
Kultur.Schatz!
Was passiert eigentlich, wenn wir den Lichtschalter anknipsen? Warum ist Feuer heiß? Und wieso ...
900 Jahre schlesische Geschichte, wertvolle Renaissancearchitektur und modernes Ausstellungsdesign ...
Museum über die Werke und das Wirken von Gotthold Ephraim Lessing.
Hoch über der Neiße thronend ist die Peterskirche das Wahrzeichen der Stadt Görlitz.
Die Heilig-Grab-Anlage besteht aus der Doppelkapelle zum Heiligen Kreuz, dem Salbhaus und der ...
In der restaurierten Klosteranlage im Weiß-Rot der Barockzeit sind Gäste gern gesehen.
Frauenkloster des Zisterzienserordens in Ostritz.
Görlitz hat zwei noch intakte Synagogen. Die neue Synagoge von 1911, gebaut durch die Architekten ...
Die ehemalige Synagoge wird heute als Kulturforum Görlitzer Synagoge betrieben.
Der Dom St. Petri ist die älteste und gleichzeitig größte Simultankirche in Deutschland.
Das Biblische Haus ist ein Bürgerhaus aus der Zeit der Renaissance und das einzige Görlitzer ...
Das sagenumwobene Barockschloss im Herzen der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Ländlicher Barock, eingebettet in die grünen Hügel, Wäldchen und Täler der idyllischen Oberlausitz ...
Die Stadt Görlitz bewirbt sich mit dem Thema "Ein Architekturensemble von Kaufleuten an der VIA ...
Angrenzend sehen Sie Rund um den "Dorfplatz" mehrere historische Umgebindehäuser.