Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Foto: Julien Lux, Outdooractive Redaktion

Was ist ein „Track“?

Ein Track ist die Aufzeichnung einer Aktivität mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Das Aufzeichnen deiner Wanderung, Bergtour, Radtour oder einer anderen Route, ermöglicht es dir, genau zu verfolgen, wie viele Kilometer, Höhenmeter etc. du tatsächlich zurückgelegt hast. Dabei wird mittels GPS deine Routengeometrie auf der Karte nachgezeichnet. Nach dem Aufzeichnen und Speichern eines Tracks, findest du ihn unter „Meine Seite“ → „Inhalte“.

So startest, pausierst und beendest du eine Aufzeichnung

Um einen Track aufzuzeichnen, gehe zum Tab „Track“. Dadurch wird die Karte geöffnet. Am unteren Rand des Bildschirms hast du Zugang zu allen wichtigen Steuerelementen: Hier kannst du die Aktivität ändern, eine Tour für die Navigation auswählen (nur für iPhone) oder einfach nur die Tour ohne Sprachführung auf der Karte anzeigen lassen. Je nach Status des Trackings gibt es zusätzliche Steuerelemente, z. B. Einstellungen für Sprachbefehle während der Navigation.

Sobald du bereit bist, tippe auf „Start“. Die Aufzeichnung beginnt, sobald an deinem Standort ein gutes GPS-Signal verfügbar ist. Damit du dich während der Aufzeichnung auf das Wesentliche konzentrieren kannst, ist die Leiste am unteren Bildschirmrand ausgeblendet. Um sie wieder einzublenden, tippe einfach auf den Pfeil nach oben in der rechten unteren Ecke.

Um deine aktuellen Höheninformationen zu sehen, erweitere die untere Leiste, indem du die Ansicht nach oben ziehst.

Tippe auf das Aufzeichnen-Symbol in der unteren Leiste der App, um die Aufzeichnung zu starten. Das GPS-Signal muss zu diesem Zeitpunkt aktiviert sein.

Während der Aufzeichnung kannst du dir das interaktive Höhenprofil sowie die aktuelle Höhenlage, die aktuelle Geschwindigkeit, die Zeit in Bewegung und deine durchschnittliche Geschwindigkeit einblenden lassen. Tippe dazu auf den Pfeil unter der oberen grauen Leiste, in der dir zurückgelegte Meter sowie Höhenmeter und die bereits vergangene Zeit angezeigt werden. Durch Wischen nach links und rechts wechselst du zwischen dem Höhenprofil und weiteren Infos.

Mit dem Klick auf „Pause“ hältst du die Aufzeichnung an. Dann kannst du sie entweder fortsetzen oder beenden. Deine Tour wird anschließend auf deiner Seite „Übersicht“ →„Inhalte“ → „Tracks“ gespeichert. Du entscheidest, ob du die Aufzeichnung nur als Track oder auch als Tour, welche du später aufbearbeiten und veröffentlichen kannst, speichern möchtest. Auch für deinen Track kannst du entscheiden, ob du ihn privat oder öffentlich machen möchtest.

Tipp: Du kannst auch während der Aufzeichnung mit nur einem Finger in der Karte zoomen. Tippe dafür zweimal kurz hintereinander auf die Karte. Wischst du direkt im Anschluss nach oben, wird herausgezoomt. Wischst du nach dem doppelten Tippen nach unten, wird hineingezoomt. Praktisch!


Anpassung der unteren Menüleiste

Du kannst verschiedene Statistiken sehen, während du deinen Track aufzeichnest. Diese basieren auf den Standardeinstellungen, die mit der Art der Aktivität festgelegt wurden. Außerdem kannst du die angezeigten Statistiken an deine Bedürfnisse anpassen.

Zum Anpassen öffne das Drei-Punkte-Menü am unteren Bildschirmrand:

  • Klicke im Drei-Punkte-Menü auf „Anpassen deiner Trackdaten“
  • Auf dem Bildschirm erscheinen fünf Kästchen, die die Position der ausgewählten Statistiken am unteren Bildschirmrand während der Aufzeichnung darstellen
  • Tippe auf das Feld, für das du die Statistik ändern möchtest
  • Eine Liste der möglichen Statistiken wird darunter angezeigt
  • Du kannst jede der fünf angezeigten Statistiken ändern
  • Wenn du fertig bist, tippe auf „Schließen“

Statistik: Welche Daten werden erfasst?

Während der Aufzeichnung deines Tracks nehmen wir Daten wie Dauer und Strecke sowie Details zu Geschwindigkeit und Höhenprofil auf:

  • Strecke in Metern, Kilometern
  • Dauer in Minuten, Stunden
  • Aufstieg (Höhenmeter)
  • Abstieg (Tiefenmeter)

Höhenprofil:

  • höchster Punkt auf deiner aufgezeichneten Strecke
  • tiefster Punkt auf deiner aufgezeichneten Strecke
  • Strecke bergauf
  • Strecke bergab

Geschwindigkeit:

  • durchschnittliche Geschwindigkeit
  • maximale Geschwindigkeit
  • durchschnittliche Geschwindigkeit bergauf
  • durchschnittliche Geschwindigkeit bergab

Schneide deinen Track zu

Du hast deine Aufzeichnung zu früh gestartet oder zu spät gestoppt? Kein Problem! Du kannst den Anfang und das Ende des Tracks einfach zurechtschneiden.

Sowohl in der App als auch im Web findest du diese Funktion wenn du beim Track auf „Track bearbeiten“ und dann auf „Track zuschneiden“ klickst. Dann erscheint ein Slider, auf welchem du den Start- und Endpunkt verschieben kannst. Du siehst dabei, wie sich die Distanz und die Zeit deines Tracks verändern. 

Nach dem Speichern wird dein zugeschnittener Track angezeigt. Du kannst jederzeit zum Original zurückkehren, falls du den Track falsch zugeschnitten hast oder ihn nicht mehr zuschneiden möchtest.


Eine Vorlage zum Tracking verwenden

Bereits vorhandene Touren können als Vorlage zur Aufzeichnung verwendet werden. Die ausgewählte Tour wird dann während der Aufzeichnung auf der Karte angezeigt.

Wähle dazu auf der Tourendetailseite einer Tour in der Menüleiste „Mehr“ → „Als Vorlage verwenden“. Das funktioniert auch mit deinen Planungen oder bereits aufgezeichneten Tracks.


Einer Tour ohne Navigation folgen

iPhone

Bestehende Touren können beim Aufzeichnen des Tracks auf der Karte angezeigt werden, ohne sie zu navigieren.

Öffne während der Trackaufzeichnung einfach das Drei-Punkte-Menü am unteren Bildschirmrand, tippe auf „Tour zum Navigieren auswählen“, wähle deine Tour und anschließend „Beim Tracking auf der Karte anzeigen“.


Sollte es zu Problemen kommen

  • Überprüfe in den Einstellungen, ob die Standortermittlung erlaubt ist.
    • iOS: „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Ortungsdienste“ und unter „Einstellungen“ → „Outdooractive“ → „Standort“
    • Android: „Einstellungen“ → „Datenschutz & Sicherheit“ → „Standort“ sowie unter „Einstellungen“ → „Apps“ → „Outdooractive“ → „Berechtigungen“
  • iOS: Um Tracks aufzuzeichnen, muss den Apps unbedingt die Hintergrundaktualisierung gestattet sein („Einstellungen“ → „Allgemein“ → „Hintergrundaktualisierung“)
  • Android: Überprüfe in den Standort-Einstellungen deines Smartphones, ob hier „Hohe Genauigkeit“ ausgewählt ist.
  • Der Energiesparmodus sollte immer deaktiviert sein, wenn die Standortfassung über GPS-Signal läuft (das gilt vor allem während der Aufzeichnung); Aufgrund des höheren Akkuverbrauchs schaltet dieser ansonsten häufig die Standorterfassung ab.
  • Generell kann es natürlich bei schwachem GPS-Signal zu Aussetzern kommen, am besten du kontrollierst daher regelmäßig, ob der Empfang gut ist und verstaust das Smartphone nicht zu tief im Rucksack.
  • Enthält die Aufzeichnung gerade Linien, welche von der Tour wegführen? Überprüfe bitte, ob du unter den Standorteinstellungen bei den „Erweiterten Einstellungen“ die „WLAN-Suche“ deaktiviert hast.

Gut zu wissen

Ein Track wurde immer mit der Outdooractive App aufgezeichnet. Du kannst aus einem Track eine Tour erstellen. Dabei wird die Geometrie des Tracks in eine Tour kopiert. Der ursprüngliche Track bleibt erhalten.

Importierst du einen GPX-Track, wird dieser im Gegensatz dazu immer als „Planung“ gespeichert, welche zur Tour ausgebaut werden kann.


Leseempfehlungen

  • Die Watch App für Android und iOS
  • Wie kann ich bei der Nutzung der App Akku sparen?
  • Touren und Karten offline speichern
  • Was ist eine „Tour“?
  • Was ist eine „Planung“?
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum