Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe

Wie bestimme ich meinen Standort und richte die Karte in Blickrichtung aus?

Du möchtest überall unterwegs wissen, wo du dich gerade befindest? Kein Problem. Aktiviere einfach deine Standortübermittlung und öffne unsere Karte mit der App. Ein blauer Punkt zeigt dir dann deinen Standort an.

So geht´s

Um deinen Standpunkt auf der Karte zu bestimmen, tippe einfach auf den Reiter „Karte“.

Mit einem weiteren Tippen auf den Kreis in der linken unteren Ecke, der wie eine Zielscheibe aussieht, erscheint der blaue Ortungs-Punkt. Dieser gibt deine Position an. Mit einem weiteren Tippen auf die Zielscheibe richtet sich die Karte in Blickrichtung aus. 

Indem du auf die Karte tippst, gelangst du in den Vollbildmodus. Du kannst die Karte nun auch bewegen und zoomen. Durch ein weiteres Tippen auf die Karte verlässt du den Vollbildmodus wieder.


Sollte es zu Problemen kommen

  • Überprüfe in den Einstellungen, ob die Standortermittlung erlaubt ist:
    iOS: „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Ortungsdienste“ / Android: „Einstellungen“ → „Datenschutz & Sicherheit“ → „Standort“

  • iOS: Um Tracks aufzuzeichnen, muss den Apps die Hintergrundaktualisierung gestattet sein („Einstellungen“ → „Allgemein“ → „Hintergrundaktualisierung“)
  • Android: Überprüfe in den Standort-Einstellungen deines Smartphones, ob hier „Hohe Genauigkeit“ ausgewählt ist.
  • Der Energiesparmodus sollte immer deaktiviert sein, wenn die Standortfassung über GPS-Signal läuft – das gilt vor allem während der Aufzeichnung. Aufgrund des höheren Akkuverbrauchs schaltet das Gerät ansonsten in häufigen Fällen die Standorterfassung ab.
  • Generell kann es bei schwachem GPS-Signal natürlich zu Aussetzern kommen. Am besten du kontrollierst daher regelmäßig, ob der Empfang gut ist und verstaust das Smartphone nicht zu tief im Rucksack.

Gut zu wissen

Diese Funktion benötigt viel Akku und sollte nicht dauerhaft verwendet werden. Aus diesem Grund schaltet sich die automatische Standortverfolgung aus, wenn das Display deines Smartphones aus ist. Machst du das Display wieder an und tippst auf den Button, kann es kurz dauern, bis dein aktueller Standort wieder gefunden und angezeigt wird.


Leseempfehlungen

  • Wie du deinen Standort mit „BuddyBeacon“ teilst
  • Entdecke Berggipfel, Seen und mehr mit Skyline Augmented Reality
  • Touren und Karten offline speichern
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum