Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Reiseführer Liechtenstein
mehr
  • Alp Gritsch
    Alp Gritsch Foto: FJMeier, Liechtenstein Marketing
  • Malbun in Liechtenstein im Winter
    Malbun in Liechtenstein im Winter Foto: Andrin, Adobe Stock
  • Liechtenstein
    Liechtenstein Foto: Heinz Staffelbach, Liechtenstein Marketing

Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein ist eines der kleinsten Länder der Welt. Nur 160 km² umfasst das Staatsgebiet, das sich auf der rechten Rheinseite zwischen Österreich und der Schweiz befindet. Auf engstem Raum liegen in Liechtenstein die unterschiedlichsten Landschaften nah beieinander. Vor allem der Osten und Südosten des Landes genießt einen ausgezeichneten Ruf bei Wanderern und Mountainbikern. Im Winter lockt unter anderem die Region um Malbun zahlreiche Wintersportler nach Liechtenstein.

Weiterlesen
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ziele in Liechtenstein


Regionen

Karte anzeigen
Karte / Oberland
Oberland
Willkommen in Oberland. Unser Online-Reiseführer für Oberland ist die richtige Infoquelle für ...
Karte / Unterland
Unterland
Entdecke die attraktivsten Winkel in der Region Unterland. Erfahre hier alles, was Du für Deinen ...

Aktivitäten in Liechtenstein


Schneeschuhwandern
Skitouren
Winterwandern
Wanderungen
Mountainbike Touren
Bergtouren
Radtouren Rennradtouren Fernradtouren Themenwege Fernwanderwege

Ausflugstipps in Liechtenstein


Entdecke die Region

Orte zum Essen und Trinken
Tolle Ausflugsziele für Familien
Ideen für schlechtes Wetter
Urlaub mit Hund
Hütten
Barrierefreie Ausflugstipps
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Vielseitiges Liechtenstein

Von der flachen Rheinebene im Westen mit ihren Städtchen und Dörfern bis zu den hohen Bergen des Rätikons im Osten und Süden sind es nur wenige Kilometer. Dazwischen gibt es allerdings jede Menge zu entdecken. So etwa das Wahrzeichen Liechtensteins, das Schloss Vaduz. Es liegt auf einer Erhöhung rund 120 m hoch über der Hauptstadt Vaduz und ist Sitz der Fürstenfamilie, die auch heute noch das Staatsoberhaupt des kleinen Landes stellt. Zahlreiche Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen in allen elf Gemeinden lassen Besucher tief in die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt Lichtensteins eintauchen.

Winterparadies Malbun

Der beste Ausgangspunkt für Wintersportaktivitäten in Liechtenstein ist die Region rund um Malbun mit seinem Skigebiet. Hier wird die gesamte Bandbreite an Wintersport abgedeckt: Sportler können mit Tourenskiern oder Schneeschuhen auf einen der schneebedeckten Berge steigen, die Landschaft bei einer Winterwanderung bestaunen oder die 23 Pistenkilometer des Skigebietes ausnutzen.

Letzteres bietet seinen Besuchern viele leichte und mittelschwere Pisten, wodurch es vor allem für Anfänger und Kinder sehr gut geeignet ist. Die familienfreundliche Atmosphäre wurde auch mit dem Gütesiegel „Familien willkommen“ belohnt. Dennoch kommen die anderen Gäste nicht zu kurz. Das Skigebiet ist ebenfalls mit einem Funpark für Freerider und Snowboarder ausgestattet und für fortgeschrittene Skifahrer gibt es schwierigere Strecken zu befahren. Für entspannte Pausen in der Wintersonne ist mit verschiedenen Einkehrmöglichkeiten ebenfalls bestens gesorgt.

  • Skitouren in Liechtenstein
  • geschlossen
    Skigebiet · Rätikon
    Malbun-Steg
  • Schneeschuhwandern in Liechtenstein

Kunst und Kultur in Vaduz

Städtle Vaduz
Städtle Vaduz
Foto: Liechtenstein Marketing

Für Kunst- und Kulturliebhaber ist in allen elf Ortschaften Liechtensteins, vor allem aber in der Hauptstadt Vaduz jede Menge geboten. Zahlreiche Museen und Ausstellungen lassen Besucher tief in die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Landes eintauchen. Dazu kommen Galerien und Kunstsammlungen, architektonische Highlights und eine rege Fußgängerzone zum Einkaufen und Flanieren – Liechtenstein mag klein sein, aber seine Möglichkeiten sind groß.

 

Schloss Vanduz - das Wahrzeichen der Hauptstadt

Das Schloss Vaduz sollte unbedingt auch besucht werden, während man sich in der Hauptstadt aufhält. Die Geschichte der Burganlage reicht bis spät ins 12. Jahrhundert zurück. Auch geschichtlich nicht Interessierte finden dank spektakulärer Aussicht ihre Freude an dem Schloss.

Das Schloss Vaduz in Liechtenstein
Foto: Vit Kovalcik, Adobe Stock

Hoch hinaus in die Liechtensteiner Berge

Naturliebhaber finden in der Rheinebene weite Wiesen und Weinberge, die zu gemütlichen Wandertouren einladen. Von seiner schönsten Seite zeigt sich das Fürstentum Liechtenstein aber in seinen Bergen. Wer hier zu Fuß unterwegs ist, kann nicht nur die schroffen Steilhänge der Alpen und die Artenvielfalt der Flora und Fauna bewundern, sondern hat auch eine besonders schöne Panoramasicht bis in die Schweiz und nach Österreich.

Liechtenstein
Reisetipp Wandern in Liechtenstein
Liechtenstein
Reisetipp Mountainbike Touren in Liechtenstein

Wandern auf dem Liechtensteiner Panoramaweg

Im Sommer ziehen die Liechtensteiner Berge Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen an. Dabei sind alle Besucher willkommen, egal auf welchem sportlichen Niveau sie sich befinden. Das dichte Wanderwegnetz bietet leichte und mittelschwere Touren. Schwierige Routen erwarten Bergsteiger vor allem in den Hochgebirgsregionen des Rätikons.

Die markanten Gipfel der Bergkette „Drei Schwestern“ sollen der Sage nach entstanden sein, als die Schwestern sonntags nicht in die Kirche, sondern zum Beerensammeln gingen und zur Strafe versteinert wurden. Hinauf auf die drei Felsspitzen führt ein Bergsteig, der bereits 1898 eröffnet wurde. Er ist Teil des Liechtensteiner Panoramaweges, der in drei Tagesetappen von Süd nach Nord durch die schönsten Ecken des Fürstentums führt.

  • Wanderung · Liechtenstein
    Liechtensteiner Panoramaweg, 1. Etappe
  • Bergtour · Liechtenstein
    Liechtensteiner Panoramaweg, 2. Etappe
  • Wanderung · Liechtenstein
    Liechtensteiner Panoramaweg, 3. Etappe

Köstliches aus Liechtenstein

Gafadurahütte
Gafadurahütte
Foto: Liechtenstein Marketing

Wer nach einer Wanderung durch die Liechtensteiner Alpenwelt hungrig wird, kann sich auch auf kulinarische Höhepunkte freuen. Ob ganz gemütlich in einer urigen Berghütte oder besonders stilvoll in einem Sternerestaurant im Tal – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unbedingt probieren sollte man Käsknöpfle mit Apfelmus, eine Liechtensteiner Spezialität, und den heimischen Wein. Denn im Rheintal eignet sich das milde Föhnklima besonders gut für den Weinanbau.

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum