Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
MountainbikeMountainbike
mehr
  • Teäre Line Sölden
    Teäre Line Sölden Foto: Ötztal Tourismus

Mountainbike Touren in Tirol

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Wer einmal in Tirol war, will nie wieder weg: Die alpine Landschaft ist ein einziger Outdoor-Spielplatz und zusammen mit den charmanten Traditionen ergibt sich ein unvergesslicher Urlaub. Downhiller, Freerider und jegliche Art von Adrenalinjunkie kommen auf den MTB-Trails von Tirol auf ihre Kosten. Flowige Singletrails und knackige Uphills werden eins mit dem Alpenpanorama. Schnappt euch euer Mountainbike und stellt euch der Challenge Tirol!
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Mountainbike Touren in Tirol

Herrliche saftige Hochflächen - Die Melkböden
Mountainbike · Tuxer Alpen
Melkböden von Volderwildbad
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
21,7 km
4:00 h
1.116 hm
1.116 hm
Herrliche langgezogene Mountainbiketour in ein unscheinbares, wildromatisches Tal.
alpenvereinaktiv.com
Die Obere Alpe Reuterwanne
Mountainbike · Jungholz
Obere Alpe Reuterwanne
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
4,3 km
1:05 h
336 hm
1 hm
Spannende MTB Tour im Grenzgebiet zwischen Österreich und Deutschland.
Tannheimer Tal
Der Radweg im Tal der Vils führt uns immer am Fluss entlang.
Mountainbike · Allgäu
Durch das Vilstal
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
34,3 km
5:15 h
809 hm
809 hm
Über Oberjoch und Jungholz ins Vilstal, in dem sich die Vils mal ruhig, mal wild, mit einladenden Bademöglichkeiten ihren Weg sucht. Super-Genusstour.
Outdooractive Premium
Mountainbike · Allgäu
Bike&hike von Füssen zur Augsburger Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
95,9 km
12:00 h
1.319 hm
1.036 hm
Mit dem Rad von Füssen über Lermoos zum Fernpass und hinab nach Nassereith. Nach Imst und Landeck und  Auffahrt nach Grins. Zu Fuß hinauf zur Augsburger Hütte. Postbus u.a. zurück
alpenvereinaktiv.com
Bergsteigerdorf Kreuth
Mountainbike · Tegernsee-Schliersee
Große MTB - Reib`n am Tegernsee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
97,3 km
10:30 h
2.629 hm
2.629 hm
DIE Tour vom Bergsteigerdorf Kreuth für "Stramme Wadl"! Eine große Runde um die Tegernseer Berge, Sie kann aber auch jederzeit abgekürzt oder auf zwei Tage aufgeteilt werden.
Alpenregion Tegernsee Schliersee
Blick zum Weitsee
Mountainbike · Chiemgauer Alpen
Straubinger Haus von Ruhpolding
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S0 mittel
5
64,3 km
8:25 h
1.618 hm
1.628 hm
1 1/2-Tagestour von der Rauschbergbahn bei Ruhpolding über Seegatterl und Hindenburghütte zum Straubinger Haus. Nach Übernachtung über Kreuzanger- und Klausenbergalm nach Bildau und über die Pötschalm, Weitsee und Röthelmoosalm zurück. 
alpenvereinaktiv.com
Am Sonnwendjoch
Mountainbike · Tegernsee-Schliersee
Rund um das Sonnwendjoch (Tour Nr. 325 aus dem "RadlTraum Süd")
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
3
37,3 km
5:24 h
1.079 hm
1.076 hm
Lohnende Runde mit zahlreichen Tourenhighlights zwischen Bayern und Tirol
Alpenregion Tegernsee Schliersee
Römerweg
Mountainbike · Tiroler Zugspitz Arena
Um den Wannig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
3
31,7 km
4:30 h
1.655 hm
1.655 hm
Schöne Rundtour am Fernpass mit einem super Downhill am Schluss!
Outdooractive Premium
Mountainbike · Naturparkregion Reutte
Alter Gaichtpass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
5,7 km
1:05 h
261 hm
37 hm
Auf den Spuren der Salzstraße von Weißenbach ins Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Der Daniel von Westen
Mountainbike · Zugspitzregion
Mit dem Mountainbike zur Tuftlalm und um den Daniel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
47,9 km
4:00 h
825 hm
826 hm
Ein Besuch der urigen Tuftlalm unterhalb des Daniels lohnt allein des grandiosen Panoramas wegen. Auf dem schmalen Pfad entlang des Plansee-Südufers erleben wir höchsten Trailgenuss.
Outdooractive Redaktion
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Tirol


Die geballte Vielfalt der Tiroler MTB-Touren

Der Nene Trail in Sölden
Der Nene Trail in Sölden
Foto: Ötztal Tourismus

Tirol beeindruckt mit seiner Vielzahl an hervorragend gepflegten und diversen Mountainbikestrecken. Hier wird viel Wert darauf gelegt, dass wirklich jeder – vom Könner bis zum Einsteiger, vom einsamen Wolf bis zur Outdoor-begeisterten Familie – ein großartiges Erlebnis auf zwei Rädern hat. Einmal um den See oder hinauf in Luftige Höhen? Egal, von welchem Ausgangspunkt ihr startet, eine geniale Aussicht ist garantiert.

Sowohl rein abfahrtorientiertes als auch schweißtreibendes Uphill-Mountainbiken ist zwischen Innsbruck und Kitzbüheler Alpen möglich. Über 6.000 km offizielle genehmigte Routen garantieren Radvergnügen pur. Und jedes Jahr kommen neue Trails dazu. Die Mountainbiketouren variieren in Länge und Dauer, je nachdem ob ihr mehr oder weniger Zeit auf dem Sattel verbringen wollt, wartet in Tirol bereits die genau richtige Route auf euch. Zusätzlich gibt es von den beliebtesten Strecken Varianten, um eueren Ansprüchen gerecht zu werden. 

Mehrtages-Mountainbiketouren in Tirol

Ihr wollt gleich mehrere Tage mit dem Bike in Tirol unterwegs sein? Kein Problem, denn es gibt zahlreiche ausgearbeitete Mehrtagestouren. Ein besonderes Highlight ist die sogenannte „Bikeschaukel Tirol“. Die Rundtour bietet MTB-Fahrern, die gerne einen Mix zwischen Anstrengung und Vergnügen haben und dabei die wunderbare Landschaft genießen wollen eine ideale Lösung, alles unter einen Hut zu bekommen. 15.000 der insgesamt 32.000 Höhenmeter können per Bergbahn bewältigt werden. Etappenweise können so in moderater Schwierigkeit 780 km zurückgelegt werden.

Noch weiter könnt ihr auf dem Bike Trail Tirol fahren. Der längste zusammenhängende MTB-Rundkurs wird in 32 Etappen unterteilt und dabei müssen 27.000 Höhenmeter bewältigt werden. Da muss man das Bergauffahren wirklich mögen und ausreichend Kondition haben – aber keine Sorge, nach jedem Anstieg folgt eine Abfahrt, die euer Herz höherschlagen lässt. Weitere, etwas kürzere Möglichkeiten für eine mehrtägige Tour sind der KAT Trail in den Kitzbüheler Alpen und die Mehrtagesrunde durch das Alpbachtal.

  • geöffnet
    Mountainbike · Alpbachtal
    Bikeschaukel Etappe 12: Steinberg am Rofan - Alpbach
  • geöffnet
    Mountainbike · Alpbachtal
    Mountainbike Runde Alpbachtal - 3 Tage
  • geschlossen
    Mountainbike · Hohe Salve
    KAT Bike – der Bike-Trail durch die Kitzbüheler Alpen

Mit Einkehrschwung auf die Almhütten

Unter strahlendblauem Himmel, zwischen saftig grünen Weiden und neben eisigen Bergbächen kann nur eins der perfekten Mountainbiketour die Krone aufsetzen: eine originale Tiroler Brotzeit auf der Alm. Wer zuvor kräftig in die Pedale getreten ist, muss danach wieder Energie tanken. Die Tiroler Amlwirte präsentieren euch herzhaften Schinkenspeck, gut-gereifter Almkäse und Kaiserschmarren. Der Fleckalm Trail in den Kitzbüheler Alpen bei Kirchberg in Tirol bietet die ideale Kombi aus technischer Herausforderung auf Tirols längstem Singletrail – er führt euch zur kulinarischen Belohnung auf der Fleck Alm. Auch im Lermoos, am Plansee oder im Alpbachtal wird die Mühsal nach jeder Tour auf den Almhütten belohnt.
  • Mountainbike · Alpbachtal
    MTB-Tour von Alpbach zur Holzalm
  • Mountainbike · Alpbachtal
    MTB-Runde von Alpbach zur Farmkehralm
  • Mountainbike · Zugspitzregion
    Plansee-Runde mit Altenbergweg

Spüre den Flow der Singletrails in Tirol

Teäre Line in Sölden
Teäre Line in Sölden
Foto: Ötztal Tourismus

Mehr als 300 km auf über 115 Singletrails (Tendenz jährlich steigend) ist technischen Können gefragt. Die abfahrtsorientierten Strecken überzeugen mit einem unglaublichen Flow und bereiten Downhillern und Freeridern Freude pur. In den Singletrail-Hochburgen Sölden, Kirchberg, Nauders, Gerlos, Innsbruck und Seefeld, Lermoos und Serfaus/Fiss steigen die Glücksgefühle, denn die Routen führen wortwörtlich über Stock und Stein. Bei rasantem Tempo ist auf dem anspruchsvollen 4,2 km-langen „Nordkette-Singletrail“ höchste Konzentration gefragt. Vorbereitend und super für Einsteiger geeignet, überzeugen vor allem der Lisi-Osl-Trail und der Arzler Alm Trail.

Sprünge, enge Turns und glitschige Wurzeln erfordern die richtige Technik. Dabei spielen eine mobile Haltung, Gewichtsverlagerung und die Bremstechnik essenzielle Rollen. Die lokalen Tiroler MTB-Guides geben euch nützliche Tipps und führen Anfänger gekonnt ans Mountainbiken heran. Zusätzlich können das Bike und die Ausrüstung die Sicherheit und den Fahrspaß enorm erhöhen. Lasst euch beim Fachhändler eurer Wahl über das passende Fully und die nötigen Protektoren beraten, um es auf den Strecken bedenkenlos krachen zu lassen.

Welche Bikeparks gibt es in Tirol?

Im Bikepark Tirol im Wipptal, im familienfreundlichen Park in Serfaus-Fiss-Ladis oder in Innsbruck können sich (zukünftige) MTB-Profis austoben und sich von den Guides vor Ort nützliche Infos holen. Auch in der Tiroler Zugspitz Arena gibt es seit 2019 die Skill Area Lermoos (Schwierigkeitslevel S1-S3) in der ihr die verschiedenen Schwierigkeitsgrade testen könnt.

In Bikeparks lässt sich die Fahrtechnik sehr gut verfeinern. In den verschiedenen Passagen der Parcours könnt ihr an eurem Können feilen, um anschließend die Naturtrails zu erobern.

Die Parks reizen aber vor allem Adrenalinjunkies, die abfahrtsorientiert mountainbiken wollen – die Bergbahnen bringen Bike und Biker ganz bequem nach oben. Die Abfahrt ist durch künstlich angelegte Hindernisse wie Sprünge, Steilkurven, Brücken und Drops modifiziert. Wer da runter will, braucht eine gehörige Portion Mut, wird aber mit einem Adrenalinkick nach dem anderen belohnt.

Die Tiroler Bikeparks bieten Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Orientieren könnt ihr euch an der Klassifizierung:

  • Leicht = Blau
  • Mittelschwer = Rot
  • Schwierig = Schwarz

 

  • Bikepark · Region Innsbruck
    Bikepark Innsbruck
  • Bikepark · Steinach am Brenner
    Bikepark Tirol
  • Bikepark · Serfaus-Fiss-Ladis
    Bikepark und Bikeschule Serfaus-Fiss Ladis
  • Bikepark · Tiroler Zugspitz Arena
    Bikepark und Skill Area Lermoos

Der Sommer kann kommen!

Mit seiner ausgezeichneten MTB-Infrastruktur ist Tirol eine der schönsten Regionen für Mountainbiker. Sowohl Einheimische als auch Besucher werden hier wertgeschätzt. Unter den Outdoorsportlern herrscht ein freundliches Miteinander. Um dies zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Rücksicht genommen wird. Speziell ausgewiesene Strecken sollten auch wirklich nur von der Zielgruppe genutzt werden. Achtete daher bitte darauf, dass ihr auf zulässigen MTB-Trails fahrt. Mit unserer App habt ihr eueren mobilen Reiseführer und eine Karte dabei und seid damit immer auf der richtigen Spur. Ab April geht die MTB-Saison so richtig los, dann finden auch zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Mountainbike statt.

Entdecke den Reiseführer Tirol
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Ideen für schlechtes Wetter Unterkünfte Skigebiete Orte zum Essen und Trinken Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  686
Bewertung zu Schönleiten über Spielberghaus und Panoramaalm in Saalbach von Sandro
11.05.2024 · Community
Foto: Sandro Eichinger, Community
Foto: Sandro Eichinger, Community
Kommentieren
Bewertung zu Vorderglemm, Asitz, Hochfilzen, Spielberghaus von Gernot
04.03.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Vorderglemm, Kohlmaisbahn, Reiterkogel, Wetterkreuz-Trail, Talschluss, Hinterglemm, Vorderglemm von Gernot
04.03.2024 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Mountainbike Touren in den Nachbarregionen

Bayern Südtirol Graubünden Venetien Salzburg Vorarlberg Kärnten

Weitere Regionen für Mountainbike Touren in Tirol

Achensee Alpbachtal Erste Ferienregion Zillertal Ferienregion Kaiserwinkl Ferienregion TirolWest Hall-Wattens Hohe Salve Kitzbüheler Alpen-Brixental Kufsteinerland Lechtal Mayrhofen-Hippach Naturparkregion Reutte Osttirol Outdoorregion Imst Paznaun-Ischgl Pillerseetal Pitztal Region Innsbruck Region Kitzbühel Region Seefeld Region St. Anton in Tirol Region St. Johann in Tirol Region Wilder Kaiser Region Wildschönau Serfaus-Fiss-Ladis Silberregion Karwendel Stubaital Tannheimer Tal Tiroler Oberland Tiroler Zugspitz Arena Tux-Finkenberg Wipptal Zell-Gerlos, Zillertal Arena Ötztal

Ähnliche Aktivitäten in Tirol

Radtouren Rennradtouren Fernradtouren Gravel-Bike Touren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Mountainbike Touren in Österreich Mountainbike Touren in Tirol
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum