Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernwanderwegFernwanderweg
mehr
  • Auf einem Weitwanderweg durch die Bayerischen Alpen
    Auf einem Weitwanderweg durch die Bayerischen Alpen Foto: Netzer Johannes, Adobe Stock

Fernwanderwege in Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Deutschland ist von einer Vielzahl an Fernwanderwegen durchzogen, die sorgfältig angelegt und bestens markiert sind. Die Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften in den deutschen Mittelgebirgen, entlang der Nord- und Ostsee und bis zu den bayerischen Alpen. Beim Fernwandern auf den deutschen Weitwanderwegen liegen naturräumliche, kulturelle und kulinarische Highlights direkt am Wegesrand.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderungen in Deutschland

Eifelsteig - Wandern im Nationalpark Eifel an der Urfttalsperre
Fernwanderweg · Eifel
Eifelsteig (Aachen - Trier)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
317,6 km
93:35 h
6.863 hm
6.874 hm
Wo Fels und Wasser Dich begleiten: Auf 313 Kilometern führt der Fernwanderweg in 15 Etappen von der Kaiserstadt Aachen (Kornelimünster) bis in die Römerstadt Trier.      
Eifel Tourismus GmbH
Rastplatz am Rennsteig
Fernwanderweg · Thüringen
Der Rennsteig - Fernwanderweg von Hörschel nach Blankenstein - Thüringer Wald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
3
168,5 km
44:45 h
2.547 hm
2.268 hm
Ob man ihn von Hörschel nach Blankenstein erwandert oder umgekehrt … Ob in 4, 6 oder 8 Etappen ... Ob mit oder ohne Gepäck auf dem Rücken... Eins ist sicher: einmal im Leben muss es der Rennsteig sein, denn Rennsteigwandern ist – natürlich... kultig!
Thüringer Wald
Das Rheinsteig-Logo begleitet uns während der gesamten Tour.
Fernwanderweg
Der Rheinsteig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel Etappentour
1
327,5 km
102:00 h
10.093 hm
10.064 hm
Auf abwechslungsreichen Pfaden führt der Rheinsteig durch die engen Täler des Rheins. Zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden bieten sich spektakuläre Aussichten auf die Kultur und Landschaft des Rheintals.
ADAC Wanderführer
Landschaftsrahmen auf dem Kornberg am Rothaarsteig
Fernwanderweg
Rothaarsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
10
157,6 km
97:00 h
2.894 hm
3.123 hm
Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der Jahreszeiten, die kleinen Wunder am Wegesrand, den Geschmack frischen Quellwassers, die guten Gespräche? Oder einfach das Wohlgefühl, das sich als Summe all dessen einstellt? Dann herzlich willkommen am Rothaarsteig, dem „Weg der Sinne“. Mitten in Deutschland erdet er auf 154 aussichtsreichen Kilometern Sinne, Geist und Seele und stillt Ihre Sehnsucht nach Geborgenheit. Lernen Sie den Rothaarsteig und seine Gastgeber kennen. Sie werden eine zweite Heimat finden. Versprochen! Übrigens, der Rothaarsteig gehört zu den Top Trails of Germany. In dieser Kooperation haben sich 14 Fernwanderwege in Deutschland zusammengefunden, die maximalen Wandergenuss bieten!  
Sauerland-Tourismus e.V.
Bildsteinfelsen, Dachberg
Fernwanderweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
Albsteig Schwarzwald - Albbruck bis zum Feldberg-Pass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour geöffnet
6
82,8 km
25:25 h
2.680 hm
2.195 hm
Auf 83 km führt die Wandertour durch das Tal der Alb entlang des munteren Flüsschens von Albbruck am Hochrhein bis zum Dach des Südschwarzwalds, zum Feldberg und zum Herzogenhorn.
Landkreis Waldshut
Vom Bärenstein Blick auf die Gipfel des Erzgebirges
Wanderung · Erzgebirge/Vogtland
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
9
287,8 km
77:40 h
6.184 hm
6.305 hm
Stimmt schon, es gibt Regionen, die sind bekannter und deren Fernwanderwege auch. Aber gerade das macht den Reiz des Kammweges aus. Tannengeflüster statt Großstadtlärm, Dachs statt Dax und kleine Orte statt touristische Hotspots. Glück auf! Auf 287 Kilometern durchquert der Kammweg das Erzgebirge und das Vogtland. Egal ob man den Weg am Stück erwandert oder nur ein paar Tage unterwegs sein möchte – der Kammweg ist ein Alleskönner! Der Kammweg bot uns die Chance, das, was wir tun, auch zu erleben. Wir konnten zur Ruhe kommen und unseren eigenen Rhythmus finden in einer modernen Zeit der Geschwindigkeit. Und ganz langsam setzt sich der Gedanke durch, dass schneller nicht zwangsläufig besser ist.                                                                                                                                   Sabine M. und Joachim L.
Erlebnisheimat Erzgebirge
Vom Pröller-Gipfel haben wir bei guter Sicht einen phantastischen Ausblick.
Fernwanderweg · Fichtelgebirge
Der Goldsteig – Die Südroute
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
354,7 km
105:00 h
7.169 hm
7.389 hm
Der Goldsteig erstreckt sich bis an den Rand des Oberpfälzer Waldes und teilt sich dann in zwei Varianten. Die Südroute verläuft über die reizvollen Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes bis nach Passau. Sie reiht Gipfel an Gipfel, führt durch den Nationalpark, entlang der böhmischen Grenze, zum Dreisessel und von da weiter nach Passau.
Outdooractive Premium
Heidschnuckenweg Stein
Fernwanderweg · Lüneburger Heide
Heidschnuckenweg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
9
222,4 km
60:00 h
1.004 hm
943 hm
Von Norden bis Süden – einmal durch die Lüneburger Heide.
Outdooractive Premium
Blick zum Latschenkopf (rechts)
Fernwanderweg · Allgäu
Maximiliansweg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
407,6 km
150:00 h
19.495 hm
19.314 hm
Der nach König Maximilian II. von Bayern benannte Fernwanderweg führt von Lindau am Bodensee einmal quer durch das Bundesland bis nach Berchtesgaden.
Outdooractive Premium
Der Blick von der Seescharte, rechts die Silberspitze.
Fernwanderweg
Alpenüberquerung auf dem E5 – Von Oberstdorf nach Meran
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
59
173,9 km
36:00 h
8.255 hm
8.943 hm
Die klassische Alpenüberquerung: 6-tägige Wanderung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran durch die Allgäuer, die Lechtaler und die Ötztaler Alpen
Outdooractive Premium
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Deutschland

Qualitäts-Fernwanderwege in den deutschen Mittelgebirgen

Deutschland verfügt über ein dichtes Netz an Fernwandertouren. Viele der schönsten Wege sind mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet. Sie ziehen sich über mehrere Hundert Kilometer durch das Land und verknüpfen die schönsten Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten miteinander.

Im Westen Deutschlands führt der Rheinsteig auf 23 Etappen durch eine der berühmtesten deutschen Kulturlandschaften. Mal nah am Wasser, mal über hohe Weinberge führt der Wanderweg von Bonn bis nach Wiesbaden. Herrliche Natur und weite Ausblicke über Berg und Tal gibt es auch auf dem mehr als 300 Kilometer langen Eifelsteig zu entdecken. Der Fernwanderweg verläuft von Aachen aus durch den Nationalpark Eifel und die Vulkaneifel bis zur Mosel – auch abseits des Hauptweges finden sich hier schöne Touren.

Auf dem Rothaarsteig wandert man über den gesamten Kamm des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Er ist auf der Karte durchgehend mit einem liegenden „R” markiert. Nördlich von Kassel führt der Weserbergland-Weg über sanfte Hügel und durch historische Städte. 

Im Südwesten Deutschlands warten die Wanderwege Westweg, Albsteig und der Schluchtensteig auf alle, die hoch hinaus wollen. Im Schwarzwald wandert ihr durch ursprüngliche Wälder und wilde Schluchten bis auf den 1493 m hohen Feldberg, den höchsten Berg in den deutschen Mittelgebirgen.

  • Fernwanderweg · Eifel
    Eifelsteig (Aachen - Trier)
  • Fernwanderweg
    Der Rheinsteig
  • geöffnet
    Fernwanderweg
    Rothaarsteig
  • Fernwanderweg · Weserbergland
    Weserbergland-Weg - Qualitätswanderweg durch das Weserbergland
  • Fernwanderweg · Schwarzwald
    Westweg - Westvariante
  • geöffnet
    Fernwanderweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
    Albsteig Schwarzwald - Albbruck bis zum Feldberg-Pass
  • Fernwanderweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
    Schluchtensteig Schwarzwald

Wie heißt der älteste Fernwanderweg Deutschlands?

Der älteste Fernwanderweg Deutschlands ist der Rennsteig im Thüringer Wald, der wohl schon im Spätmittelalter existierte. Die gesamte Wanderung ist 170 km lang. In sechs langen oder acht etwas entspannteren Etappen führt der Steig über den gesamten Höhenzug des Thüringer Waldes.

Direkt an den Rennsteig schließt sich im Osten der Kammweg Erzgebirge-Vogtland an. Deutlich weniger touristisch ausgebaut, aber ebenso gut markiert, führt er durch unberührte Landschaften über Wald und Wiesen entlang der deutsch-tschechischen Grenze. Auf der 285 km langen Strecke eröffnet sich immer wieder ein weiter Blick ins Land.

Historisches und Spirituelles gibt es auf dem Lutherweg zu entdecken. Wie ein Netz durchziehen verschiedene Lutherwege die Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Dabei folgen sie den Spuren des Reformators Martin Luther und verbinden wichtige Wirkungsstätten, bedeutende Kirchen und besinnliche Orte. Auch im Harz lässt es sich bestens wandern: Der Harzer-Hexen-Steig führt unter anderem auf den sagenumwobenen, 1142 Meter hohen Brocken.

Welches ist der längste Qualitätswanderweg in Deutschland?

Im Osten Bayerns verläuft der Goldsteig vom Oberpfälzer Wald durch den Bayerischen Wald bis nach Passau an der Donau. Zählt man die beiden Varianten Nord- und Südroute zusammen, ist er der längste Fernwanderweg Deutschlands. Der Name geht auf die historischen Salzsäumerpfade zurück, auf denen in vergangenen Zeiten Salz transportiert wurde. Heute könnt ihr beim Wandern auf fast jeder Etappe entlang der deutsch-tschechischen Grenze ursprüngliche Natur und wunderschöne Berge genießen.

  • geöffnet
    Fernwanderweg · Thüringen
    Der Rennsteig - Fernwanderweg von Hörschel nach Blankenstein - Thüringer Wald
  • Wanderung · Erzgebirge/Vogtland
    Kammweg Erzgebirge-Vogtland
  • Sammlungen
    Lutherweg in Thüringen
  • Fernwanderweg · Fichtelgebirge
    Der Goldsteig – Die Südroute
  • Fernwanderweg · Fichtelgebirge
    Der Goldsteig – Die Nordroute
  • Fernwanderweg · Harz
    Harzer-Hexen-Stieg - Gesamtstrecke
  • Fernwanderweg · Moseltal
    Moselsteig (Gesamtstrecke). Dein Weg, mehr zu erleben.

Tief im Norden, Hoch im Süden – Fernwandern zwischen Nordsee und Alpen

Nicht nur die deutschen Mittelgebirge eignen sich bestens für mehrtägige Wanderungen durch Deutschland. Im Norden des Landes könnt ihr zum Beispiel auf dem Störtebekerweg entlang der Küste Ostfrieslands wandern und Nordseeluft schnuppern. Die einzigartige Landschaft der Lüneburger Heide erlebt ihr auf dem Heidschnuckenweg zwischen Hamburg und Celle. Besonders schön, aber auch besonders beliebt, ist diese Wanderung, wenn im August die Heide blüht.

Im äußersten Süden Deutschlands führt der Maximiliansweg durch die gesamten Bayerischen Alpen, von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden. Ihr wandert auf den Spuren von König Maximilian II. von Bayern, der auf etwa dieser Route im Jahr 1858 reiste. Zu den Highlights auf dem Weitwanderweg gehören die Königsschlösser, der Tegernsee und zahlreiche luftige Gipfel mit weitem Fernblick über die Alpen.

Lüneburger Heide
Tourentipp Heidschnuckenweg
Allgäu
Tourentipp Maximiliansweg

Grenzübergreifend Wandern

Insgesamt 12 Europäische Fernwanderwege (markiert E1 - E12) durchziehen den Kontinent über Ländergrenzen hinweg. Die meisten von ihnen führen zumindest in einem Teilabschnitt auch durch Deutschland. Nenneswert sind besonders der E1, der in Nord-Süd-Richtung vom Nordkap kommend durch ganz Deutschland bis nach Italien führt, und der E3, der von Ost nach West quer durch Bayern, Hessen und das Saarland verläuft. In seiner ganzen Strecke verbindet er das Schwarze Meer mit dem Atlantik. Ein Klassiker unter den Alpenüberquerungen ist der E5, der in Oberstdorf in den Allgäuer Alpen beginnt und oft direkt am Fels hoch hinaus über die Gipfel der Zentralalpen führt.

Auch abseits der Europäischen Fernwanderwege gibt es von Deutschland aus schöne grenzübergreifende Wanderungen. Auf dem SalzAlpenSteig genießt ihr nicht nur die spektakuläre Alpenlandschaft zwischen Bayern und Österreich, sondern lernt auch Spannendes über die Geschichte des Weißen Goldes in den Alpen. Im äußersten Südwesten des Landes führt der Interregio-Wanderweg durch das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Rund um Basel erkundet ihr die vielseitigen Landschaften von Schwarzwald, Vogesen und Juragebirge.

Die wechselhafte Geschichte Europas könnt ihr auf dem „Weg des Gedenkens” erleben, der eindrucksvoll über historische Kriegsschauplätze und sich ändernde Grenzverläufe informiert. Bis in prähistorische Zeiten zurück geht es auf dem Hünenweg zwischen Osnabrück und Groningen in den Niederlanden, wo uralte Hünengräber von einer jahrtausendealten Kulturlandschaft zeugen. Während der deutsche Teil dieser Route noch einige Steigungen aufweist, lässt es sich in den Niederlanden ganz ohne Höhenunterschiede wandern.

  • Alpenüberquerung auf dem E5 – Von Oberstdorf nach Meran
  • SalzAlpenSteig -Gesamtverlauf
  • Interregio-Wanderweg: Drei Länder - ein Weg
  • Auf dem Europäischen Fernwanderweg E3 durch Deutschland
  • Weg des Gedenkens
  • Hünenweg von Osnabrück (D) nach Groningen (NL)
  • Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
Entdecke den Reiseführer Deutschland
Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Webcams Unterkünfte Skigebiete Orte zum Essen und Trinken

Empfehlungen aus der Community

  2.347
Bewertung zu Pfälzer Weinsteig Gesamtroute von Dadson
Gestern · Community
Gewandert vom 29.05.2019 bis 12.11.2022
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Dadson Zusann, Community
Foto: Dadson Zusann, Community
Kommentieren
Bewertung zu RheinBurgenWeg 12. Etappe Bacharach - Trechtingshausen (Nord-Süd) von Matthias
12.05.2024 · Community
Sehr schöne Wanderung, hier kann man mit minimalem Umweg bei schönem Wetter einkehren, Öffnungszeiten beachten. https://maps.app.goo.gl/6rBsuRYknaCESCrn8?g_st=aw
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Bergischer Panoramasteig von tobias
10.05.2024 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Österreich Frankreich Schweiz Belgien Tschechien Niederlande Luxemburg Dänemark Polen

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Deutschland

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

Ähnliche Aktivitäten in Deutschland

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Deutschland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum