» Etappe 3: Andermatt – Meiringen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 70,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.493 hm
Abstieg 2.337 hm

Drei Highlights begleiten Sie heute während der dritten Etappe der Route 1291: Von Andermatt aus geht es über den Furka- und den Grimselpass bergab ...

1
von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour
Route «1291» Etappe 7: Sursee – Luzern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7 geöffnet
Strecke 58,8 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 917 hm
Abstieg 961 hm

Fast geschafft! Die siebte und letzte Etappe der Route 1291 führt Sie durch das Seetal: Von Sursee aus geht es nach Beromünster, weiter über ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour · Bezirk Entlebuch
Route «1291» Etappe 6: Entlebuch – Sursee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 68,4 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 1.342 hm
Abstieg 1.559 hm

Die vorletzte Etappe der Route 1291 führt von der voralpinen Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch raus in die hügelige Napfberglandschaft, ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour · Bezirk Entlebuch
Route «1291» Etappe 5: Sörenberg – Entlebuch
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 56,6 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 860 hm
Abstieg 1.269 hm

Auf der fünften Etappe der Route 1291 geht es durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Von Sörenberg fahren Sie vorbei an der imposanten Schrattenfluh ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Radtour
Route 1291
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 383,3 km
Dauer 34:00 h
Aufstieg 7.878 hm
Abstieg 7.921 hm

Auf dieser Route ist der Name Programm: Sie führt in sieben Etappen durch die Wiege der Schweiz. Entlang erfrischender Seen, aussichtsreicher ...

von Luzern Tourismus AG,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
  • 11 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Schweiz Route 1291 – oder 7 Tage über die Schönheit der Schweiz staunen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum