Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
ThemenwegThemenweg
mehr
  • Foto: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.

Themenwege im Sauerland

Nordrhein-Westfalen,Deutschland

Sauerland-Tourismus e.V.   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
Friedrich Trelle hat ein Auge für die kleinen Schönheiten am Wegesrand. Ein „Siebenstern“, der mit seinen zarten weißen Blütenblättern für einige Wochen im Mai blüht, entgeht ihm, obwohl die kleine Blume nur sehr selten vorkommt, nicht: „Man findet sie auf Höhenlagen von circa 800 Metern“, erklärt der Landschaftsführer. Gut zwei Dutzend Mal bricht er pro Jahr auf, um Besuchern und Einheimischen wandernd die landschaftlichen Reize des Sauerlands näherzubringen. „Wer hierher reist, kommt wegen der gesunden Luft und natürlich wegen unserer besonderen Art des Mittelgebirges mit seinen vielen Bergen und Tälern.“
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die schönsten Themenwege im Sauerland

Briloner Kammweg
Wanderung · Brilon-Olsberg
Brilon-Walder Gipfeltour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
17
6,1 km
2:30 h
242 hm
242 hm
Herrliche, aussichtsreiche Wanderung über eine der schönsten Teilstrecken des Rothaarsteiges und des Briloner Kammweges.    
Sauerland-Tourismus e.V.
Wandern im Sorpetal
Wanderung · Sauerland
Golddorf-Route Niedersorpe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9
9,5 km
2:55 h
231 hm
231 hm
Das Schmallenberger Sauerland steht für seine Golddörfer. Erwandern Sie die Golddorf-Route Niedersorpe und entdecken Sie das Sorpetal.
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Grenze
Wanderung · Brilon
Grenzgang Bontkirchen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
13
11,2 km
2:30 h
315 hm
315 hm
Klasse Rundtour, teilweise auf einer wunderschönen Strecke auf der Landesgrenze NRW/Hessen oberhalb des Ittertales.
Sauerland-Tourismus e.V.
Blicke vom Langenberg
Wanderung · Olsberg
Langenbergrundweg (Qualitätstour)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
12
14,7 km
6:00 h
388 hm
388 hm
Eine erlebnisreiche und auch anspruchsvolle Wanderung zum höchsten Berg in NRW, dem Langenberg (843m üNN).
Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Brilon-Olsberg
Olsberger Bergbauschleife ( Qualitätstour Wanderbares Deutschland)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
6
6,7 km
2:00 h
245 hm
245 hm
Als ehemalige Bergbauregion locken Brilon und Olsberg Geschichtsinteressierte auf den Gewerkenweg. Die Olsberger Bergbauschleife ist eine der interessantesten Teilstücke des Gewerkenwegs.
Sauerland-Tourismus e.V.
Blick von den Bruchhauser Steinen
Wanderung · Olsberg
Schmalahtalrundweg (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
12
8,5 km
2:31 h
225 hm
225 hm
Hier erlebenSie Olsbergs Natur in seiner ganzen Schönheit. Diese mittellange Tour hat von allem etwas: Viele Highlights am Weg, eine naturbelassene Wegeführung und zu guter Letzt ein schönes Fachwerkdorf mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.  
Sauerland-Tourismus e.V.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Sauerland

Foto: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.

Vor fünf Jahren hat sich der heute 70-Jährige von der „Natur- und Umweltschutzakademie NRW“ zum Landschaftsführer ausbilden lassen. Der Blick des ehemaligen Lokführers für die kleinen Schönheiten wurde dabei ebenso geschärft wie für die großen erdgeschichtlichen Zusammenhänge: „Stellen Sie sich das Sauerland wie ein Tischtuch vor, das mit den Händen auf dem Tisch zusammengeschoben wird. Diese Auffaltungen haben Erdkräfte hier vor Jahrmillionen bewirkt.“ Eines seiner Lieblingsziele sind daher die Bruchhauser Steine, uralte Felsen, die bei Assinghausen wie Pfeiler hoch aus Wald und Berg ragen.

Das Naturdenkmal liegt inmitten der bundesweit ersten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland – den Sauerland-Wanderdörfern. Dort findet der Wanderer noch die Orte und die Aussichten, die einem den Atem rauben und das „Unterwegssein“ zu einem besonderen Erlebnis machen. Hier im Verbund von besonders wanderfreundlichen Gemeinden: Brilon und Olsberg, Diemelsee, Lennestadt und Kirchhundem, Medebach, Schmallenberg und Eslohe sowie Willingen, Winterberg und Hallenberg findet der Wanderer nicht nur ein erwiesenermaßen abwechslungsreiches, einheitlich ausgeschildertes und für die Region typisches Wegenetz, sondern allenthalben Gasthäuser und Unterkünfte, die sich speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Wanderern eingestellt haben. Dieses Angebot reicht von der Wäscheleine für nass gewordene Jacken, über das Lunchpaket für den Tagesmarsch bis hin zum Wandern ohne Gepäck. Nicht selten sind die Gastgeber selbst leidenschaftlich gerne zu Fuß unterwegs und es lohnt sich nach Tourentipps zu fragen. Besonders wanderfreundliche Einkehr gibt es natürlich auch immer in den Hütten am Wegesrand.

Berggasthof · Sauerland
Graf Stolberg Hütte
Karte / Graf Stolberg Hütte
Sauerland

Der Wandergasthof Graf Stolberg Hütte hat eine der schönsten Lagen im Sauerland, der "Schönen ...

von Lisa Deutschmann,   Outdooractive Redaktion
Foto: Klaus-Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.

Die unzähligen Aussichtspunkte entlang der großen Fernwanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Waldroute und Sauerland-Höhenflug, bieten als Belohnung für einen Aufstieg Blicke weit über das Sauerland hinaus über eine weite, geschwungene Welt – ganz ohne Grenzen. Die lokalen Schönheiten voller Ausblicke, Durchblicke und Einblicke in die typische Welt der Sauerland-Wanderdörfer lassen sich über die zertifizierten Qualitätswege wie den Briloner Kammweg, den Medebacher Bergweg, den Veischeder Sonnenpfad, den Uplandsteig, den Diemelsteig, den Hochsauerland-Kammweg, die Winterberger Hochtour oder den Kneippwanderweg Olsberg erwandern. Entlang dieser Wege spürt der Wanderer die Eigenheiten einer Sauerländer Bergwelt – offen, friedlich, unaufgeregt. Zeit einfach mal, die eigenen Gedanken schweifen zu lassen.

Schöne Aussichtspunkte unterwegs

Berggipfel · Sauerland
Langenberg (höchster Berg in NRW)
Heute geöffnet

Der Langenberg ist mit seinen 843 m ü. NN der höchste Berg in Nordrhein ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉
Aussichtsturm · Sauerland
Wilzenberg mit Wilzenbergturm 658 m über NN
Heute geöffnet

Wilzenbergturm mit Aussicht über das Schmallenberger Sauerland und bis zum ...

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   Schmallenberger Sauerland Tourismus
Tour hierher planen 〉

Begleitete Wandertouren mit einem Landschafts- oder Wanderführern wie Friedrich Trelle oder mit einem Ranger des Landebetriebs Wald und Holz gehören ebenfalls zum Angebot der Wanderdörfer und lassen die Natur zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.

Foto: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.

„Haben Sie schon einmal eine Fliege beim Verdauen beobachtet?“, fragt der Ranger Ralf Schmidt, der eine Gruppe fröhlicher Wanderer in Kirchhundem auf der Sauerland-Spur „Krenkeltal und Goldener Zapfen“ begleitet. Die Wanderer beobachten staunend die winzige Fliege, mit einer in ihrem Verhältnis riesigen Blase, die wie ein aufgeblasener Kaugummi an ihr hängt. Die Natur der Sauerland-Wanderdörfer lässt sich aber auch wunderbar alleine erwandern.

Die Sauerland-Spuren

Die Sauerland-Spuren, das sind ausgesuchte Tages- oder Halbtages-Rundtouren, die sich jeweils mit der heimischen Natur oder mit kulturellen Themen der Region beschäftigen, haben sich als wahre Wander-Erfolgsstory entpuppt. Zu diesen besonderen Wegen gehört z.B. der Grönebacher Dorfpfad bei Winterberg, der auf einer Länge von elf Kilometern traumhafte Aussichten über die Berglandschaft bietet. Oder die Rothaarsteig-Spur Blick-ins-Land Kahle Pön, die oberhalb der Diemelquelle bei Willingen, durch eine einzigartige Hochheidelandschaft führt, genauso wie der Geologische Rundweg Düdinghausen bei Medebach. Zu den stärksten und saubersten Quellausschüttungen Deutschlands Almequellen führt der Quellenweg Alme bei Brilon. Mittlerweile umfassen die Sauerland-Spuren 37 Natur- und acht Themenwege. Es lohnt sich, auch dort dem Beispiel des Landschaftsführers Friedrich Trelle zu folgen. Denn am Wegesrand lauern kleine und große Schönheiten eng beieinander.

Wanderung · Olsberg
Schmalahtalrundweg (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,5 km
Aufstieg 225 hm
Dauer 2:31 h
Abstieg 225 hm
12
von Mechthild Funke,   Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉
Wanderung · Brilon-Olsberg
Olsberger Gipfelkreuztour (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 5,4 km
Aufstieg 297 hm
Dauer 2:45 h
Abstieg 303 hm
11
von Mechthild Funke,   Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉

Die kleinen und großen Schönheiten des Sauerlandes

Geotop · Sauerland
Geologischer Aufschluss - Steinbruch Bromberg
Sauerland

Geologie erleben - Phänomene entdecken Der alte Steinbruch am Bromberg ist wegen seiner ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Entdecke den Reiseführer Sauerland
Unterkünfte Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Tolle Ausflugsziele für Familien Historienorte Museen Webcams Hütten Naturdenkmäler Ideen für schlechtes Wetter

Empfehlungen aus der Community

  210
Bewertung zu Höher geht's nicht - Grenzregion zwischen Westfalen und Waldeck von Katja
13.05.2024 · Community
Die Tour hat uns super gefallen. Aber sie als „schwer“ einzustufen ist etwas übertrieben.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 04.05.2024
Kommentieren
Bewertung zu Bergbauwanderweg in Ramsbeck von Sandra
03.05.2024 · Community
Sehr schöne Runde, abwechslungsreich, lehrreich und hier und da auch fordernd, dann wird man aber auch mit tollen Blicken auf Ramsbeck und das Umland belohnt. Wir hatten genau 10 km Strecke und sind die durch den Ort ausgeschilderte Unleitung gelaufen. Ist aber überall sehr gut ausgeschildert, also nicht auf den Track verlassen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Open Mind Places - Stationen zum Innehalten von Alf
03.05.2024 · Community
Sehr schön angelegter Rundweg mit besonderen Momenten zum Nachdenken. Der Weg is abwechslungsreich und man schaut in verschiedenen Perspektiven auf den den kleinen Ort Referinghausen. Leider ist das Werk "Ursprung" nicht vorhanden! Wir sagen Danke für die Entdeckung von diesem Wanderweg. Ein Empfehlung vom Campingplatz in Deifeld🙏
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Themenwege im Sauerland

Hochsauerlandkreis Kreis Olpe Kreis Soest Märkischer Kreis

Ähnliche Aktivitäten im Sauerland

Wanderungen Fernwanderwege Pilgerwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Themenwege in Deutschland Themenwege in NRW Themenwege im Sauerland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum