Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Tansania 7-Tage Ngorongoro Hochland Trekking
Tour hierher planen Ähnliche Tour planen
Fernwanderweg Topempfohlene Tour

7-Tage Ngorongoro Hochland Trekking

Fernwanderweg · Tansania
Profilbild von Ernest Chiwanga
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ernest Chiwanga
  • Olmoti Crater
    Olmoti Crater
    Foto: Ernest Chiwanga, Community
Kommentieren
Karte / 7-Tage Ngorongoro Hochland Trekking
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

7 Tage Ngorongoro Hochland Trekking

Diese 7-tägige Trekkingtour führt Sie in die vielfältigen Landschaften des Ngorongoro-Kraterhochlandes - Ngorongoro, Olmoti und Empakai. Der Track wird Ihnen vor allem die schönsten Landschaften der Erde bieten, die Sie sich nie vorstellen können.

Es ist eine atemberaubende Wanderung durch die weite Gras- und Berglandschaft sowie dichten Bergwald und die vulkanisch geprägte Savannenlandschaft des Rift Valleys. Neben den einzigartigen Natur- und Tierbeobachtungen ermöglicht dieser Trek einen tiefen Einblick in den Tagesablauf der Massai.

Tansania: Aussichtsreicher Fernwanderweg

leicht
Strecke 280,6 km
Dauer74:56 h
Aufstieg5.117 hm
Abstieg5.938 hm
Höchster Punkt3.055 hm
Tiefster Punkt1.388 hm

Tag 1 Fahrt nach Ngorongoro. Halbtägige Pirschfahrt.

Abfahrt von Arusha um 9 Uhr. Fahrt zum Ngorongoro-Schutzgebiet für eine Pirschfahrt am Nachmittag. Es ist der perfekte Zeitpunkt für unser exquisites Mittagessen. Danach fahren Sie zum Ngorongoro-Krater für eine halbtägige Nachmittagsfahrt. Der Krater beherbergt Afrikas reichhaltigste Tierwelt, erstaunliche Panoramablicke, während wir den Krater hinunterfahren und die Big Four. Am späten Nachmittag fahren wir zum Dorf Nainokanoka, wo wir vor dem Abendessen und der Übernachtung campen. Bei einem Spaziergang um den Olmoti-Kraterrand haben wir einen herrlichen Blick auf den flachen und mit Grasbüscheln bedeckten Boden des Olmoti-Kraters. Neben den Maasai und ihrem Vieh können Sie manchmal Elenantilopen, Büffel und Riedböcke sehen. Wir können auch die Munge-Wasserfälle besichtigen, die vom Munge-Fluss gebildet werden, der aus dem Wasser der Kraterwände entspringt, die Caldera durchquert und über die Klippen hinabstürzt, wobei er einige hundert Meter in die steile Schlucht darunter fällt.

Tag 2 Wanderung zum Dorf Kamnana.

Wandern Sie durch die Embulimbuli-Senke, ein flaches, grasbewachsenes Becken, das dort entsteht, wo sich die Hänge der Vulkane Olmoti, Empakaai, Lolmalasin und Losirua mit dem äußeren Rand des Ngorongoro verbinden.

Nach dem Frühstück wandern wir durch die Embulimbuli-Senke, ein flaches, grasbewachsenes Becken, in dem sich die Hänge der Vulkane Olmoti, Empakaai, Lolmalasin und Losirua mit dem äußeren Rand des Ngorongoro vereinen. Die Pfade führen durch Wälder und Grasland. Wie die ähnliche Malanja-Senke im Westen sammelt sie wahrscheinlich viel Wasser, das weiter unten am Fuße der Berge auftaucht, und dient als Sammelbecken. Wir folgen den Viehpfaden bis zum Dorf Kamnana, wo wir übernachten und zu Abend essen werden.

Tag 3 Wanderung zum Empakai-Krater

Die Caldera ist etwa 6 km breit und fast die Hälfte ihres Bodens ist von einem See bedeckt. Das Wasser des Sees ist alkalisch und die Tiefe des Sees beträgt etwa 85 m, ungewöhnlich tief für Sodaseen in Ostafrika. Die steilen Wände der Caldera sind mit Wald bedeckt.

>

Der Weg führt durch offenes Grasland, Buschland und Wälder allmählich den Kraterrand des Empakaai hinauf, bevor er zum Kraterboden hinabsteigt.

Am Kraterrand angekommen, hat man einen fantastischen Blick in das grüne Paradies des Kraters. Die Caldera ist etwa 6 km breit und fast die Hälfte ihres Bodens ist von einem See bedeckt. Das Wasser des Sees ist alkalisch und die Tiefe des Sees beträgt etwa 85 m, ungewöhnlich tief für Sodaseen in Ostafrika. Die steilen, mit Wald bewachsenen Wände der Caldera ragen an einigen Stellen fast 300 m über den Boden. Die Aussichten entlang des Weges nach unten sind an jeder Stelle spektakulär. Auf dem gesamten Weg kann man die wechselnden Ausblicke auf Empakaai selbst genießen.

Außerdem kann man von der Nord- und Ostseite auf den dramatischen Kegel des noch aktiven Vulkans Oldoinyo Lengai blicken. Wenn der Tag klar ist, kann man über den Lengai hinaus bis zum Großen Grabenbruch und zum Natronsee blicken. Manchmal kann man sogar die fernen Schneemassen des Kilimandscharo weit im Osten des Tals sehen.

Auf dem Weg hinunter zum See kann man Büffel oder Buschböcke, blaue Affen und viele Vögel (wie Sonnenvögel und Turakos) sehen. Am Ufer des Sees halten sich oft Wasserböcke und Elenantilopen auf. Es ist ein Vergnügen, am Ufer des Sees spazieren zu gehen und die Gelassenheit und stille Schönheit dieses wilden Ortes zu erleben. Übernachtungen im Camp am Kraterrand. Die Nächte an den Kratern können recht kalt sein (beide Krater liegen auf 3500 m), besonders im Juni, Juli und August

>.

4. Tag Wanderung zum Naiyobi Maasai Dorf

Den Abend verbringen wir damit, uns zu entspannen oder die Dorfschule zu besuchen und mit den freundlichen Maasai in Kontakt zu treten. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Maasai-Dorf Naiyobi, das wir am Kraterrand umrunden und auf der Nordwestseite hinabsteigen, wo wir am späten Mittag ankommen. Der Abend kann zum Entspannen oder für einen Besuch der Dorfschule genutzt werden, um mit den freundlichen Maasai in Kontakt zu kommen. Übernachtung im Akazienwald in der Nähe des Dorfes.

>

Tag 5 Wanderung zum Mounwongoni Dorf

Sechsstündige Wanderung, die frühmorgens nach dem Frühstück beginnt und über staubige Pfade bergab führt, weg vom Kraterhochland zum Massai-Dorf Mounwongoni. Es sind 11 km, sechs Stunden Fußmarsch, der frühmorgens nach dem Frühstück beginnt und über staubige Pfade und abseits des Kraterhochlandes bergab zum Maasai-Dorf Mounwongoni führt.

6. Tag Wanderung zum Ol Doinio Lengai

Es ist einer der wenigen Vulkane der Welt, die ohne Natriumkarbonat und Kalium auskommen, deren Abfluss für das extrem alkalische und ätzende Abwasser des benachbarten Natronsees verantwortlich ist. Für Fotografen ist die perfekte Kegelform ein reizvoller Anblick, es

>

Am frühen Morgen brechen wir auf, bevor die Sonne zu heiß wird, und folgen dem gewundenen Pfad über nacktes Vulkangestein und staubige Lavaerde, überqueren den Ngaresero-Fluss, der den nordwestlichen Ausläufer des aktiven Mt. Lengai umrundet, und erreichen das nahe gelegene Dorf.

Das Camp liegt in der Nähe des Flusses, und ein Bad hier ist sehr erfrischend. Frühmorgens (zwischen 3.00 und 4.00 Uhr) werden Sie zum Fuß des "Gottesberges", dem Ol Doinyo Lengai, gebracht, um die Wanderung zu beginnen. Er ist der einzige aktive Vulkan in Ostafrika mit dem letzten Ausbruch im Jahr 2007. Er ist einer der wenigen Vulkane der Welt, der kein Natriumkarbonat und Kalium ausscheidet, deren Abfluss für das extrem alkalische und ätzende Abwasser des benachbarten Natronsees verantwortlich ist. Für Fotografen ist die perfekte Kegelform ein reizvoller Anblick, vor allem wenn man Maasai-Rinderhirten im Vordergrund erwischt. Der unheimlich gefährliche Anblick von Magmaströmen, die bei 510 Grad Celsius auf dem Gipfel blubbern, lässt die Touristen staunen.

Nach dem Mittagessen gehen wir auf eine Pirschfahrt rund um den Natronsee und seinen Lebensraum. Abendessen und Übernachtung im Camp / Lodge

Tag 7 Besuch des Lake Natron für eine Pirschfahrt

Unübersehbar sind die gebauten Flamingo-Nester, die Miniaturvulkanen ähneln. Es ist eine bizarr schöne Brutstätte und Heimat von Tausenden von Flamingos, die sich von den Blaualgen ernähren. Viel zu sehen sind Wildtiere wie Zebras, Gnus, Gazellen, Strauße, Fransen

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Picknick-Mittagessen zum Lake Natron.

Erwarten Sie einen riesigen, flachen Sodasee und einen weißen Teppich aus Natron- und Salzkristallen, der in einem polygonalen Flickenteppich aufgesprungen ist. Unübersehbar sind die gebauten Flamingo-Nester, die an Miniaturvulkane erinnern. Es ist ein bizarr schönes Brutgebiet und die Heimat von Tausenden von Flamingos, die sich von den Blaualgen ernähren. Es gibt viele Wildtiere wie Zebras, Gnus, Gazellen, Strauße, Fransenohr-Oryx, Zwerg-Kudu, Gerenuk und Goldschakal zu sehen. Sie können auch einen vulkanischen Implosionskrater, Schluchten mit Nistplätzen für Ruppel-Gänsegeier und mehrere Wasserfälle bewundern. Schwimmen ist ebenfalls möglich und ein Besuch der Maasai-Bomas und ein Spaziergang auf dem Steilhang sind der beste Weg, um einen perfekten Tag zu beenden.

Nach dem Mittagessen fahren Sie zurück nach Arusha

Autorentipp

Es ist sehr lohnend, da wir durch Maasai-Dörfer wandern und unsere Esel mit Lebensmitteln und Campingausrüstung beladen mitnehmen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.055 m
Tiefster Punkt
1.388 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Wandern ist sicher. Wir werden in den Nationalparks wandern, werden wir mit einem Ranger mit einem Gewehr und Maasai-Krieger begleitet werden

Weitere Infos und Links

Diese Tour kann mindestens 2 Monate vor der Ankunft in Tansania gebucht werden.

Start

Arusha - Tansania
Koordinaten:
DD
-3.241544, 35.487778
GMS
3°14'29.6"S 35°29'16.0"E
UTM
36M 776474 9641368
w3w 
///angemerkt.kaufhäuser.bekanntschaften
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kilimanjaro Internationaler Flughafen

Wegbeschreibung

Wandern Sie durch die Embulimbuli-Senke, ein flaches, grasbewachsenes Becken, das dort entsteht, wo sich die Hänge der Vulkane Olmoti, Empakaai, Lolmalasin und Losirua mit dem äußeren Rand des Ngorongoro verbinden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Privater Transport nach Ihrer Ankunft in Tansania

Anfahrt

Kilimanjaro Flughafen

Parken

K.A.

Koordinaten

DD
-3.241544, 35.487778
GMS
3°14'29.6"S 35°29'16.0"E
UTM
36M 776474 9641368
w3w 
///angemerkt.kaufhäuser.bekanntschaften
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

http://www.worldwide-safaris.com/mountain-climbing/mount-oldoinyo-lengai/7-days-ngorongoro-highlands-trekking/

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.worldwide-safaris.com/mountain-climbing/mount-oldoinyo-lengai/7-days-ngorongoro-highlands-trekking/
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Das Trekking ist einfach und man braucht sich keine Sorgen um die herrliche Landschaft zu machen. Man braucht eine Regenjacke, Trekkingstiefel und normale Safarikleidung

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
280,6 km
Dauer
74:56 h
Aufstieg
5.117 hm
Abstieg
5.938 hm
Höchster Punkt
3.055 m
Tiefster Punkt
1.388 m
aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Heilklima Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
  • Tour
  • Neigung
  • Schneehöhe Mit Pro+ freischalten
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
 km Strecke
: h Dauer
 hm Aufstieg
 hm Abstieg
 m Höchster Punkt
 m Tiefster Punkt

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Tansania 7-Tage Ngorongoro Hochland Trekking
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum