Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Reiseführer Schweiz
mehr
  • Graubünden
    Graubünden Foto: Graubünden Ferien
  • Mountainbiken im Wallis
    Mountainbiken im Wallis Foto: Pascal Gertschen, Valais/Wallis Promotion

Schweiz

Palmengesäumte Ufer am Luganer See, grandiose Gletscherlandschaften zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau, mittelalterliche Dörfer im Kanton Freiburg und pulsierende Städte wie Zürich oder Bern: Wer Urlaub in der Schweiz macht, hat auf wenig Fläche die ganz große Auswahl. Das Land steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Gerade im Sommerhalbjahr warten daher unzählige Kultur- und Naturerlebnisse, die es zu entdecken gilt.
Weiterlesen
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ziele in der Schweiz


Regionen

Karte anzeigen
Aargau
Im Kanton Aargau gibt es sowohl für sportlich ambitionierte Urlauber als auch für ...
Kanton Appenzell Innerrhoden
Mit nur 15.000 Einwohnern ist Appenzell Innerrhoden bevölkerungsmäßig der kleinste Schweizer Kanton. ...
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Ausserrhoden erstreckt sich vom 2501 m hohen Säntis im Alpsteinmassiv bis ins Hügelland ...
Kanton Baselland
Landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und viele Geheimtipps – Baselland überrascht und ...
Basel-Stadt
Willkommen in der kleinen Weltstadt Basel! Der flächenkleinste und zugleich am dichtesten besiedelte ...
Kanton Bern
Bern ist einer der drei großen Tourismuskantone der Schweiz. In den prägenden Landschaften des ...
Kanton Glarus
Glarus, auch Glarnerland genannt, ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen ...
Kanton Jura
Wie der Name schon andeutet, liegt der Kanton im Schweizer Jura. Er bedeckt jedoch nur einen Teil ...
Schwyz
Die Landschaft des Kantons Schwyz ist äusserst abwechslungsreich und reicht von den Bergen der ...
Kanton Zürich
Der Kanton Zürich liegt im Nordosten der Schweiz und wird maßgeblich von der gleichnamigen ...
Kanton Zug
Einheimische und Urlauber genießen im schweizerdeutschen Kanton Zug bei gemütlichen Almwanderungen ...
Fribourg
Für Sportler, Kulturliebhaber und Sonnenhungrige: Die Berge, Seen und historischen Städte des ...
Genf
Der kulturelle Mittelpunkt des Kantons Genf ist seine gleichnamige Hauptstadt, die auch die ...
Graubünden
Graubünden, das Land des Steinbocks, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Über 1038 Seen, knapp ...
Luzern
Der Kanton Luzern mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt in der Grossregion Zentralschweiz und ...
Neuenburg
Der Kanton Neuenburg erstreckt sich im Nordwesten des Neuenburgersees bis an die Grenze zu ...
Kanton Nidwalden
Nidwalden liegt in der Großregion Zentralschweiz und wird im Norden vom Vierwaldstättersee, in allen ...
Kanton Obwalden
Der Kanton Obwalden liegt im Herzen der Schweiz und gehört zur Großregion Zentralschweiz. Der ...
Kanton St. Gallen
Der Kanton St.Gallen gehört zur Region Ostschweiz. Hauptort und kulturelles Zentrum ist die ...
Schaffhausen
Eingebettet in eine paradiesische Landschaft. Geprägt vom Rhein, endlosen Rebbergen, dichten Wäldern ...
Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn gehört zur Deutschschweiz und liegt in der Großregion Espace Mittelland. ...
Thurgau
Am südlichen Ufer des Bodensees gelegen ist der Thurgau benannt nach dem Fluss Thur, einem ...
Tessin
Das Tessin ist die „Sonnenstube der Schweiz“: Weit über 2000 Sonnenstunden verzeichnet der Kanton ...
Uri
Zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthardmassiv im Süden erstreckt sich der Kanton ...
Wallis
Das Wallis ist bekannt für seine spektakuläre Hochgebirgslandschaft im Herzen der Westalpen. Hier ...
Kanton Waadt
Der Kanton Waadt zählt zum frankophonen Landesteil der Schweiz und erstreckt sich vom Genfersee bis ...

Aktivitäten in der Schweiz


Wanderungen
Mountainbike Touren
Radtouren
Skitouren
Bergtouren
Schneeschuhwandern
Themenwege Winterwandern Rennradtouren Trailrunning-Strecken Fernwanderwege Klettergebiete Hochtouren Pilgerwege Joggingstrecken Langlauf-Loipen Fernradtouren Rodelstrecken Klettersteige Reitwege Ski Freeride Touren Stadtrundgänge Alpinklettertouren Motorradtouren Gravel-Bike Touren Skigebiete Panoramastraßentouren Skidurchquerungen Kanutouren Kajaktouren Kutschfahrten SUP-Touren Wohnmobil Touren Canyoningtouren Eisklettertouren Schwimmen und Baden

Ausflugstipps in der Schweiz


Entdecke die Region

Tolle Ausflugsziele für Familien
Urlaub mit Hund
Barrierefreie Ausflugstipps
Webcams
Ideen für schlechtes Wetter
Orte zum Essen und Trinken
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Im Sattel in Richtung Gipfel

Über 60.000 gekennzeichnete Wanderwege und 20.000 Radrouten machen es leicht, jeden Winkel der Schweiz aktiv zu entdecken – alleine, mit der Familie oder mit Freunden. Das Land lädt ganz besonders dazu ein, die einzigartigen Gipfel und Hochlagen mit dem Rad zu erkunden. So führt die Runde zum Seebergsee durch das idyllische Berner Oberland. Nach einer mittelschweren Passauffahrt erreichen Mountainbiker den malerisch gelegenen Seebergsee, der eingebettet in die atemberaubende Schweizer Bergwelt auf ca. 1800 m Höhe liegt.

Wer dagegen während seiner Radtour durch das Berner Oberland auf dessen Berühmtheiten blicken möchte, ist auf der Runde über den Grüenenbergpass gut aufgehoben. So gibt die Tour etwa am Beatenberg einen einzigartigen Ausblick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den im Vordergrund liegenden Thuner See frei. Zu Erkundungstouren direkt in deren Gletschergebiet bricht man am besten von Grindelwald oder Adelboden aus auf.

  • Abwechslungsreiche MTB-Runde zum malerischen Seebergsee
  • Lange MTB-Tour über den Grüenenbergpass
  • Aussichtspunkt Gemmenalphorn - Beatenberg
  • Eiger 3967 m. ü. M.
  • Jungfrau (4158 m ü.M.)
  • Meienberg – Rundwanderung Seebergsee - Meienberg
  • Picknick im Moorparadies: Lombachalp – Möser – Widegg – Lombachalp

In Bergschuhen raus in die Natur

Aber nicht nur im Sattel, auch in Bergschuhen können die Schweizer Gebirge mit ihren majestätischen Gipfeln und eisblauen Gletschern entdeckt werden. Beides in einem können Wanderer beispielsweise auf der Matterhorn Glacier Trail Runde erleben. Diese führt an verschiedenfarbigen Gletscherseen vorbei und gibt immer wieder den Blick auf den imposanten, markanten Gipfel des 4478 m hohen Matterhorns frei.
Wanderung · Zermatt - Matterhorn
Matterhorn Glacier Trail Runde
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 13,1 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 797 hm
Abstieg 797 hm

Grandiose anspruchsvolle Panoramarunde am Fuße des Matterhorns - man kommt vor lauter schauen kaum zum Gehen.

3
von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium

Kultur, Ruhe und Entspannung

Nach einem sportlichen Tag hoch oben in den Gletscherregionen und nach zahlreichen Kilometern im Sattel belohnt die Schweiz zum Feierabend mit Gemütlichkeit und Entspannung. Im Tessin laden mediterran geprägte Innenstädte zu einem Glas Merlot in der Abendsonne ein. Im Kanton Wallis lässt man den Tag in behaglichen Holzchalets mit Raclette- oder Fondue-Essen ausklingen, während das Matterhorn in den letzten Sonnenstrahlen leuchtet.

Und auch kulturell hat die Schweiz einiges zu bieten. Insgesamt verbergen sich hier über zehn Sehenswürdigkeiten, die in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. Neben dem Bergtrio Eiger, Mönch und Jungfrau, das mit seiner Gletscherregion zum Weltnaturerbe zählt, findet sich unter anderem eine Weltkulturerbe-Stätte in Müstair im Kanton Graubünden. Das örtliche Kloster St. Johann betreibt nicht nur ein Museum, das über den Alltag der Benediktinerinnen informiert, sondern es verbirgt einen weitaus wertvolleren Schatz: An den Wänden der Klosterkirche befinden sich die ältesten und am besten erhaltenen Fresken des frühen Mittelalters sowie romanische Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert.

  • Schweiz Tessin
  • Schweiz Wallis
  • Kloster St. Johann

Skifahren in der Schweiz

Die Schweizer Bergwelt begeistert nicht nur Wanderer und Biker in der warmen Jahreszeit, sondern auch Wintersportler fühlen sich inmitten der imposanten Gebirge wohl. Zwischen mehr als 3000 Gipfeln in über 2000 m Höhe finden sich zahlreiche Skigebiete, die Schneesicherheit garantieren. Und in Zermatt, dem höchstgelegenen Ganzjahresskigebiet Europas, können Abfahrten durch den Schnee durchgehend genossen werden.
Skigebiete in der Schweiz

Zahllose Wintersportler aus aller Welt zieht es zum Skifahren und Snowboarden alljährlich in die Schweiz. Das mag wenig ...

Outdooractive Redaktion

Entdecke unsere Top-Empfehlungen

  • Randolins Familienresort
  • Peaks Place Apartment-Hotel & Spa
  • Berghotel Randolins
  • Hostel by Randolins
  • Therme51 Hotel Physio & SPA
 Anzeige
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum