Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Reiseführer Karwendel
mehr
  • Barmsee mit Karwendel und Wettersteingebirge im Hintergrund
    Barmsee mit Karwendel und Wettersteingebirge im Hintergrund Foto: ©Alpenwelt Karwendel/ Maximilian Ziegler

Karwendel

Das Karwendel in Tirol und Bayern besticht mit blühenden Bergwiesen und schroffen Gipfeln, rauschenden Gebirgsbächen und frischer Bergluft. Früher kamen Römer, Handelsleute und Pilger in die Region, heute sind es vor allem Wanderer, Radfahrer und Familien, die die herrliche Landschaft genießen. Von ihrer Quelle im Karwendelgebirge schlängelt sich die türkisfarbene Isar durch ein sonniges Hochtal nach Bayern. Zahlreiche Seen bieten ein ideales Ausflugsziel bei heißen Temperaturen.
Weiterlesen
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Aktivitäten im Karwendel


Wandern im Karwendel
Wanderungen
Bergtouren
Mountainbike Touren
Radtouren
Rennradtouren
Fernwanderwege
Trailrunning-Strecken Skitouren Klettersteige Fernradtouren Schneeschuhwandern Winterwandern Klettergebiete Motorradtouren Hochtouren Pilgerwege Panoramastraßentouren Joggingstrecken Alpinklettertouren Langlauf-Loipen Themenwege Rodelstrecken Wohnmobil Touren Gravel-Bike Touren Kajaktouren Skigebiete Ski Freeride Touren

Ausflugstipps im Karwendel


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Entdecken
Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Große Arnspitz-Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,6 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.689 hm
Abstieg 1.511 hm

Traumhaft schöne und aussichtsreiche Gratwanderung von Mittenwald nach Ahrn. Eine sehr anstrengende, aber lohenswerte Tour für alle, die genug ...

von Johannes Schmid,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Karwendel
Wanderung zum Isarursprung im Karwendel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 28,2 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 350 hm

Quelle von München Schöne Wanderung am Forstweg, entlang der jungen Isar. Das Hinterautal ist eines der schönsten Täler im Karwendel. 

von Heinz Zak,   ALPIN - Das Bergmagazin.
Mountainbike · Innsbruck-Land
MTB Tour von Hall zur Steinkasernalm im Voldertal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 39,5 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.511 hm
Abstieg 1.511 hm

Einfache MTB Tour, die sich gut von Hall in Tirol (oder Innsbruck aus) machen lässt, ohne dass man das Auto benötigt. Die Tour verläuft auf ...

von Martin Mandler,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Karwendel
Swisstrack-Wanderung zum kleinen Ahornboden (barrierefrei)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,1 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 629 hm
Abstieg 623 hm

Wanderung mit Swisstrack auf der Bike-Route zum kleinen Ahornboden. 

von Gerda Pamler,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Karwendel
Swisstrack-Wanderung zur Plumsjochhütte (barrierefrei)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15 km
Dauer 4:16 h
Aufstieg 544 hm
Abstieg 544 hm

Wunderschöne Wanderung von der Eng über den Forstweg zur Plumsjochhütte. Tolle Aussichten auf die mächtigen Felswände des Karwendels.

von Gerda Pamler,   alpenvereinaktiv.com
Mountainbike Transalp
eMTB-Transalp Quickie von Lenggries nach Bozen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel Etappentour
Strecke 330,5 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 5.476 hm
Abstieg 5.898 hm

Abwechslungsreiche Alpenüberquerung mit dem eMTB auf überwiegend guten Wegen.

1
von Wolfram Stein,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Region Innsbruck
Von der Neuen Magdeburger Hütte aufs Brandjochkreuz und Abstieg nach Innsbruck-Allerheiligenhöfe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,6 km
Dauer 7:05 h
Aufstieg 1.091 hm
Abstieg 2.097 hm

Auf dieser Tour kann man im Karwendel noch Bergeinsamkeit erleben, vor allem auf dem Weg bis zum Brandjochkreuz. Der Abstieg nach Innsbruck ...

von Karsten Seliger,   alpenvereinaktiv.com
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Entdecken

Entdecke die Region

Hütten
Orte zum Essen und Trinken
Unterkünfte
Urlaub mit Hund
Webcams
Barrierefreie Ausflugstipps

Lage und Ausdehnung des Karwendels

Das Karwendel befindet sich zum größten Teil auf österreichischem Staatsgebiet in Tirol, ein Teil des Gebirges zieht sich jedoch auch ins deutsche Bundesland Bayern. Unterteilt in vier große Gebirgsketten, die von West nach Ost führen, zahlreiche Seitenketten und ein weitläufiges Vorgebirge im Norden ist das Karwendel eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Über 45 km Länge und 30 km Breite erstreckt sich das Gebirge mit 125 Zweitausender-Gipfeln, von denen die Birkkarspitze mit 2749 m der höchste ist. Das Karwendel ist von den Orten Seefeld in Tirol und Mittenwald im Westen, Pertisau im Osten und Innsbruck im Süden umgeben, während der Ort Hinterriß die einzige Dauersiedlung innerhalb des Gebirges darstellt.
Die Gamsjochgruppe von der Sonnjoch-Westflanke, links die Laliderer Wand mit Kaltwasserkarspitze und Birkkarspitze, rechts hinten die Falkengruppe
Foto: Tirolerbergwelten, CC BY-SA, Wikimedia Commons

Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs und bildet sich aus drei Naturschutz-, zwei Ruhe- und sechs Landschaftsschutzgebieten. Direkt angrenzend wird der Schutz der Natur des Karwendelgebirges durch das deutsche Naturschutzgebiet Karwendel und Karwendelvorgebirge fortgesetzt. Als eines der letzten großen Gebiete in den Alpen, das noch nicht komplett durch Lifte verbaut ist, findet sich hier noch sehr viel wilde Natur. Im Gebirgszentrum gibt es wenig Zivilisation, sodass der Wald und die Isar sich hier noch natürlich entwickeln. Als Besonderheit findet sich im Karwendel eine große Steinadlerpopulation. Bei einem Besuch der Naturschutzgebiete ist auf die geltenden Verbote zu achten.
Das Vorkarwendel von der Seebergspitze
Foto: Tirolerbergwelten, CC BY-SA, Wikimedia Commons

Wandern im Karwendel

Wanderer und Bergsteiger kommen gerne ins Karwendel. Während sich im Inneren des Gebirges keine Gondeln und Lifte finden, sind an den Rändern des Gebirges einige vorhanden, die sich von den Orten heraufziehen. Im Karwendel gibt es 25 bewirtschaftete Hütten, außerdem Selbstversorgerhütten und Biwakschachteln. Wer sich auf eine längere Tour macht wie den Roten Weg der Via Alpina oder den Traumpfad München–Venedig, kann bei der Durchquerung des Gebirges in diesen übernachten. Beliebte kürzere Touren führen zur Mittenwalder Hütte, über die Sulzeklamm-Hängebrücke zur Brunnsteinhütte oder zur Bergstation der Karwendelbahn.
  • Fernwanderweg · Region München-Ingolstadt
    Traumpfad München Venedig (komplett)
  • Wanderung · Karwendel
    Zustieg Brunnsteinhütte von Mittenwald/ Hüttenparkplatz
  • Bergtour · Karwendel
    Zustieg Brunnsteinhütte von der Karwendelbahn Bergstation

Anspruchsvolle Bergtouren im Karwendel

Bergsteiger wagen sich weiter ins Gebirge hinein. Während nur wenige Gipfel der beiden mächtigen mittleren Gebirgsketten durch gute Weganlagen erschlossen sind, sind die meisten anderen Gipfel aus südlicher Richtung ohne große klettertechnische Schwierigkeiten erreichbar. Allerdings sind die Anstiege durch Schrofen, Latschen- oder Geröllfelder teilweise weglos und das Gestein ist oft brüchig. Für Abenteuersuchende bietet sich der Karwendel Höhenweg an.
  • Bergtour · Karwendel
    Sonntagskarspitze (2525 m) von der Pfeishütte
  • Bergtour · Karwendel
    Zustieg von der Bergstation Hafelekar zur Pfeishütte
  • Fernwanderweg · Karwendel
    Karwendel Höhenweg
  • Bergtour · Karwendel
    Hohe Fürleg (2570 m) von der Hinterhornalm
  • Bergtour · Silberregion Karwendel
    Zustieg Lamsenjochhütte von der Eng
  • Bergtour · Karwendel
    Sonnjoch (2459m) Ost-West Überschreitung

Natur-Ausflugsziele im Karwendel

Als schöne Ausflugsziele seien die Gleirschklamm (mit einem ungebändigten Wildfluss), das Hafelekar (das Fenster ins Karwendel) und das Halltal als Tal mit Geschichte und wildromantischer Natur genannt. Auch Touren auf die Hochplatte, einen sanften Gipfel mit blühenden Wiesenhängen über dem Achensee, zum Isarursprung oder auf die Mondscheinspitze, das Wohngebiet des Steinbocks, sind lohnenswert. Durch die Wolfsklamm und dichten Wald gelangt man zu einer auf Felsen thronenden Wallfahrtskirche und die Lalidererwände sind die wohl berühmtesten Nordwände der Kalkalpen, deren kolossale graue Felswände die grünen Almwiesen überragen.
  • Wanderung · Region Innsbruck
    Von der Seegrube über die Gleirschspitze zum Hafelekar
  • Wanderung · Hall-Wattens
    Durch das Halltal zum Kleinod Issanger
  • Bergtour · Hall-Wattens
    Durch das Halltal zur Hallerangeralm und zum Hallerangerhaus
  • Bergtour · Karwendel
    Hochplatte 1813m
  • Mountainbike · Karwendel
    Kastenalm von Scharnitz aus über den Isarursprung
  • Bergtour · Silberregion Karwendel
    Bettlerkarspitze und Mondscheinspitze
  • Bergtour · Achensee
    Mondscheinspitze
  • Wanderung · Karwendel
    Durch die Wolfsklamm nach St. Georgenberg: Sanfte Tour
  • Fernwanderweg · Karwendel
    Mahnkopf – zwischen Lalidererwänden und Ahornboden (Zweitagestour)

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

  • ab 30,00 €
    Angebot mit Übernachtung · Achensee
    Das Achental - Fjord der Alpen - Achensee - das Meer von Tirol
  • ab 599,00 €
    Radreise · Karwendel
    Isar-Radweg (Klassik Tour) - Ohne Gepäcktransfer
  • ab 969,00 €
    Radreise · Region Seefeld
    Isar-Radweg (Klassik Tour) - Inkl. Gepäcktransfer
  • ab 15,00 €
    Angebot mit Übernachtung · Silberregion Karwendel
    TIPP Ferienidylle am Bergsee 💚 Urlaub pur am Wasser
  • ab 20,00 €
    Angebot mit Übernachtung · Hall-Wattens
    Trip Reisen 💥 Urlaub in der Region Hall-Wattens buchen
  • ab 969,00 €
    Radreise · Karwendel mit Isar
    Isar Radweg Klassik inkl. Gepäcktransfer
  • ab 59,00 €
    E-Bike-Reise · Achensee
    Tirol Urlaub am Achensee 💥 über 290 Hotels einfach. schnell. buchen
  • ab 345,00 €
    Trekkingreise · Region Innsbruck
    Österreich - Trekking-Vorbereitungstraining
  • ab 10,00 €
    Kulturangebot · Hall-Wattens
    Kombiticket Hall in Tirol: Stadtführung & Bergbaumuseum
  • ab 6,00 €
    Museumsangebot · Hall-Wattens
    Am Anfang war das Salz
  • ab 8,00 €
    Stadtführung · Hall-Wattens
    Zu Fuß durch die Jahrhunderte
  • ab 43,00 €
    Angebot mit Übernachtung · Achensee
    Tiro Urlaub am Achensee 💥 2.042 Ferienhäuser. Ferienwohnungen einfach. schnell. buchen
Alle Angebote im Karwendel anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Klima

__data.scaleLeft || ''__ __data.scaleRight || ''__
Tagesmax. | Tagesmin. Ø Sonnenstunden pro Tag

Aktuelle Bedingungen

seit 29.03.2024 ·Karwendel
Achselkopfsteig durch Windwurf erschwert passierbar
18.07.2022 – 30.09.2024 ·Karwendel
Forstweg von Arzler Alm zur Rumer Alm gesperrt

Webcams

  • Webcam · Achensee
    Gemeinde Achenkirch: Achenkirch - Achensee
  • Webcam · Achensee
    Gemeinde Eben am Achensee: Pertisau - Achensee
  • Webcam · Achensee
    Pertisau: Golfclub Achensee
  • Webcam · Achensee
    Pertisau: Feilkopf - Achensee - Karwendel
  • Webcam · Region Innsbruck
    Hotting: Innsbruck Airport
  • Webcam · Region Innsbruck
    Innsbruck: Patscherkofel
  • Webcam · Achensee
    Gemeinde Achenkirch: Achenkirch - Österreich
  • Webcam · Zugspitzregion
    Mittenwald: Karwendelbahn
  • Webcam · Region Seefeld
    Gemeinde Reith bei Seefeld: Seefeld - Reith bei Seefeld
  • Webcam · Region Seefeld
    Gemeinde Scharnitz: Seefeld - Scharnitz
  • Webcam · Region Seefeld
    Gemeinde Seefeld in Tirol: Seefeld - Seefelder Joch
  • Webcam · Achensee
    Pertisau: Entners am See - Achensee
Alle Webcams im Karwendel anzeigen

Ausflugstipps der Community

  1.351
Bewertung zu Seefeld in Tirol - Seefelder Joch - Seefelder Spitze - Härmelekopf - Seefeld in Tirol von Alexandra
13.05.2024 · Community
Tour gemacht am 05.09.2022
Foto: Alexandra Weltecke, Community
Kommentieren
Bewertung zu Rundtour auf die Soiernspitze im Karwendel von Peter
10.05.2024 · Community
Nicht ganz sicher was ich sagen soll. Sie Ausblicke sind der Hammer, die Natur unglaublich schön. Oben an den Hängen (die letzten 2 Stunden vor der Soiernspitze) Obacht: ich war am 10.05.2024 dort. Schneefelder iVm Geröllfeldern schaffen gefährliche Situationen, in denen man den vorgesehenen Weg nicht nutzen kann. Umgehungen sind extrem schwierig, in meinem Fall wurde es zu einer gefährlichen Kletterpartie auf Geröll, Grasbüscheln und Schnee. Keine Ahnung ob man da zum Halten kommt. Daher der Tipp: erst machen wenn es keine (!) Schneefelder mehr gibt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Kaiserhütte - Hinterriß von Anja
03.05.2024 · Community
Toll! Sehr leckeres Essen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Gruppen

Karte / Störchennäsd Berkach
Störchennäsd Berkach
4 Mitglieder
Karte / Allgäu Wanderungen
Allgäu Wanderungen
1 Mitglied
Karte / Freitags in die bayrischen Berge - MTB, Skitour, Wandern
Freitags in die bayrischen Berge - MTB, Skitour, Wandern
3 Mitglieder
Hachinger Tal
1 Mitglied

Ziele im Karwendel


Naturregionen

  • Naturpark
    Naturpark · Tirol
    Naturpark Karwendel
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum