Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernwanderwegFernwanderweg
mehr
  • Die atemberaubenden Landschaften Norwegens wie in den Lofoten laden zu tollen Fernwanderungen ein
    Die atemberaubenden Landschaften Norwegens wie in den Lofoten laden zu tollen Fernwanderungen ein Foto: Galyna Andrushko, Adobe Stock

Fernwanderwege in Norwegen

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Mit über 3.000 geschützten Gebieten, 47 Nationalparks und angenehmen Sommertemperaturen ist Norwegen der perfekte Ort zum Wandern und Trekken. Das skandinavische Land verzaubert mit faszinierenden Landschaften und fantastischen Naturschauplätzen, darunter Gletscher, Berge, Strände und Wasserfälle. Die Fernwanderwege in Norwegen entführen euch in die magische und atemberaubende Welt der Fjelllandschaften und Fjorde.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderungen in Norwegen

Wooden ruined building of old copper mine Christianus Sextus Gruve near Roros in Norway. Abandoned mining grounds.
Fernwanderweg · Røros
Malmveien - Ein Spaziergang durch die Geschichte.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
49,5 km
13:00 h
783 hm
760 hm
Die Route folgt dem markierten Weg des DNT von Røros nach Langen Gjestegård am Tor zur Femundsmarka. Die Route ist knapp 50 km lang und bietet Übernachtungsmöglichkeiten in Marenvollen und Fjølburøsta.>
Outdooractive Redaktion
Realität mittags an der Trolltunga
Fernwanderweg · Hardangervidda
Zur Trolltunga mit Übernachtung in Tyssevassbu
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
38,2 km
13:00 h
1.400 hm
1.400 hm
Diese Zweitagestour hat die berühmte Gesteinsformation Trolltunga zum Ziel, versucht jedoch weitgehend die Touristenströme zu meiden. Eine Übernachtung in einer Hütte des DNT ermöglicht, die atemberaubende Landschaft ungestörter zu erleben.
alpenvereinaktiv.com
Morgenstimmung auf dem Finnskogsleden
Fernwanderweg · Värmland
Finnskogleden entlang der Grenze zwischen Norwegen und Schweden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
210,5 km
57:41 h
3.933 hm
3.612 hm
Der Finnskogleden geht durch die einsamen Wälder der Grenzregion vorbei an Sümpfen, Seen und Flüssen. Die Landschaft ist recht hügelig und abwechslungsreich.
Outdooractive Redaktion
Seenlandschaft rund um die Hütte Sloaros
Fernwanderweg · Bykle
Oberes Setesdal (Dreitagestour)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
45,5 km
12:59 h
1.047 hm
858 hm
Eine wunderschöne, familientaugliche Hüttentour durch das obere Setesdal.
alpenvereinaktiv.com
Wegweiser in Finnabu (6. Etappe Stavali - Hedlo)
Fernwanderweg · Norwegen
Hardangervidda mit Søtefossen, Hårteigen und Hardangerjøkulen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
164,3 km
48:44 h
4.871 hm
4.641 hm
Die klassische Süd-Nord-Durchquerung von Haukeliseter nach Finse mit den Höhepunkten des Hårteigen (Wahrzeichen der Hochebene), dem Søtefossen (Wasserfall) und dem Hardangerjøkulen (Gletscher).
alpenvereinaktiv.com
Auf dem höchsten Punkt des Geithøtta mit Blick auf den Snota
Fernwanderweg · Norwegen
Das goldene Dreieck in Trollheimen: der Trekanten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
57,6 km
16:34 h
1.486 hm
1.486 hm
Der Trekanten ist einer von Norwegens berühmtesten Wanderwegen. In drei Tagen erobert man sich die Schönheit und Wildnis norwegischer Fjell-Landschaft.
alpenvereinaktiv.com
Abstieg vom Bollen; am Ende des Tales liegt linkerhand Vindølbu
Fernwanderweg · Norwegen
Übergang von der Fjordroute Nordmore (Fjordruta Nordmøre) zum Trekanten (Trollheimen)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
51,4 km
15:24 h
1.862 hm
1.731 hm
Von der Fjordroute kann ab Grytbakksetra nach Süden abgeschwenkt werden und über vier Etappen gelangt man zur Trollheimshytta.
alpenvereinaktiv.com
Fjordlandschaft an der Hütte Imarbu
Fernwanderweg · Norwegen
Fjordroute Nordmore (Fjordruta Nordmøre)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
152,2 km
46:39 h
5.710 hm
5.730 hm
Eine wunderschöne Hüttentour durch Norwegens Westen. Unmittelbar vom Flughafen Kristiansund geht es über Berge und Fjorde, Wälder und Sumpfgebiete bis Halsa. Atemberaubende Ausblicke und Gipfel sind garantiert.
alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Norwegen
Hardangervidda Querung von Ost nach West
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
150,1 km
41:40 h
4.200 hm
5.200 hm
Eine 9 bis 12 Tage dauernde Langstreckenwanderung durch die Hardangervidda in Norwegen von Hütte zu Hütte. Die Tour führt von Geilo hinauf in die Vidda und über das Hochplateau bis hinein in die bergige südliche Vidda. Optional kann der Hardeigen bestiegen werden. Die Tour endet mit dem 1100m Abstieg nach Kinsarvik entlang der 3 großen Wasserfällen.
Community
Auf der Hochfläche
Fernwanderweg · Norwegen
Vom Lysefjord durch Ryfylkeheiane und Hardangervidda
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
256,8 km
100:00 h
8.140 hm
6.966 hm
Lange, einsame Fernwanderung: In 17 Wandertagen mit jeweils 5-7 Stunden Wanderzeit durch das zentrale Gebirge im südlichen Norwegen, möglich mit Zelt, aber auch mit Übernachtung in den unbewirtschafteten Hütten des DNT, aus denen man sich die nötige Verpflegung besorgen kann. Die grandiose Landschaft wechselt zwischen anspruchsvollen, fast alpinen Abschnitten mit vielen Schneefeldern, felsigen Hochebenen mit Seen und Flüssen und wenigen etwas sumpfigen Passagen in niederen Lagen. Anders als hier aus den Kartendaten errechnet (256,8km) habe ich beim Wandern der Tour im August 2020 in rund 100 Stunden Wanderzeit 420km Strecke getrackt. Durch den Start am Ende des Lysefjords und das Ende in der Nähe des Aurlands-/Sognefjords ist eine An- und Abreise ohne Auto, vorwiegend mit Fähren, teils auch mit Zug/Bus sehr gut möglich und bietet einen besonderen Reiz.
Community
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Norwegen

Welche Fernwanderwege gibt es in Norwegen?

Norwegen ist das längste Land Europas und verfügt über eine Vielzahl atemberaubender Weitwanderwege, die durch seine spektakuläre Landschaft führen. Zu den bekanntesten Wegen zum Fernwandern gehören:

  • Europäischer Fernwanderweg E1 - der 8.000 km lange E1 beginnt am Nordkap in Norwegen und erstreckt sich über mehrere Länder.
  • Finnskogleden - 210,5 km langer Wanderweg führt in 15 Etappen von Morokulien in Schweden nach Trysil in Norwegen. Ihr wandert durch den dichten Finnskogen (Wald der Finnen) vorbei an Sümpfen, Seen und Flüssen.
  • Femundsmarka - die 92,6 km langen Weitwanderwege führen in fünf bis sechs Tagesetappen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Femundsmarka-Nationalparks.
  • Grensesømmen - der Weitwanderweg verläuft entlang der Grenze zwischen Norwegen und Schweden durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Seen und Bergen. Er ist auch Teil des E1.
  • Jotunheimstien - der Weg führt durch das beeindruckende Gebirge von Jotunheimen und ermöglicht euch die Erkundung einiger der höchsten Berge Norwegens, Gletscher und Seen.
  • Fernwanderweg · Värmland
    Finnskogleden entlang der Grenze zwischen Norwegen und Schweden
  • Wanderung · Norwegen
    Femundsmarka - Wanderung von Elgå nach Synnervika
  • Wanderung · Norwegen
    Jotunheimstien in Norway

Kann man zum Nordkap wandern?

Das Nordkap ist ein spektakulärer Aussichtspunkt an der Nordküste Norwegens auf der Insel Magerøya. Obwohl das Schieferplateau nicht der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes ist, bietet das Nordkap eine atemberaubende Aussicht auf den Arktischen Ozean und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Vogelliebhaber kommen hier besonders auf ihre Kosten, da sich Tausende von Papageientauchern, Tölpeln und Kormoranen auf dem Vogelfelsen von Gjesværstappan versammeln.

Heute führt zwar eine Straße zum Nordkap, ihr könnt aber auch durch die traumhafte Natur wandern. Besonders beeindruckend ist der alte Königsweg, bei dem es mit dem Boot vom Fischerdorf Skarsvåg nach Hornvika, einer Bucht am Nordkapplateau, geht und ihr den Rest zu Fuß zurücklegt.

Der Europäische Fernwanderweg E1, einer der bekanntesten Fernwanderwege Europas, beginnt am Nordkap und erstreckt sich über ca. 8.000 km durch sieben europäische Länder. Die beste Zeit zum Weitwandern in Norwegen der Sommer. Nicht nur, weil dann das Wetter angenehmen ist. Zahlreiche Wanderwege und Hütten sind erst ab Ende Juni oder Anfang Juli geöffnet.

Aussichtspunkt · Nordkapp
Nordkap Magerøya
Nordkapp

von Wolfgang Paulus,   Outdooractive Redaktion

Knivskjellodden Nordkap - Wanderung zum echten Nordkapp

Während das Nordkap zweifellos seine eigene Faszination hat, bietet der Knivskjellodden eine authentische und herausfordernde Erfahrung für abenteuerlustige Wanderer. Die Landzunge liegt etwa 1.400 Meter weiter nördlich als das berühmte Nordkap und stellt damit den wahren nördlichsten Punkt der Insel Magerøya dar. Im Gegensatz zu den beeindruckenden Klippen des Nordkap-Plateaus ragt der Knivskjellodden flach ins Meer hinaus und verspricht eine intime Begegnung mit der rauen Arktis.

Auf einer Strecke von 210,5 km führt dich die Wanderung durch eine atemberaubende Landschaft, die dich mit ihrer unberührten Schönheit verzaubern wird. Mit einem Aufstieg von 3.933 Höhenmetern ist diese Tour zweifellos eine Herausforderung für erfahrene Wanderer. Doch beim Fernwandern wirst du mit unvergleichlichen Panoramen und magischen Momenten belohnt.

Tipp: Die beste Reisezeit für diese Wanderung ist von Mai bis September, wenn angenehme Temperaturen und sonnige Tage das Erlebnis perfekt abrunden. Im Winter hingegen erstrahlen die Nordlichter am Himmel und tauchen die Landschaft in ein magisches Lichtspiel.

Wanderung · Nordkapp
Knivskjellodden Nordkap
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 4:41 h
Aufstieg 303 hm
Abstieg 303 hm

Wanderung zum wirklich nördlichsten Punkt auf der Insel Magerøya.

2
von Hermann Scheer,   alpenvereinaktiv.com

Traumhafte Weitwanderwege in Norwegens Nationalparks

Mit 47 ausgewiesenen Nationalparks, von denen 40 auf dem Festland mit vorgelagerten Inseln und sieben auf Svalbard (Spitzbergen) liegen, ist Norwegen ein Traumland zum Weitwandern.

Zu den Nationalparks gehört der sagenhafte Jotunheimen-Nationalpark. Er erstreckt sich über eine Fläche von 1.151 km² und schützt eine einzigartige Berglandschaft mit Gletschern, tiefen Tälern, malerischen Bergseen und majestätischen Gipfeln. Hier könnt ihr in üppig grünen Bergtälern angeln und euch in kargen Hochgebirgslandschaften beim Wandern verzaubern lassen.

Die Region um Jotunheimen, auch bekannt als "Heimat der Riesen" in der nordischen Mythologie, ist voller Wasserfälle, Flüsse und Seen, die euch in ihren Bann ziehen werden. Wagt euch auf die berühmt-berüchtigte Wanderung über den Besseggen-Grat und genießt den smaragdgrünen Gjende-See, der viele Besucher in seinen Bann zieht.

Tipp: Das Jedermannsrecht in Norwegen ermöglicht es jedem, die Natur frei zu erkunden und Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Es gilt in den meisten Nationalparks, aber es ist wichtig, die örtlichen Vorschriften zu beachten, da der Zugang zu bestimmten Bereichen eingeschränkt sein kann, um die Tierwelt zu schützen.

Wanderung · Lom (Innlandet)
Besseggen-Grat
See · Jotunheimen Nationalpark
Gjendesee

Die schönsten Naturschauplätze in Norwegen:

  • Nordkap - Norwegens berühmteste Sehenswürdigkeit.

  • Preikestolen - die Felskanzel thront über dem Lysefjord und ist ein beliebter Fotospot mit traumhafter Aussicht, sie ist nur über Weitwanderwege zu erreichen.

  • Jotunheimen National Park - bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, darunter der berühmte Besseggen. Die Landschaft ist von majestätischen Bergen, Gletschern, Seen und tiefen Tälern geprägt.

  • Lofoten - Inselgruppe mit malerischen bunten Fischerdörfern vor teilweise steil aufragenden Bergen.

  • Vesterålen - Inselgruppe, auf der ihr das Wandern mit dem Whalewatching verbinden könnt.

Aussichtspunkt · Ryfylke
Preikestolen
Nationalpark · Jotunheimen Nationalpark
Nationalpark Jotunheimen
Geographische Region
Norwegen
Lofoten
Entdecke den Reiseführer Norwegen
Wanderwege Radtouren Wintertouren

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Oberes Setesdal (Dreitagestour) von Lasse
29.07.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Vom Lysefjord durch Ryfylkeheiane und Hardangervidda von Manuel
12.07.2023 · Community
Ich kann die Tour nicht wirklich bewerten. Ich hatte vor sie zu laufen, aber eine Verkettung unglücklicher Umstände in Verbindung mit einer extremen Schlechtwetterfront haben das verhindert. Ich wollte nur warnen: Samstags fahren keine Busse von Sandnes zum Fähranleger und keine Fähre nach Lysebotn. Wirklich überhaupt nicht. Ich habe durch diese (im Grunde selbst verschuldete) Fehlplanung 2 volle Tage verloren, weil Sonntags die erste Fähre dann ausgebucht war und ich am Kai stehen gelassen wurde. Fähre also am besten vorher buchen. Es empfiehlt sich auch dringend, Hütten bei Nutzung vorzubuchen, sonst steht man vor der Tür. Eine ruinierte Planung und Dauerregen über den gesamten geplanten Aufenthalt haben jetzt dazu geführt, dass ich die Tour nicht machen konnte bzw. nicht mehr wollte. Ach übrigens, wer die Hütten sicher nutzen möchte, braucht zumindest im Hochland einen Schlüssel von der DNT. Diesen sollte man vorher bestellen oder in Stavanger im DNT Büro kaufen. Die DNT Mitgliedschaft wird vorausgesetzt. Nachdem ich nun schlauer bin, werde ich die Tour vielleicht später nochmal angehen. Dieser Versuch ging jedenfalls gründlich schief. Die DNT Turisthytta in Lysabotn ist übrigens sehr nett und ein guter Ausgangspunkt nach der Anreise.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Vom Lysefjord durch Ryfylkeheiane und Hardangervidda von Hämmerli
04.02.2023 · Community
Eine sehr schöne Route, danke Tilo. Ich habe die Tour mit meinem Hund gemacht. Bitte beachtet Hunde sind in Norwegens Busverkehr meist verboten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 25.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Schweden Finnland Russland

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Norwegen

Agder Innlandet Møre og Romsdal Nordland Oslo Rogaland Troms und Finnmark Trøndelag Vestfold und Telemark Vestland Viken

Ähnliche Aktivitäten in Norwegen

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Norwegen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum