Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Schweiz Zentralschweiz Tell-Trail – Fernwandern im Herzen der Schweiz
Tour hierher planen
Reisebericht Top

Tell-Trail – Fernwandern im Herzen der Schweiz

Reisebericht · Zentralschweiz · 18.09.2023
Logo Outdooractive Redaktion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Gratwanderung Arvigrat, 5. Etappe Stans - Engelberg
    Gratwanderung Arvigrat, 5. Etappe Stans - Engelberg
    Foto: Region Luzern-Vierwaldstättersee
Angepriesen als Best-of der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee nehmen wir den Fernwanderweg «Tell-Trail» von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn mit hohen Erwartungen in Angriff. Wir werden nicht enttäuscht. Denn ein Highlight jagt das andere und Seilbahnen, Schifffahrt, historische Ortschaften, idyllische Bergseen, hohe Gipfel und atemberaubende Aussichten geben sich die Hand. Cool daran: Viele Teiletappen sind auch als Tageswanderungen oder Familienausflüge zu empfehlen.

Zum Einstieg kurz zu uns: Wir wandern gerne, doch mit meinem Mann – einem passionierten «Seilbähnler» – gibt es immer Diskussionen. Denn er findet: Dort, wo es Seilbahnen gibt, geht man nicht zu Fuss. Deshalb ist der «Tell-Trail» wie geschaffen für uns. 

Andrea Hurschler, Journalistin und ihr Ehemann Paulo Garrido, Seilbahnmechatroniker
Andrea Hurschler, Journalistin und ihr Ehemann Paulo Garrido, Seilbahnmechatroniker

Etappe 1: Altdorf – Muotathal

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 1: Altdorf - Muotathal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 22,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 556 hm
Abstieg 1.447 hm

Die erste Etappe des Tell-Trails führt von Altdorf entlang der Via Suworow über den Chinzigpass durch das Wängital ins Muotathal.

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Bereits kurz nach dem Start in Altdorf beim berühmten Telldenkmal, der Statue des Schweizer Nationalhelden, steht uns die erste Seilbahnfahrt bevor. Die kleine Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruogig bietet das perfekte Kontrastprogramm zu den grossen Bahnen, welche auf der Wanderung noch auf uns warten werden. Auf dem Chinzigpass sind wir das erste Mal so richtig begeistert. Die aussergewöhnlichen Bergformationen und den Ausblick auf die Alpenkette im Hüri- und Chinzertal haben wir bisher noch nicht gekannt. Zum Abschluss der ersten Etappe erreichen wir das Bergdorf Muotathal, das in der ganzen Schweiz für seine urchigen Wetterfrösche bekannt ist.

Etappe 2: Muotathal – Brunnen

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 2: Muotatal - Brunnen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 27,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 817 hm

Die zweite Etappe des Tell-Trails führt Sie vom Muotatal ins Bergdorf Stoos. Anschliessend Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock, über ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Den trockenen Schalk der Muotathaler erleben wir heute auf dem Witzwanderweg, welcher uns zur Talstation der Stoosbahn führt. Die steilste Standseilbahn der Welt ist selbstverständlich auf der Bucketlist meines Mannes. Nach einer kurzen Pause im autofreien Bergdorf Stoos und der Sesselfahrt wartet die eindrückliche Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock auf uns. Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee ist schlicht grossartig und ich knipse wieder mehr Fotos, als ich zuhause bearbeiten mag. Den Weg nach Brunnen kann man zu Fuss machen – doch ihr ahnt es: Wir nehmen den Sessellift und die Luftseilbahn. Spätestens als wir in Brunnen am See das Dolce far niente geniessen, bin auch ich dankbar für die geschenkte Zeit am Wasser.

Etappe 3: Brunnen – Rigi Kaltbad

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 3: Brunnen - Rigi Kaltbad - Luzern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 37,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 843 hm
Abstieg 534 hm

Die dritte Etappe des Tell-Trails führt von Brunnen über den Gätterlipass nach Rigi Kaltbad. Per Zahnradbahn nach Vitznau und anschliessende ...

2
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Der See bleibt heute unser treuer Begleiter. Als Erstes schweben wir mit der Seilbahn hoch über dem Urnersee hinauf zum Urmiberg. Die Wanderung über den Gätterlipass ist nicht ohne. Gemütlicher wird anschliessend die Strecke bis Rigi Kaltbad, welche dem Rigi Felsenweg entlang geht. Hier fasziniert nicht nur der Ausblick auf den Vierwaldstättersee, sondern auch die Zeitzeugen der alten Eisenbahn. Mit der ersten Bergbahn Europas, einer Zahnradbahn, fahren wir schliesslich von der Rigi hinab nach Vitznau, wo bereits das Schiff nach Luzern am Steg angelegt hat.

Etappe 4: Luzern – Pilatus – Stans

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 4: Luzern - Pilatus - Stans
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 27,4 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.650 hm
Abstieg 362 hm

Die vierte Etappe des Tell-Trails startet in Luzern und führt Sie über die Fräkmünt auf den Pilatus. Mit der Zahnradbahn zurück nach Alpnachstad ...

1
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Nach der ältesten Bergbahn wartet heute die steilste Zahnradbahn auf uns. Doch diese Fahrt müssen wir uns zuerst hart verdienen und wir laufen über den Krienser Hochwald auf zahllosen Serpentinen durch teils raue Wege hinauf auf den Luzerner Hausberg Pilatus. Nach den über 1500 Höhenmetern in den Beinen sind wir froh, können wir die Beine etwas entspannen und werden sogar noch mit dem Anblick von Steinböcken beglückt! Die Fahrt mit der Zahnradbahn hinab nach Alpnachstad beweist uns, was für eine Wanderung hinter uns liegt. Der Weg dem Alpnachersee entlang nach Stans ist dagegen nur noch ein Spaziergang.

Etappe 5: Stans – Engelberg

Wanderung · Kanton Nidwalden
Tell-Trail Etappe 5: Stans - Engelberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 28,6 km
Dauer 9:55 h
Aufstieg 1.501 hm
Abstieg 2.375 hm

Die fünfte Etappe des Tell-Trails startet auf dem Stanserhorn. Danach folgt eine Wanderung über die neu erschlossene Gratwanderung über den ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Heute starten wir den Tag mit einer luftigen Fahrt auf dem Oberdeck der Cabrio-Bahn hinauf aufs Stanserhorn. Das Ziel Engelberg, das durch seinen höchsten Berg Titlis bereits sichtbar ist, muss verdient sein: Nach dem Abstieg zum Ächerlipass folgt der Aufstieg zum Arvigrat. Die Rundumsicht auf das Engelberger- und das Sarneraatal sowie die Alpen ist grandios und lässt den Respekt vor der folgenden Gratwanderung etwas vergessen. Die Schlüsselstelle Wagenleis, eine Felsscharte beim Charren, erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, trotz dicken Seilen zum Festhalten. Als ich mir den Schweiss von der Stirn wische, entdecke ich die Schafe, welche von Lamas bewacht werden. Nach dem Storeggpass erreichen wir bald den Lutersee, in welchem sich die Berge idyllisch spiegeln. Für den steilen Abstieg bis Untertrübsee tanken wir hier nochmals Kraft. Von Untertrübsee nach Engelberg gönnen wir uns – und insbesondere unseren Beinen – eine Abfahrt mit den Trottibikes.

Etappe 6: Engelberg – Älggialp

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 6: Engelberg - Älggialp
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 25,6 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 563 hm
Abstieg 1.157 hm

Die sechste Etappe des Tell-Trails führt von Engelberg über den Jochpass nach Melchsee-Frutt. Vorbei am Hochstollen geht die Wanderung bis auf die ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Die sechste Etappe beinhaltet eine Wanderung, die als Tageswanderung sehr beliebt ist: Die Vier-Seen-Wanderung von Engelberg bis zur Melchsee-Frutt. Dank Seilbahn und Sesselbahn schaffen wir die über 1000 Höhenmeter lockerflockig direkt nach dem Frühstück – mit dem Trübsee ist der erste See bereits passiert. Ein besonderes Erlebnis auf der Sesselfahrt: Wir lauschen den Pfiffen der Murmeltiere und versuchen, die süssen Tiere noch vor ihrem Verschwinden in die Löcher zu sichten. Es folgen die drei weiteren Seen Engstlensee, Tannensee und Melchsee – und das nächste Ziel ist mit dem wenig bekannten Seefeldsee im sumpfigen Naturschutzgebiet vom Sachsler Seefeld wiederum ein Gewässer. Krönender Abschluss des Tages: Wir treffen am Mittelpunkt der Schweiz ein. Auf der Älggialp absolvieren wir den kurzen Erlebnispfad und lernen Wissenswertes rund um den Mittelpunkt der Schweiz.

Etappe 7: Älggialp – Lungern

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 7: Älggialp - Lungern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 18 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 444 hm
Abstieg 1.390 hm

Die siebte Etappe des Tell-Trails führt Sie von der Älggialp Richtung Brünigpass und zum Lungernsee. Ziel der Etappe ist das Dorf Lungern.

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Von der Älggialp bewegen wir uns durch kleine Wälder in Richtung Brünigpass, der die Kantone Obwalden und Bern verbindet. Wenn schon keine Seilbahn wartet, freuen wir uns beim Abstieg an der Aussicht auf einen See – dem Lungerersee mit seiner speziell türkisblauen Farbe. Auch wenn Lungern die hinterste Gemeinde vom Kanton Obwalden ist und vielen Leuten unbekannt ist: Wir finden, hier ist ein sehr schöner Fleck Erde!

Etappe 8: Lungern – Brienzer Rothorn – Sörenberg

Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 8: Lungern - Brienzer Rothorn - Sörenberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 21,2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.170 hm
Abstieg 1.234 hm

Die achte und letzte Etappe des Tell-Trails führt von Lungern über den höchsten Luzerner Gipfel, das Brienzer Rothorn, nach Sörenberg.  

1
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Unsere Beine lügen nicht und wir spüren die sieben vergangenen Tage deutlich. Umso glücklicher sind wir, dass die Bergbahn Lungern-Turren vor ein paar Jahren gerettet wurde und der Stilllegung entkam. Denn auf der Panoramawanderung hinauf aufs Brienzer Rothorn warten noch einige Höhenmeter. Die Aussicht macht diese zum Glück etwas einfacher. Nach der Seilbahnfahrt hinab nach Schönenboden endet unsere Tour mit einer gemütlichen Wanderung nach Sörenberg, wo wir uns an der Schönheit der Natur der UNESCO Biosphäre Entlebuch erfreuen können – und zum x-ten Mal auf dieser Mehrtageswanderung zueinander sagen: «Wir leben schon in einem wunderschönen Land!»

Details Gesamttour Tell-Trail

  • Fernwanderweg Tell-Trail
    Foto: Switzerland Tourism / Silvano Zeiter, Region Luzern-Vierwaldstättersee

Tell-Trail und mehr

Auch abseits der offiziellen Wanderroute gibt es so einiges zu entdecken. Stöbern Sie in den Listen und entdecken Sie nachhaltige Erlebnisse, Ideen für Familien und leichte Genuss-Wanderungen entlang des Trails.

«Tell-Trail Light» für Geniesser (Tages-Wanderung)
12 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Wem diese Fernwanderung zu viel ist, findet ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Familien-Erlebnisse auf dem Tell-Trail
19 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Auch für Familien befinden sich entlang der ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Fotospots entlang des Tell-Trails
14 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Entlang der gesamten Route erwarten Sie ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Kulinarische Highlights & Erlebnisse auf dem Tell-Trail
6 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Entdecken Sie die kulinarischen Highlights und ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee

TELL PASS - DAS TICKET FÜR DIE ZENTRALSCHWEIZ

Erleben Sie die Zentralschweiz mit Bahn, Bus, Schiff und zahlreichen Bergbahnen ganz unkompliziert durch freie Fahrt während zwei bis zehn Tagen. Zudem bieten Bonuspartner weitere Vergünstigungen an und Familien profitieren von einem attraktiven Kinderfestpreis von nur CHF 30.

Alle Informationen zum Tell-Pass: https://www.tellpass.ch/de/

Geschichten in der Nähe

  • Ein entzweiter Apfel und ein Mord: Die Geschichte von Wilhelm Tell
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

Schlagwörter

Top-Story
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Verknüpfte Inhalte
Fernwanderweg
Tell-Trail
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 208,2 km
Dauer 192:00 h
Aufstieg 14.142 hm
Abstieg 13.441 hm

Der neue Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Etappen durch die malerische Zentralschweiz von Altdorf aufs Brienzer Rothorn.

6
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
«Tell-Trail Light» für Geniesser (Tages-Wanderung)
12 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Wem diese Fernwanderung zu viel ist, findet ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Familien-Erlebnisse auf dem Tell-Trail
19 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Auch für Familien befinden sich entlang der ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Fotospots entlang des Tell-Trails
14 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Entlang der gesamten Route erwarten Sie ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Kulinarische Highlights & Erlebnisse auf dem Tell-Trail
6 Einträge

Der Fernwanderweg «Tell-Trail» führt in acht Tagesetappen durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. Entdecken Sie die kulinarischen Highlights und ...

Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 3: Brunnen - Rigi Kaltbad - Luzern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 37,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 843 hm
Abstieg 534 hm

Die dritte Etappe des Tell-Trails führt von Brunnen über den Gätterlipass nach Rigi Kaltbad. Per Zahnradbahn nach Vitznau und anschliessende ...

2
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 4: Luzern - Pilatus - Stans
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 27,4 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.650 hm
Abstieg 362 hm

Die vierte Etappe des Tell-Trails startet in Luzern und führt Sie über die Fräkmünt auf den Pilatus. Mit der Zahnradbahn zurück nach Alpnachstad ...

1
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Kanton Nidwalden
Tell-Trail Etappe 5: Stans - Engelberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 28,6 km
Dauer 9:55 h
Aufstieg 1.501 hm
Abstieg 2.375 hm

Die fünfte Etappe des Tell-Trails startet auf dem Stanserhorn. Danach folgt eine Wanderung über die neu erschlossene Gratwanderung über den ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 7: Älggialp - Lungern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 18 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 444 hm
Abstieg 1.390 hm

Die siebte Etappe des Tell-Trails führt Sie von der Älggialp Richtung Brünigpass und zum Lungernsee. Ziel der Etappe ist das Dorf Lungern.

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 8: Lungern - Brienzer Rothorn - Sörenberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 21,2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.170 hm
Abstieg 1.234 hm

Die achte und letzte Etappe des Tell-Trails führt von Lungern über den höchsten Luzerner Gipfel, das Brienzer Rothorn, nach Sörenberg.  

1
von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 6: Engelberg - Älggialp
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 25,6 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 563 hm
Abstieg 1.157 hm

Die sechste Etappe des Tell-Trails führt von Engelberg über den Jochpass nach Melchsee-Frutt. Vorbei am Hochstollen geht die Wanderung bis auf die ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 1: Altdorf - Muotathal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 22,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 556 hm
Abstieg 1.447 hm

Die erste Etappe des Tell-Trails führt von Altdorf entlang der Via Suworow über den Chinzigpass durch das Wängital ins Muotathal.

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
Wanderung · Schweiz
Tell-Trail Etappe 2: Muotatal - Brunnen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 27,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 817 hm

Die zweite Etappe des Tell-Trails führt Sie vom Muotatal ins Bergdorf Stoos. Anschliessend Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock, über ...

von Laila Bosco,   Region Luzern-Vierwaldstättersee
  • 13 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Schweiz Zentralschweiz Tell-Trail – Fernwandern im Herzen der Schweiz
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum