Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernradwegFernradweg
mehr
  • Auf dem Radfernweg entlang der Donau in Österreich
    Auf dem Radfernweg entlang der Donau in Österreich Foto: CM Visuals, CC BY-ND, ARGE Donau

Fernradtouren in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Fahrrad-Fans sind sich einig: Das Fahrrad ist die beste Art, ein Land kennenzulernen. Aus diesem Grund findet das Reisen mit dem Rad immer mehr Anhänger. Ob Bikepacking, Radreise oder Fernradreise – Österreich bietet mit seiner wunderbaren Landschaft und den zahlreichen Radfernwegen beste Voraussetzungen für große und kleine Abenteuer auf zwei Rädern. Wir geben euch hier einen Überblick über die schönsten mehrtägigen Radreisen in Österreich:

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernradtouren in Österreich

Bodensee-Königssee Radweg
Fernradweg · Bayern
Bodensee-Königssee Radweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
452,9 km
32:30 h
3.445 hm
3.114 hm
Mit dem Fahrrad vom Bodensee bis zum Königssee. Eine sportliche Variante, Südbayerns schönste Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Bayerische Fernwege e.V.
Die Kirche von Tarvisio entlang des Alpe-Adria-Radwegs
Fernradweg
Etappe 1 - FVG1 Tarvisio - Venzone (C101)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
65,3 km
4:55 h
395 hm
842 hm
Der Gebirgsabschnitt der Ciclovia Alpe Adria FVG 1, der von der italienisch-österreichischen Grenze in Tarvisio-Coccau ausgeht und in Venzone ankommt wurde auf der alten Pontebbana-Eisenbahnstrecke gebaut und verläuft fast vollständig auf einem Radweg abseits der Straßen, immer mit Blick auf die schönsten Gipfel der Julischen Alpen.
Friuli Venezia Giulia
St.Veit an der Glan
Fernradweg · Bezirk Sankt Veit an der Glan
Seen-Schleife St.Veit/Glan-Wörthersee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
43,1 km
3:10 h
395 hm
433 hm
Diese Etappe von Mittelkärnten an den Wörthersee steht im Zeichen des Weins und der Burgen. Sie ist anfänglich flach, wird da aber wellig mit einigen Hügeln, die es zu bewältigen..
Kärnten
Yachthafen Tulln
Fernradweg · Niederösterreich
Etappe 6 Donauradweg von Tulln an der Donau nach Wien
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
37,7 km
2:35 h
10 hm
20 hm
Von der Gartenstadt Tulln geht es entlang der Donau am Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg vorbei nach Wien auf den Stephansplatz, dem Ziel des Donauradweges Passau Wien.
Radler-Rast
Fernradweg · Niederösterreich
Etappe 5 Donauradweg von Spitz an der Donau nach Tulln
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
63,4 km
4:25 h
45 hm
59 hm
Von Spitz an der Donau geht es über St. Michael durch die historischen Thal Wachau Gemeinden nach Dürnstein und in Stein an der Donau nach Mautern, Traismauer und Tulln, alle 3 Städte mit starken römischen Wurzeln.
Radler-Rast
Radfähre Grein
Fernradweg · Niederösterreich
Donauradweg Etappe 4 - von Grein nach Spitz an der Donau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
65,2 km
4:25 h
54 hm
88 hm
Von Grein, dem bedeutendsten Ort im Strudengau nach Persenbeug und durch den Nibelungengau nach Melk und weiter am rechten Donauufer bis Arnsdorf und mit der Fähre nach Spitz.
Radler-Rast
Schloss Schönbrunn
Fernradweg · Niederösterreich
Von Krems nach Wien
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
84,1 km
5:40 h
22 hm
52 hm
Von Krems an der Donau immer entlang der Donau an den Römerstädten Traismauer und Tulln sowie am Fuße des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg vorbei zum Stephansplatz in Wien.
Radler-Rast
Die Veste Niederhaus in Passau bei Nacht
Fernradweg · Bayern
Donauradweg Passau Wien
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
316,9 km
22:15 h
351 hm
437 hm
Der Donauradweg Passau Wien verläuft durch das obere Donautal, das Eferdinger Becken, das Machland, den Strudengau, den Nibelungengau, die Wachau und das Tullnerfeld zur Wiener Pforte.
Radler-Rast
Yachthafen Tulln
Fernradweg · Bezirk Tulln
Etappe 7 Donauradweg Tulln - Wien
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
37,7 km
3:00 h
19 hm
21 hm
Von der Gartenstadt Tulln geht es entlang der Donau am Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg vorbei nach Wien auf den Stephansplatz, dem Ziel des Donauradweges Passau Wien.
Radler-Rast
St. Michael und Bacharnsdorf gegenüber
Fernradweg · Bezirk Krems
Donauradweg Etappe 5 von Melk durch die Wachau nach Krems
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
35,5 km
6:00 h
67 hm
76 hm
Vom Fusse des Melker Stiftsfelsen durch die Donau Au, Wein- und Marillengärten über Spitz und Weißenkirchen in der Wachau zum blauen Kirchturm von Dürnstein und die Ebene von Loiben bis Krems.
Radler-Rast
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich

Lohnt sich der Donau-Radweg in Österreich?

Der Donauradweg ist der große Star unter den österreichischen Radwegen und das aus gutem Grund. Von der deutschen Grenzstadt Passau verläuft der bestens ausgebaute Radweg immer am Ufer der Donau und durch traumhafte Landschaften wie dem Nibelungengau und der Wachau. Dazwischen sorgen die Städte Linz und Krems für Abwechslung. Der Donauradweg ist für alle Typen von Radbegeisterten ein Genuss – egal ob mit dem Rennrad, mit dem Reiserad oder dem Gravelbike. Wer also auf der Suche nach einer eindrucksvollen, aber nicht zu schweren Radreise ist, der ist mit dem Donau-Radweg bestens bedient.

Wer mit dem Abschnitt von Passau bis Wien noch nicht genug hat, der kann die Reise auch bis Bratislava oder sogar Budapest fortsetzen. Auch der Abschnitt von der Quelle bei Donaueschingen bis Passau ist wunderschön.

Fernradweg
Donauradweg am Nordufer Passau-Bratislava
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 381,4 km
Dauer 25:50 h
Aufstieg 345 hm
Abstieg 496 hm

Radweg entlang der Donau von Passau nach Wien

1
ARGE Donau

Durch drei Länder am Innradweg

Auch der Innradweg hat viel Fans und begeistert Jahr für Jahr unzählige Radreisende. Seinen Anfang hat dieser Radfernweg im Engadin bei Maloja, von wo er hinab nach Innsbruck fließt. Über Deutschland erreicht man wieder die österreichische Grenze und folgt dieser bis Passau. Eine Mischung aus alpinem Ambiente und Voralpenlandschaft machen den Reiz dieses rund 530 Kilometer langen Radwegs aus.

Bregaglia Engadin
Tourentipp Innradweg von Maloja nach Passau (West-Variante)
Bregaglia Engadin
Tourentipp Innradweg von Maloja nach Passau (Ost-Variante)

Über die Alpen: Via Claudia Augusta und Alpe Adria Radweg

Die Via Claudia Augusta gehört zu den ganz großen Radfernweg-Klassikern über die Alpen. Entlang der von den Römern etablierten Handelsroute erlebt man die unterschiedlichsten alpinen Landschaften und dennoch ist die Tour von der Schwierigkeit her im mittleren Bereich.

Etwas weiter im Osten hat sich der Alpe-Adria-Radweg als weiterer Klassiker etabliert, der von Nord nach Süd die Alpen durchquert. Den Abschnitt am Hauptkamm absolviert man dabei mit der Zugschleuse, ein Erlebnis für sich. Wer mag, kann dem Radweg bis an die Adria folgen.

Tourentipp Via Claudia Augusta
Tourentipp Ciclovia Alpe-Adria Radweg

Richtung Osten: Radfernweg an Drau und Mur

Die Mur entspringt im Salzburger Lungau von wo sie durch die Steiermark, vorbei an Graz und weiter bis Bad Radkersburg fließt. Der Radweg entlang der Mur ist somit perfekt, um die Steiermark zu erkunden und bietet eine gute Mischung aus ländlichem Raum und Städten als Zwischenstopps. Durch sein konstantes Gefälle bietet er sich auch als Radfernweg an, den man mit Kindern befahren kann. Wer sehen will, wo die Mur in die Drau mündet, der folgt dem Mur-Radweg weiter durch Slowenien.

Auch die Drau fließt von West nach Ost. Sie entspringt bei Innichen in Südtirol und fließt weiter durch Osttirol nach Kärnten. Hier mischt sich alpiner mit mediterranem Flair und die Orte und Städte entlang der Route sind perfekt für kleine Pausen zwischendurch geeignet. Auch die Infrastruktur entlang des Radwegs ist hervorragend. Nach Kärnten fährt man durch das schöne Slowenien und erreicht dann Kroatien, wo die Drau in die Donau mündet.

Tourentipp Drauradweg Gesamtstrecke: Toblach-(Varaždin)Legrad
Steiermark
Tourentipp Murradweg - Vom Steirerkas zu Wein und Kernöl

Die schönsten Radwege entlang von Flüssen in Österreich

Neben den bereits genannten Radwegen entlang von Flüssen, gibt es noch einige andere. Manche sind hunderte Kilometer lang und eignen sich für einen mehrtägigen Bikepacking-Trip im Sommer, andere sind kürzer und können an einem Tag oder einem Wochenende bewältigt werden. In dieser Sammlung findet ihr eine Übersicht, über die bekanntesten Radfernwege entlang von Flüssen mit genauer Beschreibung der einzelnen Etappen.

Radwege entlang von Flüssen in Österreich
11 Einträge

Mit dem Fahrrad entlang von Flüssen zu fahren gehört bestimmt zu den schönsten Arten, Österreich kennenzulernen. Neben den großen Klassikern entlang von Donau und Inn, gibt es noch viele weitere ...

Outdooractive Redaktion

Der Geheimtipp: Die Kamp-Thaya-March Route

Die Kamp-Thaya-March-Route ist der ideale Radfernweg, um den Nordosten Österreichs zu erkunden. Die wunderschöne Radroute startet bei Krems an der Donau und erreicht bald das Waldviertel mit seiner einmaligen Landschaft. Der Radweg ist bis Retz durchaus anspruchsvoll, ab dem Weinviertel werden die Höhenmeter aber deutlich weniger. Die Route verläuft über Nebenstraßen, ab und zu auch Hauptstraßen und auch den ein oder anderen geschotterten Weg. Daher sind etwas robustere Reifen von Vorteil.

Fernradweg · Donau Niederösterreich
Kamp-Thaya-March-Radroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 423,5 km
Dauer 35:00 h
Aufstieg 2.761 hm
Abstieg 2.856 hm

Machen Sie einen Seitensprung von der Donau und fahren Sie auf Entdeckungsreise in Niederösterreich entlang der Kamp-Thaya-March-Radroute – einer ...

von Andrea Fübi,   Waldviertel Tourismus

Radwege rund um den Bodensee und den Neusiedlersee

Der Radweg rund um den Bodensee ist eine wahre Genusstour. Durch die beschauliche, meist flache Landschaft führt der 180 km lange Radweg durch die Länder Österreich, Deutschland und die Schweiz. Je nach Zeitbudget, Kondition und eigenem Gefallen, kann man die Radreise in mehrere Etappen teilen oder sogar an einem Tag absolvieren.

Auch der Neusiedlersee kann von allen schnellen Rennradfahrern an einem Tag umrundet werden. Eigentlich sollte man sich aber mehr Zeit nehmen, um die spannende Landschaft rund um den einzigartigen Steppensee zu erkunden. Wer die Tour in Etappen von rund 50 Kilometern teilt, der hat am meisten von den netten Orten und den interessanten Einblicken in die so spezielle Tier- und Pflanzenwelt rund um den See.

Tourentipp Bodensee-Radweg: Bodenseeradweg - komplett für 3 Länder (D-A-CH)
Neusiedler See
Tourentipp Neusiedler See Radweg

Spannende Eurovelo-Routen in Österreich

Europa wird von einem Netz an Radfernwegen durchzogen, den sogenannten Eurovelo-Routen. Einige davon verlaufen auch durch Österreich, manche teilen sich die Route mit nationalen Radfernwegen. Der Eurovelo 6 verläuft etwa auf dem Donauradweg. Der Eurovelo 7 teilt sich in Österreich die Route mit dem der Tauernradweg. Der Eurovelo 13, der „Iron Curtain Trail” ist einer der spannendsten Radfernwege Europas und verläuft auch in Österreich größtenteils auf einer eigenen Route. Besonders beliebt ist der Abschnitt von Gmünd nach Bratislava.

Der Eurovelo 09 wird nach Fertigstellung vom Baltikum bis an die Adria führen. Der Abschnitt durch Österreich von Brünn bis Maribor ist schon bestens ausgeschildert und absolut zu empfehlen. Auch einzelne Etappen bieten sich an, etwa auch mit Start in Wien.

Österreich
Tourentipp Iron Curtain Trail - EuroVelo 13
Österreich
Tourentipp EuroVelo 9 Breclav (CZ) - Maribor (SI)
Entdecke den Reiseführer Österreich
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Unterkünfte Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  117
Bewertung zu Bodensee-Königssee Radweg von -
12.05.2024 · Community
Zwischen Reichersbeuern und Waaskirchen ist der Track falsch. In OSM ist er richtig dargestellt. In Benediktbeuern schlägt der Track einen Haken, wegen der Einbahnstraße. Die Wegweisung ist oft unklar: verdrehte Wegweiser, fehlende Routeneinschübe, ungünstige Wegweiser Standorte: deshalb ist es sehr empfehlenswert, sich den Track aufs Navi zu laden. Das auch, weil es in den letzten Jahren div. Routenänderungen gab und die Radkarten nicht aktuell sind. Der Track auf: https://www.bodensee-koenigssee-radweg.de/de/startseite war am 3.5.2024 fast richtig. Es gab keine Sperrunngen oder Umleitungen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Ciclovia Alpe-Adria Radweg von Franz
17.03.2024 · Community
Würde heuer gerne von Salzburg nach Grado fahren, mal schauen wann es sich ausgeht
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Salzkammergutradweg von Stefan
18.08.2023 · Community
Landschaftlich beeindruckend, dementsprechend aber auch sehr touristisch, was man bei der Planung der Übernachtungen berücksichtigen sollte. Mit einem Bio-Bike empfiehlt es sich, die Schleife am Grundlsee gegen den Uhrzeigersinn zu machen. So verteilt sich die Steigung um Einiges besser. Der Abschnitt zwischen Blaa-Alm und Rettenbachalm war nach wie vor gesperrt. Der GPS-Track ist effektiv nicht immer aktuell. Mit einem Mix aus Track, Karte und Beschilderung bekommt man die Orientierung aber ganz gut hin.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 16.08.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernradtouren in den Nachbarregionen

Deutschland Italien Schweiz Slowakei Tschechien Ungarn Slowenien Liechtenstein

Weitere Regionen für Fernradtouren in Österreich

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Radtouren Mountainbike Touren Rennradtouren Gravel-Bike Touren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernradtouren in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum